zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Helene Grimaud
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
16.07.2015
[…]
the Woods", das der schottische Installationskünstler Douglas Gordon beim Manchester International Festival aufführte. Besonders beeindruckt hat Lemke-Matwey, wie die französische Starpianistin
Hélène Grimaud
die Musik "von innen her aufbricht, ohne Rücksicht auf Werktreue und andere Sakrilegien. Den Kopfsatz von Rachmaninows zweitem Klavierkonzert mit Bach zu verschränken oder über Liszts "Funérailles"
[…]
Efeu
01.04.2014
[…]
Berliner Popmusiker Chris Imler, der gerade sein Debütalbum "Nervös" veröffentlicht hat. Ein aktuelles Video finden wir auf Youtube: Besprochen werden ein Konzert von Anne-Sophie Mutter und
Hélène Grimaud
in der Alten Oper Frankfurt (FR), das Debütalbum der Post-Hardcore-Band Fjort (Zeit), eine CD mit Mendelssohn Bartholdys "Lobgesang"-Sinfonie in der Einspielung des Symphonieorchesters des Bayerischen
[…]
Feuilletons
08.03.2013
[…]
fragt sich der Wirtschaftswissenschaftler und Glücksforscher Bruno S. Frey: "Macht Demokratie glücklich?" Besprochen werden David Bowies neues Album "The Next Day" und ein Konzert der Pianistin
Hélène Grimaud
in Zürich.
[…]
Feuilletons
26.11.2011
[…]
einen Blick nach Österreich, wo von Anfang an Mediatoren zum Einsatz kommen. Rudolph Chimelli fasst die Geschichte der Militärregierungen im arabischen Raum zusammen. Porträtiert wird die Pianistin
Helene Grimaud
, Johannes Wilms unterhält sich mit dem Bildhauer Georg Baselitz, dem derzeit in Paris eine Ausstellung gewidmet ist.
[…]
Magazinrundschau
07.11.2011
[…]
amerikanischer Firmen waren ihr wichtiger. All diese Gesten haben die Libyer sehr enttäuscht, weil sie bedeuteten, dass er jeden kaufen kann." Weitere Artikel: D.T. Max porträtiert die eigenwillige
Helene Grimaud
, die gar nicht dem Bild einer französisch-ätherischen Pianistin entspricht: "Wenn sie am Klavier sitzt, machen ihre kräftigen Schulter und muskulösen Unterarme doch Eindruck. Sie hebt mit flach
[…]
Feuilletons
01.11.2011
[…]
Hughes kann über Lady Gagas Nagellack schreiben oder über die Verlegung von Wasserrohren, es ist immer noch belebend." Daniel J. Wakin erzählt in der NYT, warum Claudio Abbado und die Pianistin
Helene Grimaud
nicht mehr zusammenarbeiten: Sie konnten sich bei einer Mozart-Aufnahme nicht über die Cadenza einigen.
[…]
Feuilletons
11.03.2011
[…]
informiert Till Briegleb. Roswitha Budeus-Budde gratuliert dem KinderbuchautorJanosch, Nicole Hegener dem Kunsthistoriker Matthias Winner zum Achtzigsten. Besprochen werden ein Konzert der Pianistin
Helene Grimaud
und der Münchner Philharmoniker unter Christian Thielemann mit Beethovens "Kaiserkonzert", Modeausstellungen in Kunsträumen (in denen sie Catrin Lorch aber deplatziert vorkommen - sie sähe sie
[…]
Feuilletons
06.10.2010
[…]
Buchpreis. Claus-Jürgen Göpfert berichtet über Veranstaltungen zum digitalen Buch in Frankfurt, auf denen nichts interessantes passiert zu sein scheint. Besprochen werden ein Konzert der Pianistin
Helene Grimaud
in der Alten Oper Frankfurt und Karin Henkels Inszenierung von Shakespeares "Viel Lärm um nichts" am Zürcher Schauspielhaus.
[…]
Feuilletons
29.01.2009
[…]
Besprochen werden David Finchers Film "Der seltsame Fall des Benjamin Button" (daneben gibt es ein Interview mit Fincher über die Dreharbeiten, den Tod und Brad Pitt), ein Ravel-Klavierkonzert mit
Helene Grimaud
in Frankfurt, Antonello Luigi Grimaldis Film "Stilles Chaos" und Tom Rob Smiths Thriller "Kolyma" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
30.12.2008
[…]
Finanzkrise von heute das gesamte Projekt einfrieren, bliebe die deutsche Kultur für die zukünftigen Benutzer aus aller Welt also in tiefem Schatten." Weiteres: Jürgen Otten spricht mit der Pianistin
Helene Grimaud
über Bach, Beethoven und Glenn Gould. In Times mager testet Christian Schlüter Knicklichter statt Böller. Besprochen werden eine Austellung zu Geräten, die mit dem Blick spielen, im Museum für
[…]
Feuilletons
25.08.2008
[…]
Bernard-Henri Levys Georgien-Reportage, die vorige Woche in Le Monde veröffentlicht wurde (und gestern in der FAS nachgedruckt wurde). Besprochen werden ein russischer Abend beim Lucerne Festival mit
Helene Grimaud
und Claudio Abbado sowie Ausstellungen der Triennale für Landschaftsarchitektur im niederländischen Apeldoorn.
[…]
Feuilletons
03.12.2007
[…]
de Routine des Europäischen Filmpreises (Gewinner) unterbrachen. Wolfgang Schreiber stellt die neunzehnjährige Pianistin Lise de la Salle vor, die heute abend in München auftritt und schon mit
Helene Grimaud
verglichen wird. Lothar Müller ist bei der Eröffnung des neuen Collegium Hungaricum in Berlin dabei. Egbert Tholl resümiert das Theaterfestival "Spielart 2007" in München. Auf der Medienseite
[…]
Feuilletons
15.10.2007
[…]
en aufzusteigen. Besprochen werden Harald Schmidts "raffiniertes" Potpourri "Elvis lebt und Schmidt kann es beweisen" bei den RAF-Wochen am Stuttgarter Staatsschauspiel, ein Klavierabend mit
Helene Grimaud
im Münchner Herkulessaal, Pascale Ferrans Film "Lady Chatterley", DVD-Neuerscheinungen wie Josef von Sternbergs "Jet Pilot" und Bücher, darunter ein Sammelband mit den Gedichten von Salvador Espriu
[…]
Feuilletons
15.03.2006
[…]
Kind, ein Teenager, ein älterer Herr an seine Fersen, die mit ihm über Fortschritt diskutieren. Besprochen werden eine Ausstellung zur Spritzdekor-Keramik in Karlsruhe, ein Konzert der Pianistin
Helene Grimaud
in Zürich und Bücher, darunter Lionel Gossmans Buch "Basel in der Zeit Jacob Burckhardts", Magdalena Sadlons virtuoser Roman "Solange es schön ist" und Band 18 der Lukacs-Ausgabe (mehr in unserer
[…]
Feuilletons
04.02.2006
[…]
Washington ("A new order rising") und eine CD mit Latin Jazz von Eddie Palmieri ("Listen here!") sowie romantische Klavierkompositionen von Robert und Clara Schumann sowie Brahms, gespielt von
Helene Grimaud
, und eine Edition des Liedbegleiters Michael Raucheisen mit Aufnahmen aus den Jahren 1933 bis 1944. Rolf Thomas grübelt über die Genialität Syd Barretts. In der Frankfurter Anthologie stellt Hans
[…]
⊳