≡
Stichwort
Beppe Grillo
55 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Magazinrundschau 17.04.2019 […] Politik: Finkelstein, Cummings oder Bannon, das ist noch die Basis im Dienst des Überbaus, die Maschinerie im Dienste der Ideologie. Hier ist es quasi umgekehrt. Casaleggio sucht sich einen Clown, Beppe Grillo, aus den Provinzsälen, wo er gerade gescheitert war, um aus ihm den Paravent, das Schaufenster, den Pinocchio zu machen, dessen Demiurg er ist." […] 9punkt 09.04.2019 […] hervorragendes Argument für die Pro-Europäer sein, bei der Erklärung, warum die Abkürzungen der Populisten eben nicht zum Erfolg führen. Auch in Italien gibt es unzählige Anhänger der Lega und Beppe Grillos, die angesichts der Brexit-Idee 'Hurra' brüllten, mittlerweile jedoch ziemlich kleinlaut den Mund halten. Warum sollte man sie also nicht unter Druck setzen, während das ruhmreiche Vereinigte Königreich […] 9punkt 06.03.2018 […] that created it are part of a crisis that is truly, enduringly pan-European."
Matthias Rüb porträtiert in der FAZ den Internet-Unternehmer Davide Casaleggio, dessen verstorbener Vater Gianroberto Beppe Grillo und die Fünf-Sterne-Bewegung sozusagen geschaffen hat und tief beeinflusste. Nun führt Davide die Firma Casaleggio Associati, die die Partei mit steuert - besonders über das Abstimmungsportal "Rousseau" […] 9punkt 16.02.2018 […] Lorinzin hat inzwischen eine eigene zentristische Partei mit dem Slogan "Impfung gegen Inkompetenz" gegründet und tut sich mit Wissenschaftlern zusammen, um gegen den Obskurantismus zu kämpfen. Beppe Grillos Fünf-Sterne-Bewegung gehörte zu den Impfgegnern, scheint sich jetzt aber zu mäßigen.
Ein AfD-Politiker ist am "politischen Aschermittwoch" durch extrem unflätige ausländerfeindliche Äußerungen […] 9punkt 24.01.2018 […] Setzt Beppe Grillo sich ein paar Wochen vor den italienischen Wahlen von der Fünf-Sterne-Bewegung ab, fragt Anna Momigliano in politico.eu: "Der Gründer der populistischen Bewegung, die zu einer der Hauptkräfte der italienischen Politik wurde, lancierte gestern einen totale Relaunch seines Blogs, in dem er alle Bezüge zur Fünf-Sterne-Bewegung eliminiert hat. Alles, was bleibt, ist ein Link zur neuen […] Magazinrundschau 18.09.2017 […] "Das Ende einer Ära ist der Anfang einer neuen Epoche", schreibt Emanuele Buzzi im Corriere: Beppe Grillo will bei den kommenden italienischen Wahlen nicht als Premier kandidieren, sondern begnügt sich bei den Cinque Stelle mit der Rolle der grauen Eminenz und schickt den 31-jährigen Luigi Di Maio vor, den Francesco Cancellato in einem kleinen Essay in Linkiesta als "Selbstporträt des heutigen Italien" […] 9punkt 29.08.2017 […] Folklore, soll der Vizebürgermeister von Chioggia die Angelegenheit kommentiert haben, und: die Polizei solle sich doch lieber um tatsächlich gefährliche Straftäter kümmern." Der Mann gehört zu Beppe Grillos Fünf-Sterne-Bewegung.
[…] Magazinrundschau 18.04.2017 […] all die (gar nicht falschen) Argumente der Berlusconi-Kritiker wie Indro Montanelli und Umberto Eco gegen das Regime des Cavaliere. Und vergleicht sie mit all den Argumenten der heutigen Kritiker Beppe Grillos - es sind nicht die selben Autoren, aber die selben Argumente, findet er. Vor allem macht man sich lustig über die Anhänger der Populisten, die vom Fernsehen (bei Berlusconi) oder vom Internet (bei […] Magazinrundschau 07.04.2017 […] unmögliche - Alptraum aller Kommentatoren wäre eine zweite Runde bei den Wahlen mit Marine Le Pen versus Jean-Luc Mélenchon. Bei dem Linkspopulisten Mélenchon überrascht wie bei Donald Trump oder Beppe Grillo die naive Brachialität seines Narzissmus - Marine Le Pen wirkt dagegen als eiskalte Technikerin der Emotionen. Die Autorin Stéphane Audeguy analysiert in einem interessanten Psychogramm die "zwei […] Magazinrundschau 09.12.2016 […] nicht zum 'einfachen Volk' zählen kann, das sie vorschützen, weil sie allesamt aus dem privilegierten Umfeld der white collars stammen (…) Dazu gehören zum Beispiel Marine Le Pen, Geert Wilders, Beppe Grillo, Nigel Farage, Norbert Hofer, Heinz-Christian Strache und Frauke Petry. Die zweite Gruppe derer, die im Namen des Volkes gegen das Establishment kämpfen, bilden Milliardäre oder schlicht Oligarchen […] 9punkt 05.12.2016 […] Populismen gefährlich seien."
In der SZ nimmt Oliver Meiler es Matteo Renzi sehr übel, sich ohne Not verzockt zu haben, indem er das Referendum zur Abstimmung über sich selbst machte. "Gewonnen hat Beppe Grillo. Der Gründer und Guru der Protestpartei Cinque Stelle hatte die Italiener aufgefordert, nicht mit dem Kopf zu stimmen, sondern mit dem Bauch. Mit Wut. Wenn dies das einzige Programm für Italiens […] 9punkt 30.11.2016 […] In Buzzfeed beleuchten Alberto Nardelli und Craig Silverman das Medien-Imperium der strikt pro Putin eingestellten linkspopulistischen Fünf-Sterne-Bewegung in Italien mit Blogs wie Tzetze und Youtube- […] Magazinrundschau 24.10.2016 […] den er mal erhalten hat."
Grund für die Distanz der Offiziellen war Dario Fos "militanza pentastellata", sein entschiedener Einsatz für die linkspopulistische Fünfsterne-Bewegung seines Freundes Beppe Grillo, über den Marco Imarisio im Corriere della Sera schreibt: "M5S war die letzte Etappe eines politischen Engagements, das in den siebziger Jahren mit dem Einsatz für die radikale Rote Hilfe begonnen […] Magazinrundschau 26.09.2016 […] Zu den Populisten, die am Geäst morscher Demokratien sägen, gehört Beppe Grillo mit seiner Fünf-Sterne-Bewegung. Jüngst hat sich Grillo, dem es nach dem Tod seines Gurus Gianroberto Casaleggio an Spitzenpersonal mangelt, zum Parteichef küren lassen. Das geht auch nicht anders, meint der Politologe Mauro Calise im Gespräch mit Alessandro Franzi, denn "M5S ist eine Einpersonenpartei, eine Person hat […] Magazinrundschau 02.07.2016 […] Street-Bewegung führt und das die verschlungenen Wege rechter und linker Populismen, oder sagen wir plebiszitärer Bewegungen, zeigt. White bekennt sich als Bewunderer der Cinque-Stelle-Bewegung von Beppe Grillo und mehr noch von dessen jüngst verstorbenem Chefideologen Gianroberto Casaleggio, der der M5S-Bewegung noch ein "Betriebssystem" namens "Rousseau" schenkte, das auf digitalem Wege direkte Demokratie […]