zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Gqom
6 Presseschau-Absätze
Efeu
24.09.2022
[…]
noch ziemlich chaotisch verlief - aber immerhin "sind musikalisch viele magische Momente zu erleben.
Gqom
-Sound aus Südafrika, der wie ein ewiges, scheinbar direkt ins Inferno führendes Keuchen klingt, wird nicht nur vom famosen DJ MP3 aus Durban dargeboten, sondern auch vom japanischen Kollektiv TYO
Gqom
. Ein gutes Beispiel dafür, wie schnell Genres und Stile inzwischen um die Welt wandern. So spielt
[…]
Efeu
29.07.2022
[…]
Musikerin ist "der neue Star eines futuristischen Pop, der international gerade steilgeht. Sie selbst bezeichnet ihre Kunst als 'Future Ghetto Punk'. Derbe afrikanische Dancefloorstile wie Kwaito,
Gqom
oder Ampiano werden mit japanischer Soundterroristik aus Pachinko-Hallen kombiniert. Dazu werden Casio-Billigorgelsounds gemeinsam mit hektischen Beats auf eine Pulsfrequenz aus dem Leistungssport gepappt
[…]
Efeu
31.03.2020
[…]
wieder und schreiben sich in die Musik der Zwanzigzwanziger ein, beobachtet Philipp Rhensius in einem großen Rundumschlag für die taz. Daraus entsteht "geballte Gegenwart", schwärmt er. Etwa im Fall des
Gqom
-Stils von Citizen Boy & Mafia Boyz aus Durban/Südafrika, bei denen "düstere Soundlandschaften auf ultrareduzierte Beats treffen." Womöglich habe "diese neue Lust am Breakbeat (...) auch etwas mit der
[…]
Efeu
26.07.2019
[…]
"Africa Express" ("ganz großer Pop-Wurf", versichert Jonathan Fischer in der SZ, vor allem "wegen einer musikalischen Querverbindung: südafrikanischer Rhythm'n'Blues, Kwaito oder die House-Variante
Gqom
variierten stets die afroamerikanischen Vorbilder und entwickelten dabei eine ähnliche eigenständige Dynamik wie die britischen Elektro-Genres Jungle, Dubstep oder Grime"), "Tiere in Tschernobyl", die
[…]
Efeu
22.07.2019
[…]
ästhetisch die afrikanischen Musiker den Ton angeben - etwa Moonchild Sanelly: "In Südafrika ist Moonchild Sanelly für ihre zum Teil auf Xhosa, einer der elf Sprachen Südafrikas, gesungenen Tracks zwischen
Gqom
, Kwaito und HipHop bekannt. Für Aufsehen sorgt die Künstlerin, die ein eigenes Modelabel betreibt, weil sie Frauen in Südafrika ermuntert, ihre Sexualität frei auszuleben. ... Clubmusik, Pop und tr
[…]
Efeu
16.04.2016
[…]
In der taz weist Philipp Weichenrieder auf
Gqom
hin, ein neues Dance-Genre, das derzeit vom südafrikanischen Durban aus seinen Weg in die europäischen, vornehmlich britischen Clubs findet. Entstanden ist der neue Sound in den schwarzen Townships. Übersetzen lässt sich die Bezeichnung mit "Trommel, Lärm, Eimer oder Musik - im Zentrum stehen hypnotisierend repetitive Drumbeats. ... Statt durchgängig
[…]
auf jede Zählzeit des 4/4-Taktes eine Bassdrum zu setzen, pulsieren bei
Gqom
drei Schläge im geraden Gerüst. Hopsend und gleichzeitig schlurfend schieben sich die Drum-Percussion-Polyrhythmen aus den Boxen. Dazu kommen gesampelte Zwischenrufe und düstere Synthesizerteppiche. Melodien sind Mangelware." Diese Compilation bietet einen Überblick über das Genre. Nach über vierzig Jahren wird Jim Levine
[…]