zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Gilberto Gil
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
05.07.2022
[…]
In der taz empfiehlt Ole Schulz die Konzertreihe im Berliner Haus der Kulturen mit den Größen der brasilianischen Tropicália,
Gilberto Gil
und Gal Costa, die mit ihrer Musik Geschichte schrieben: "Die jungen Ikonoklasten stammten überwiegend aus Salvador de Bahia und fusionierten die reiche afrobrasilianische und indigene Folklore Brasiliens furchtlos mit verzerrten E-Gitarren und wabernden Farfisa-Orgeln
[…]
Efeu
13.08.2019
[…]
Magazins Jazzpodium, das sich kürzlich einen Relaunch verpasst hat. Für den Tagesspiegel hat Jakob Wittmann die Proben von Daniel Barenboims West-Eastern Divan Orchestra besucht. Besprochen werden
Gilberto Gils
Konzert in Hamburg (taz), ein Abend mit Vikingur Ólafsson beim Rheingau Musik Festival (FR), der Wiener Auftritt von Yeasayer (Presse) und neue Wiederveröffentlichungen, darunter "Out of the Blue"
[…]
Efeu
22.07.2019
[…]
sogenannte Weltmusik einander angenähert haben." Das Projekt hat das Album auf Youtube gestellt: Weiteres: Javier Cáceres berichtet in der SZ von seiner Begegnung mit dem brasilianischen Musiker
Gilberto Gil
. "1969 war wohl das letzte große Jahr der ersten R-'n'-R- und Popgeneration", schreibt Michael Freund als Fazit in seinem Standard-Essay über 50 Jahre Woodstock. Für die WamS hat sich Martin Scholz
[…]
Efeu
23.07.2018
[…]
Creedence Clearwater Revivals Album "Cosmo's Factory" von 1970. Besprochen werden Pariahs Debütalbum "Here From Where We Are" (taz), das zweite Album "I'm All Ears" von Let's Eat Grandma (FR),
Gilberto Gils
Berliner Konzert (Tagesspiegel) und der von den Liars eingespielte Soundtrack zu Jeremy Phillipps' Film "1/1 (Jungle World). Daraus ein Video:
[…]
Efeu
23.03.2018
[…]
und dem Komponisten Todd Barton (Pitchfork), ein Konzert von Krystian Zimerman und Dirigent David Zinman (NZZ), zwei Konzerte von Joe Bonamassa (FR), das Debütalbum der Elephants on Tape (taz),
Gilberto Gils
, Gal Costas und Nando Reis' Auftritt in der Elbphilharmonie (SZ), die in Form einer Mini-Serie gehaltene Netflix-Doku "The Defiant Ones" über den Aufstieg der Rap-Band N.W.A. (FAZ) und das Debüt
[…]
Efeu
21.03.2018
[…]
Rosenkranz die Geschichte kritisch auf. Bei Vice behauptet Thomas Vorreyer, dass der Spiegel Details der Geschichte unterschlage. Weitere Artikel: Max Dax hat sich für die FR mit Tropicalismo-Meister
Gilberto Gil
getroffen, der über seine Zeit als brasilianischer Kulturminister, seine Jahre im Londoner Exil und die Bedeutung von Samba für die brasilianische Kultur spricht, dess hypnotische Trommelrhythmen
[…]
9punkt
05.11.2014
[…]
n Daten gesendet werden. Durch das Einreichen einer Gegendarstellung stimmst du zu, dass deine Daten auf diese Art offengelegt werden." Im Standard sieht der Musiker und frühere Kulturminister
Gilberto Gil
die Polarisierung der brasilianischen Gesellschaft stärker werden: "Für mich hängt das mit dem Phänomen Internet und den sozialen Netzen zusammen, mit der stärkeren Rolle des Individuums, die eine
[…]
Feuilletons
31.07.2013
[…]
Zersetzungsmaßnahmen, die seiner Ansicht nach inzwischen auch in den USA angewandt werden. In der Kultur: Angesichts einer lieblos zusammengestellter CD-Boxen mit zweitklassigen Alben von Elis Regina,
Gilberto Gil
und Milton Nascimento platzt Detlef Diederichsen der Kragen: "Liebe Musikindustrie, wir Music Lovers halten uns mit unserem Mitleid anlässlich eurer Agonie ja nicht nur deshalb so zurück, weil wir
[…]
Feuilletons
26.06.2012
[…]
Album "Carington Street" von Adele & Glenn angetan hat, das man hier probehören kann. Burkhard Müller gratuliert Sigrid Löffler und Karl Lippegaus dem Musiker und brasilianischen Kulturpolitiker
Gilberto Gil
zum je 70. Geburtstag. Besprochen werden der Film "Bulb Fiction", der Gerhard Matzig zufolge gut zur "Ära des Wutbürgertums" passe, eine Corbusier-Ausstellung im Architekturmuseum München, eine
[…]
Feuilletons
31.07.2010
[…]
mit dem Soulmusiker Dr. John (hören kann man ihn hier). In der "Leuchten der Menschheit"-Kolumne informiert sich Andreas Fanizadeh über cooles Camping. Besprochen werden ein Berliner Konzert von
Gilberto Gil
und Bücher, darunter die späte deutsche Erstübersetzung von Emmanuel Boves Roman "Schuld" und Hans-Ulrich Gumbrechts für Detlev Claussens Begriffe allzu egogesteuerte Amerika-Impressionen "California
[…]
Feuilletons
20.11.2009
[…]
Gerhard Gilger unterhält sich mit dem brasilianischen Popstar
Gilberto Gil
über den prägenden Einfluss des brasilianischen Nordostens auf seine Musik, die Relevanz von Breitband-Internetanschlüssen, Afrika als Wiege der Menschheit und seine Amtszeit als Kulturminister. In tazzwei freut sich Bert Rebhandel über die Berufung von Werner Herzog zum Präsidenten der Wettbewerbsjury für die Berlinale 2010:
[…]
Feuilletons
02.08.2008
[…]
Übermorgen hinüberzureichen scheint? Der große Unbequeme wird in Deutschland weiter polarisieren zwischen großer Klappe und großen Plänen." Weitere Artikel: Wolfgang Kunath bilanziert die Amtszeit von
Gilberto Gil
als brasilianischer Kulturminister, der sich nun wieder der Musik zuwenden will. Marcia Pally lässt sich in ihrer Kolumne über den Gesinnungswechsel bei Burger King, Tierrechte und das Schlachtverhalten
[…]
Feuilletons
04.04.2008
[…]
Einbettung in die Weite der tellerflachen dänischen Landschaft und der Bezug zum Wasser." Weitere Artikel: Klaus Hart bilanziert zweispältig die Arbeit des abtretenden brasilianischen Kulturministers
Gilberto Gil
, der offenbar ein recht lässiges Verhältnis zu Geschäftsfreunden oder Mafia-Bossen pflegte. Peter Hagmann stellt zu Herbert von Karajans hundertstem Geburtstag ausgewählte Aufnahmen vor. Das "einzig
[…]
Magazinrundschau
26.11.2007
[…]
eine Neuübersetzung von Tolstois "Krieg und Frieden" ("War and Peace", Knopf). Gary Giddins porträtiert die brasilianische Bossa-Nova-Sängerin Rosa Passos, die als "weibliches Pendant von Joao
Gilberto" gilt
. Nancy Franklin stellt die neue TV-Serie "Gossip Girls" über reiche Privatschüler an der Upper Eastside vor. Zu lesen ist außerdem die Erzählung "Alvaro Rousselots Journey" von Roberto Bolano und
[…]
Feuilletons
14.06.2006
[…]
Reininghaus verabschiedet den verstorbenen Komponisten György Ligeti und würdigt ihn als "Optimist der kompositorischen Tat". Daniel Bax hat den brasilianischen Kulturminister und ehemaligen Popstar
Gilberto Gil
in Berlin bei der kulturellen Selbstdarstellung beobachtet. Die einzige Besprechung widmet sich einer Werkschau von Thomas Demand in der Londoner Serpentine Gallery. Und Tom.
[…]
⊳