≡
Stichwort
Alberto Giacometti
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 11.08.2020 […] Nacktheit und Interieurs in eigentümliche Konstellationen gebracht werden. Die Armut ihrer Modelle wird weder kaschiert und noch vordergründig thematisiert. Sie ist Teil der Wirklichkeit."
Links: Alberto Giacometti,Homme qui marche III en plâtre, 1960, reconstitution de l'atelier de Giacometti, Institut Giacometti, 2018. Coll. Fondation Giacometti, Paris. Rechts: Auguste Rodin, "L'Homme qui Marche" (1905) […] Efeu 20.07.2020 […] Ausstellungsansicht: L'homme qui marche, Institut Giacometti, Paris 2020Selbst in die wunderbaren Ausstellungsräume des Institut Giacometti im Montparnasse wollen sich Alberto Giacomettis Figuren des Schreitenden Mannes nicht recht fügen, wundert sich Joseph Hanimann in der SZ, kann sich aber gar nicht sattsehen an diesen zutiefst menschlichen Skulpturen, die hier alle durcheinander gehen: "Die an […] Efeu 14.09.2018 […] Baureithel, wie Raoul Schrott und Daniel L. Everett über die Geschichte des Menschen und der Sprachen diskutierten.
Besprochen werden Isaku Yanaiharas Aufzeichnungen über seine Zeit als Modell für Alberto Giacometti in Paris (NZZ), Stephan Thomes Roman "Gott der Barbaren" (FR, SZ), Antje Bones' Roman "Ein Hund namens Kominek" (Tagesspiegel), Anne Dufourmantelles "Lob des Risikos" (FAZ) und David Graebers […] Efeu 19.05.2018 […] Hodlers. Frank Zelger bespricht die Hodler-Ausstellungen im Musée d'art de Pully und im Musées d'art et d'histoire Genf. Philipp Meier analysiert die Parallelen im Werk von Ferdinand Hodler und Alberto Giacometti, denen sich derzeit eine Ausstellung im Museum Winterthur widmet. Angelika Affentranger-Kirchrath bespricht den vierten Band des Catalogue raisonné der Gemälde. Ebenfalls in der NZZ gratuliert […] Efeu 28.04.2018 […] Performance-Paar Eva und Adele porträtiert, denen der Berliner MeCollectors Room aktuell eine Werkschau widmet. Wahnsinn und Exzess erlebt Philipp Meier in der NZZ in der großen Gegenüberstellung von Alberto Giacometti und Francis Bacon in der Fondation Beyeler. […] Efeu 09.03.2018 […] In der NZZ lobt Roman Bucheli die Krawatte, ohne die sich der Bildhauer und Maler Alberto Giacometti nie blicken ließ, auch nicht in Momenten größter Materialnähe. Dank der Foodies im Netz und deren Instagram-Bilderstrecken liegt gutes Porzellan wieder im Trend, erklärt Nikolas Feireiss im ZeitMagazin. […] Efeu 20.12.2017 […] Was aber nicht heißt, dass man als Künstler keinen Ansprüchen genügen muss: "Als Künstler arbeitet man mit den Sinnen. Man muss eine eigene Sprache entwickeln und sich nicht an den Erfolg von Alberto Giacometti heften und anfangen, magere Skulpturen herzustellen, weil sie sich gut verkaufen."
Weiteres: Die Royal Danish Library zeigt in der Ausstellung "Blind spots" Bilder der dänischen Kolonialgeschichte […] Efeu 21.09.2017 […] Vogel besucht für die Presse die Vienna Contemporary.
Besprochen werden die Ausstellung "Bruegel. Das Zeichnen der Welt" in der Wiener Albertina (FAZ), und Franck Mauberts Buch über "Caroline: Alberto Giacomettis letztes Modell" (Art).
[…] Efeu 04.08.2017 […]
Mit "Final Portrait", einem Film über die Sitzungen zu Alberto Giacomettis letztem Bild, ist Regisseur Stanley Tuccis "ganz gewiss einer der besten Atelierfilme aller Zeiten" gelungen, schreibt Kerstin Decker im Tagesspiegel. Der Rauch aus den Zigaretten des Künstlers ist "mitunter das Einzige im Raum, was sich bewegt. Das ist großartig! ... Man könnte das auch mehr philosophisch erklären. Kino ist […] Efeu 03.08.2017 […] n Wandel ihres Landes zu beschreiben."
Besprochen werden Petra Volpes Komödie "Die göttliche Ordnung" über den Schweizer Feminismus der 70er Jahre (SZ), Stanley Tuccis "Final Portrait" über Alberto Giacometti (taz), Alain Guiraudies Gesellschaftsdrama "Rester Vertical" (NZZ), Ed Herzogs Komödie "Grießnockerlaffäre" (SZ) und der Animationsfilm "Emoji - Der Film" (Tagesspiegel, taz, Welt), in dem […] Efeu 13.05.2017 […] Roberta Smith die Auswirkungen des Brexit auf die Kunst in England. In der NZZ stellt Philipp Meier die Schweizer Künstlerin El Maria Frauenfelder vor. Maria Becker blättert für die NZZ durch Alberto Giacomettis Catalogue raisonné.
[…] Efeu 22.04.2017 […] Hans Op de Beeck, The Settlement, 2013. © Hans Op de Beeck
Wie Alice im Wunderland bewegt sich NZZ-Kritikerin Kerstin Stremmel im Museum Wolfsburg durch die Rauminszenierungen Hans Op de Beecks, der […] Efeu 27.12.2016 […] Giacomettis "Femme égorgée", 1933.
In Pariser Picasso-Museum und der in der Frankfurter Schirn widmen sich derzeit Ausstellungen dem Werk Alberto Giacomettis. NZZ-Kritiker Manfred Clemenz sieht dabei nicht nur, wie Giacometti Sichtbarkeit reflektiert, sondern auch sexuelle Obsession verarbeitet: "Dies wird in einer Gegenüberstellung von 'Figure au bord de la mer' (1931) und 'Femme égorgée' (1933) […] Efeu 29.10.2016 […] fantastische Weise raffiniert." (Bild: "Autoportrait sur fond noir", 1956)
So geradezu übereifrig versucht die Kunsthalle Schirn derzeit in einer Ausstellung die Parallelen zwischen Bruce Nauman und Alberto Giacometti herauszukehren, dass Kolja Reichert von der FAZ sich bald regelrecht erschlagen fühlt: "Ihr wollt Köpfe? Ihr kriegt Köpfe! Ihr wollt Beine? Ihr kriegt Beine! Ihr wollt Genitalien? Ihr kriegt […] Efeu 28.10.2016 […] Bei der großen Ausstellung im Kunsthaus Zürich zum 50. Todestag von Alberto Giacometti bewundert Philipp Meier (NZZ) den so souveränen wie eigenwilligen Umgang des Künstlers mit seinem Material: "Giacometti hat mit Ton und Gips gearbeitet, seine Figuren modelliert und aufgebaut, darin war er Plastiker. Gipsabgüsse hat er wiederum wie ein Bildhauer bearbeitet, mit einem Taschenmesser, bis manchmal kaum […]