zuletzt aktualisiert 30.03.2023, 14.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Geschlechtertrennung
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
10.03.2023
[…]
von Menschen in einer Notlage. Wenn die Alternative darin besteht, dass die humanitäre Hilfe eingestellt wird, sind Kleidungsvorschriften ein Zugeständnis, das wir machen können. Die Frage der
Geschlechtertrennung
ist komplizierter. Die Tatsache, dass eine Frau von einem Arzt des gleichen Geschlechts untersucht werden muss, erhöht die Komplexität unserer Arbeit. Vor allem in Notsituationen lässt sich
[…]
9punkt
09.03.2023
[…]
ausblenden, wenn es um Islam und Islamismus geht. Die zwar - zu Recht - weiterhin vorhandenen Sexismus, Frauenhass und häusliche Gewalt im Westen skandalisieren, aber zum Kopftuchzwang und der
Geschlechtertrennung
im Iran, zum Schulverbot für Mädchen in Afghanistan, dem Jungfrauenwahn in vielen konservativ-muslimischen Familien oder Zwangsverheiratungen, Morden im Namen der 'Ehre' und Genitalverstümmelungen
[…]
9punkt
27.10.2022
[…]
Arbeit und Beruf - zu wenig um patriarchalische Strukturen. Es herrsche Nachholbedarf: "Weil diese Strukturen mit den Grundsätzen einer aufgeklärten Demokratie nicht vereinbar sind, sei es die
Geschlechtertrennung
, das Tragen eines Kopftuchs bei Mädchen, die fehlende Gleichberechtigung, die Ablehnung von Homosexualität, die Legitimation von Gewalt in der Erziehung und im alltäglichen Miteinander, Zwa
[…]
9punkt
23.04.2022
[…]
Auf Zeit online erzählt eine Afghanin, unter welchen Bedingungen Frauen in ihrem Land nach der von den Taliban durchgesetzten strikten
Geschlechtertrennung
- wenn überhaupt noch - studieren: "An unserer Uni hatten nur fünf oder sechs junge Frauen Masterstudiengänge belegt. Infolge der jüngsten Ereignisse sind es jetzt sogar nur noch zwei oder drei, und für zwei, drei Studierende bietet eine Universität
[…]
9punkt
23.11.2021
[…]
erhalten. Aber die mit dem Thema befassten Stellen in Neukölln scheinen zutiefst zerstritten. So zitiert Schindler die Integrationsbeauftrage des Bezirks Güner Balci: "'Religiös begründete
Geschlechtertrennung
und die Tabuisierung sexueller Selbstbestimmung sind an bestimmten Schulen alltagsbestimmend', sagt die Integrationsbeauftragte Balci. 'Jede Form von kritischer Herangehensweise an solche R
[…]
9punkt
16.10.2021
[…]
angeblich geläuterten Taliban sagen. Thomas Ruttig berichtet für die taz: "Binnen weniger Wochen schafften die Taliban etliche Frauenrechte ab. In einer ihrer ersten Amtshandlungen setzten sie die
Geschlechtertrennung
für die Universitäten in Kraft. In mehreren Provinzen schlossen sie Mädchenschulen, in Kabul lösten sie das Frauenministerium auf und quartierten in dessen Gebäude ausgerechnet die berüchtigte
[…]
9punkt
15.09.2021
[…]
bei 20 Prozent. Das dürfte sich jetzt ganz schnell ändern, lernt Thomas Thiel, der für die FAZ die Pressekonferenz der Taliban verfolgte: Niqab ist jetzt wieder Pflicht, in den Seminaren muss
Geschlechtertrennung
herrschen. "Um zufällige Begegnungen zu vermeiden, sind die Unterrichtsstunden um fünf Minuten zeitversetzt. ... Eine weitere Vorschrift legt fest, dass Frauen nur von Frauen unterrichtet werden
[…]
9punkt
13.08.2019
[…]
Bild - in Anführungszeichen - immer mehr anfreundet und solche Praktiken als selbstverständlich betrachtet. Diese Idee der
Geschlechtertrennung
wird immer massiver in den öffentlichen Alltag getragen. Der Rest der Bevölkerung soll sich daran gewöhnen, dass
Geschlechtertrennung
Identität dieser Menschen sei und dass sie als wichtig empfänden, so zu leben. Das ist absurd, da wir ja auch der anderen Seite
[…]
Geschlechtern getrenntes "Gebet im Freien" freigegeben haben, das auch für rechte Identitäre getan?, fragt Seyran Ates im Interview mit dem Tagesspiegel. "Für mich handelt es sich bei Muslimen, die
Geschlechtertrennung
so massiv betreiben, um muslimische Identitäre. ... Dass in den vergangenen zwanzig Jahren immer mehr patriarchalisch-archaische Praktiken zunehmend aus den privaten in öffentliche Räume gebracht
[…]
9punkt
02.05.2019
[…]
'gequält zu werden'. In vielen der von mir untersuchten Bücher wird zudem ein äußerst traditionelles Frauenbild gezeichnet. Ein iranisches Schulbuch etwa beweist pseudowissenschaftlich, warum
Geschlechtertrennung
notwendig sei, auch im Westen. Alle Frauen müssten sich bedecken, denn fehlende Verschleierung sei 'einer der tiefsten Abgründe', der 'unser Leben, unseren Glauben und unsere geistigen Fähigkeiten
[…]
Magazinrundschau
07.09.2017
[…]
untersteht. Diese religiösen Schlägertrupps, institutionelle Nachfahren der Ikhwan, patrouillieren in ihren teuren weißen SUVs, setzen Gebetszeiten, Kleidervorschriften, Musikverbote und die
Geschlechtertrennung
durch und verbieten alle nicht-wahhabitischen Formen religiöser Anbetung. Selbst als die Muttawa 2002 international Schande über sich brachten - als sie fünfzehn Schulmädchen daran hinderten
[…]
Efeu
20.05.2017
[…]
das Performeum (mehr hier) als einen Veranstaltungsort auserkoren hat. Alles ganz entspannt und kuschelig. Kein Wunder, die religiöse Dimension des Hamam ist dort ebenso ausgeblendet wie die
Geschlechtertrennung
: "Mit kultureller Begegnung hat es nichts zu tun. Der westliche Orientalismus hat fremde Kulturen als Fantasie des 'ganz Anderen' verzerrt. Die Festwochen geben sich kritisch 'post' - nur um
[…]
9punkt
14.03.2017
[…]
der Welt. Für sie möchte sie deshalb eine Moschee gründen, die "Ibn Rushd-Goethe-Moschee", in der sich moderne Muslime wiederfinden können. "In unserer Moschee soll es auf keinen Fall eine
Geschlechtertrennung
geben, keinen Kopftuchzwang und neben dem Imam auch eine Imamin, die vorbetet und die Freitagspredigt spricht. Zudem sollen sich bei uns alle Rechtsschulen des Islam treffen, austauschen und
[…]
9punkt
11.08.2016
[…]
fundamentalistisch und kann immerhin glaubhaft machen, dass sie Gewalt ablehnen und für den "Dialog der Religionen " eintreten. Aber in den türkischen Schulen der Bewegung "herrscht heute meist
Geschlechtertrennung
. Gülen-Frauen in höheren Positionen sind rar, verbreitet sind dagegen die Befürwortung von Polygamie, subtiler Kopftuchzwang und die Sitte, dass Männer und Frauen sich nicht die Hand geben,
[…]
Efeu
16.06.2016
[…]
auf die Beine gestellt hat und dies auch für 2017 wieder plant, obwohl die letzte Ausgabe 2015 ordentlich drangsaliert wurde: Die Filme unterlagen strenger Zensur, im Saal herrschte räumliche
Geschlechtertrennung
, "im Gang dazwischen standen die Sittenwächter. Überdies durfte das Licht im Saal nicht ausgeschaltet werden ... Der Titel der Veranstaltung lautete: 'Wir brauchen Luft zum Atmen', und zur Eröffnung
[…]
Magazinrundschau
16.11.2015
[…]
ein großer Teil des Platzes für das Freitagsgebet vorbereitet wurde und dann Männer und Frauen Seite an Seite beteten. Das war eine ziemliche Überraschung. Es gibt viele Geschichten, die die
Geschlechtertrennung
beim Beten rechtfertigen sollen, aber an diesem Freitag hörte ich Geschichten, die ich bestimmt zwanzig Jahre nicht mehr gehört hatte: Wie in den frühen Tage des Islam der Prophet bestimmte
[…]
⊳