≡
Stichwort
Geschlechterkampf
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 14.12.2016 […] aussehen, der im Buddhismus beschworene Zustand der Erleuchtung, den Martin in ihrer Kunst anstrebt."
Furchtbar komisch und verstörend zugleich findet Katharina Cichosch in der taz die Ausstellung "Geschlechterkampf" im Städel Museum Frankfurt, die "von Franz Stuck bis Frida Kahlo" von Verwirrung, Verführung und Gewalt erzählt: "It's a Man's World! Aber die Frau, sie schlägt zurück: Manchmal gar, wie in der […] Efeu 25.11.2016 […] Skandal um den Nichtskandal um die mutmaßlich falschen van-Gogh-Skizzen.
Besprochen werden die Fotoausstellung "Robert Haas. Der Blick auf zwei Welten" im Wien-Museum (Presse), die Ausstellung "Geschlechterkampf" im Städel (FR, FAZ), die Ausstellung "Game Masters" im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe (NZZ) und Omer Fasts Installation im Martin-Gropius-Bau (art). […] Efeu 24.11.2016 […] Museum Berlin (Tagesspiegel), die Ausstellung "Gewebte Träume - Der Bildteppich in Mitteldeutschland. Reflexionen auf Jean Lurçat" im Kunstmuseum Moritzburg in Halle (FAZ) und die Ausstellung "Geschlechterkampf" im Frankfurter Städel (FR, SZ).
[…] Efeu 21.11.2016 […] Foundation, Freeport, Bahamas, Foto: © Belvedere, Wien
Besprochen werden eine Ausstellung mit Werken des österreichischen Biedermeier im Unteren Belvedere in Wien (Standard), eine Ausstellung zum Geschlechterkampf, von Franz von Stuck bis Frida Kahlo, im Frankfurter Städel (Zeit), eine Ausstellung Maria Lassnigs über Landleben in der Galerie Ulysses in Wien (Standard), die Ausstellung "Barock - Nur schöner […] Efeu 04.07.2014 […] "Kaum einmal geschah es, dass dem Publikum der Atem stockte, kaum ein Text brachte die Zuhörer zum herzhaften Lachen", klagt Bucheli.
Harald Klauhs von der Presse beobachtete eher eine Art Geschlechterkampf in Klagenfurt: "So waren am ersten Tag des Wettlesens die bösen Frauen beherrschend, unterbrochen von traumatisierten Männern. Anders als bei der Jury: Dort stritten sich Männer am liebsten mit […] Feuilletons 18.11.2013 […] einem Kommentar, dass Gurlitt "Größe" zeigt und doch noch freiwillig auf die Bilder verzichtet. Roman Polanski spricht im Interview über seinen neuen Film "Venus im Pelz" im Besonderen und den Geschlechterkampf im Allgemeinen. Jan Küveler hatte Mühe, bei der Verleihung des Theaterpreises "Der Faust" wach zu bleiben. Andrea Backhaus schildert die "fast kafkaeske Paranoia" ägyptischer Kulturschaffender […] Feuilletons 09.02.2013 […] in der dffb in Berlin ausgestellt werden. Helmut Martin-Jung durchleuchtet das Netz nach Datenkraken abseits von Facebook. Außerdem erklärt Jürgen Vogel im Gespräch mit Kristin Rübesamen den Geschlechterkampf ein für allemal beendet: "Frauen wollen einen guten Typen, Männer wollen eine gute Alte. Keiner will mit einer Idiotin zusammen sein, die nur geil aussieht und sonst hohl ist wie eine Brosche […] Feuilletons 09.03.2010 […] zeigt im Interview, dass sie nicht nur übers Filmgeschäft, sondern auch übers Journalistengeschäft Bescheid weiß. Auf die Frage, warum man ausgerechnet ihr nachsagt, eine Spezialistin für den Geschlechterkampf zu sein, antwortet sie: "Weil die meisten Medien voneinander abschreiben. Und sicher habe ich irgendwann mal einen Journalisten erwischt, der meine 1,82 Körpergröße - für die ich beim besten Willen […] Feuilletons 18.05.2009 […] Anhand von Maria Svelands Roman "Bitterfotze" resümiert Jens-Christian Rabe den Stand im Geschlechterkampf. Die Frauen sind noch nicht am Ziel: "Die Frauen haben sich - zum Glück - an die Rechte gewöhnt, die ihre Mütter seit den siebziger Jahren für sie erkämpft haben, viel deutlicher aber als diese sehen sie, dass die Rechte und Aufgaben in der Regel zusätzlich zu Haushaltsführung und Kindererziehung […] Magazinrundschau 19.03.2009 […] legendär gewordenen Heldin vor, "Agrippine deconfite". In einem unterhaltsamen und spitzzüngigen Interview bekennt Bretecher, "vernünftigerweise" Misanthropin zu sein. Die militanten Aspekte des Geschlechterkampfs hätten sie stets angewidert und sie habe es vorgezogen, sich um Geschlechtsunterschiede nicht zu kümmern und so zu tun, als gebe es keine. Befragt, ob sie Frauenzeitschriften lese, erklärt sie: […] Feuilletons 10.07.2007 […] eine Schau mit Skulpturen von Asger Jorn in der Münchner Villa Stuck, die letzte Aufführung der Neue-Musik-Reihe musica viva in München, eine CD mit den "witzigsten Originaltönen aus 100 Jahren Geschlechterkampf" sowie ein Bildband über die Kunst unter Karl IV. […] Feuilletons 07.07.2006 […] jeder Behörde eine Tür geben, an der steht: Hier werden Ihre Ideen mit Ihnen zusammen weiterverfolgt."
Weiteres: Tobias Rapp hält die jüngste Kritik an der Kanzlerin für eine Neuauflage des Geschlechterkampfs. Angehört wurden das "schöne" Soloalbum "The Eraser" des Radiohead-Sängers Thom Yorke und die letzten Aufnahmen von Johnny Cash, die unter dem Titel "American V - A Hundred Highways" vertrieben […] Feuilletons 04.11.2005 […] der ganzen Welt."
Weiteres: Volkmar Sigusch ehrt die metrosexuellen Männer. "Ihr Gender Blending, ihr Vermischen von ehedem Einzig-Männlichem mit ehedem Einzig-Weiblichem ist Friedensarbeit im Geschlechterkampf, gar nicht mit Geld zu bezahlen." Hans-Jürgen Linke schreibt eine Times mager rund um Gerhard Wisnewskis "Lügen im Weltraum", in der dieser die Mondlandung der Amerikaner bezweifelt. Besprochen […] Feuilletons 22.10.2005 […] Pfefferberg.
In der zweiten taz berichtet Barbara Dribbusch, dass die Kult-Kolumnistin Candace Bushnell ("Sex & the City") mit ihrem jüngsten, noch nicht übersetzten Roman eine neue Runde im Geschlechterkampf eröffnet hat: "Denn das Buch ist vor allem eine Antisuggestion, gegen die tückischen Selbsteinflüsterungen vieler Frauen, mit denen sie sich selbst so oft in aussichtslose Kämpfe schicken. Statt […] Feuilletons 08.03.2005 […] Ich und versucht in einem "taz-Schnelltest" die Frage zu erhellen, welches der beiden Geschlechter denn nun "die ärmere Sau" sei. Die Schriftstellerin Susanne Fengler betreibt auf der Baustelle Geschlechterkampf die "Selbstbezichtigung einer Kinderlosen". Weitere Baustellen-Themen sind: Baby (hier und hier), Bett, Chefzimmer (hier), Versorgung (hier und hier) und Zukunft (hier). In tazzwei gesteht die […]