zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 09.43 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Geoblocking
9 Presseschau-Absätze
9punkt
22.11.2017
[…]
Die Lobby der Film- und Fernsehproduzenten hat sich bei der EU durchgesetzt - das
Geoblocking
bei ihren Inhalten bleibt bestehen, berichtet Stefan Krempl bei heise.de. Die umständliche Lizenzvergabe Land für Land innerhalb der EU ist als Einnahmequelle für die vielfach subventionierten Produzenten einfach zu interessant. Der zuständige Ausschuss des EU-Parlaments hat sich dem Druck der Produzenten
[…]
sollen die Programmrechte von anderen EU-Ländern über Verwertungsgesellschaften einfacher erhalten können. In allen anderen Fällen bleibt laut der Position der Abgeordneten die Option für Sender zum
Geoblocking
erhalten."
[…]
Efeu
20.06.2017
[…]
Die FAZ bringt ihren nunmehr dritten Artikel ihrer Kampagne gegen die von der EU geplante Lockerung in Sachen
Geoblocking
und Territorialprinzip: Dazu wiederholt Jörg Seewald noch einmal die bereits zweimal vorgebrachten Positionen, hat aber immerhin neue O-Töne von Produzenten eingeholt, die Sturm gegen die EU laufen. Die in der arabisch-Neuköllner Mafia angesiedelte Serie "4 Blocks" sei "erstaunlich
[…]
Efeu
17.06.2017
[…]
Beispiel an der FAZ (mehr dazu hier und hier) und hebt vorsorglich schon mal zum Requiem auf die europäische Filmwirtschaft an, die die die böse, inkompetente EU mit ihrem Vorhaben, das leidige
Geoblocking
abzuschaffen, angeblich zerstören wird. Im Cargo-Blog schreibt Bert Rebhandl über Veit Harlans Film "Pedro soll hängen", den das Berliner Zeughauskino heute zeigt. Besprochen werden Signe Astrups
[…]
Efeu
01.06.2017
[…]
Presse, sollte das Wissenschaftsurheberrecht reformiert werden. Jetzt verdächtigt sie die EU gar, Europas Filmwirtschaft "zerstören" zu wollen. Hintergrund der Hysterie ist, dass die EU das leidige
Geoblocking
zumindest im eigenen Gebiet aufheben will: Filme, die in der Mediathek eines europäischen Fernsehsenders (oder im Angebot eines VoD-Anbieters) landen, sollen demnach auch den Bürgern in anderen Ländern
[…]
9punkt
19.05.2017
[…]
mit der Meinungsfreiheit verträgt, müssen die Sozialdemokraten erklären." Die EU will zwar "
Geoblocking
" - also die Sperrung gewisser Internet-Inhalte in gewissen Ländern - einschränken, aber viel zu schüchtern, meint die EU-Abgeordnete Julia Reda, die mit Kollegen einen Aufruf ausarbeitete: "
Geoblocking
sperrt ein europäisches Publikum von weiten Teilen der kulturellen Vielfalt Europas aus, und
[…]
ist in deinem Land nicht verfügbar' dort zu beseitigen, wo die Menschen in Europa am häufigsten darauf treffen: Beim Zugriff auf Videos." Tomas Rudl liefert auf Netzpolitik Hintergründe zum Thema
Geoblocking
. Künftig wird man sein Netflix-Abo auch im europäischen Ausland nutzen dürfen: "Allerdings umfasst die Verordnung bloß die Weiternutzung kostenpflichtiger Abo-Inhalte - den Zugriff auf Live-Streams
[…]
9punkt
11.02.2016
[…]
r in Bezug auf das "Recht auf Vergessen" zu erfüllen, berichtet im FAZ.net Stefan Tomlik unter Bezug auf einen Artikel in Le Monde: "Der Internetkonzern wird Mitte dieses Monats ein sogenanntes
Geoblocking
einführen, um beanstandete Ergebnisse bei allen Suchanfragen aus dem betroffenen Staat zu unterdrücken." Weiteres: In der FAZ mokiert Jürgen Kaube über das Programm "Bandito", mit dem man in der
[…]
9punkt
30.05.2015
[…]
Piratenpartei Julia Reda ins Leben gerufen wurde und die EU-Reform des Urheberrechts begleiten soll: "Auf der Seite lässt sich auswählen, welche von 12 Vorschlägen - darunter die Abschaffung von
Geoblocking
, eine Reform des Urhebervertragsrechts oder erweiterte Zitatmöglichkeiten - besonders wichtig sein sollen. Das verweist auch auf die oftmals geäußerte Erwartung, dass ein politischer Kompromiss am
[…]
9punkt
09.07.2014
[…]
Lektion bereit. Juristische Angriffe gegen einen starken Konkurrenten sind fast immer erfolglos." Johannes Boie berichtet in der SZ, dass sich beim neuseeländischen Internetprovider Slingshot das
Geoblocking
ausschalten lässt und Nutzer im Global Mode surfen können.
[…]
9punkt
07.07.2014
[…]
dass wir durch zu viel Regulierung die großartigen Möglichkeiten des Data Mining kaputt machen." Johannes Boie berichtet in der SZ, dass sich beim neuseeländischen Internetprovider Slingshot das
Geoblocking
ausschalten lässt und Nutzer im Global Mode surfen können.
[…]