≡
Stichwort
Wilhelm Genazino
131 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu 15.12.2018 […] Die Feuilletons trauern um Wilhelm Genazino. Er war "der Seismograf für die Seelenlandschaften der alten Bundesrepublik", schreibt Helmut Böttiger in der SZ. Mit seinen "wunderschönen, leichten und schwebenden" Büchern hat er den Jahren der Identitätsfindung des Landes nachgespürt: "Genazinos Figuren sind die glaubwürdigsten Zeugen für die seelische Entwicklung in diesem Staatsgefüge, er schrieb ihre […] Efeu 24.10.2018 […] Lyrikszene im Porträt". Darin geht die Lyrikerin, ausgehend von ihrem Unbehagen, betriebsmäßig fotografiert zu werden, der Frage nach, woher die Lust der Öffentlichkeit am Autorenfoto rühren könnte. "Wilhelm Genazino vermutet einen narzisstischen Transfer: Sobald wir als Leser ein Verhältnis zu einem Text entwickeln, entwickeln wir zugleich eine Vorstellung vom idealen Autor dieses Textes, der unseren Vor […] Efeu 25.09.2018 […] erscheinen, in dem persönliche Interessen alle intellektuellen oder ästhetischen Kriterien außer Kraft setzen."
Die FAZ füllt ihre erste Feuilletonseite mit einem großen Essay des Schriftstellers Wilhelm Genazino, der unter der Überschrift "Wie ich ich wurde" Fragen des glückenden und gelingenden Lebens im Hinblick auf das selbstgewählte Leben als Literat in nicht immer ganz eindeutiger Weise umkreist […] Efeu 01.08.2018 […] allerdings dringend vom Comedy-Humor aus den Fernsehbildschirmen, der lediglich "die schale Form des Humors" darstellt. "Im wahren komischen Affekt stecke fortschreitende Selbstentdeckung, sagt Wilhelm Genazino. Es ist ein Verrechnen der Welt gegen das Private, ein Wachbewusstsein, das am Subtilen seinen Spaß hat."
Weitere Artikel: Zum Ende ihres Urlaubs in der Türkei hat die Schriftstellerin Sabine […] Efeu 08.05.2018 […] über Karin Henkels Zürcher Inszenierung "Beute Frauen Krieg".
Besprochen werden die Digitalisierungskomödie "Die Mitwisser" am Düsseldorfer Schauspielhaus (SZ), die Reihe "Stimmen der Stadt" mit Wilhelm Genazino, Olga Grjasnowa und Teresa Präauer am Schauspiel Frankfurt (FR) und Ibsens "Nora" in Wiesbaden (FR). […] Efeu 07.04.2018 […] Greenwells Debüt "Was zu dir gehört" (taz), Anita Nairs Krimi "Gewaltkette" (taz), Connie Palmens "Die Sünde der Frau" (Welt), Paul Theroux "Mutterland" (FR), Joan Didions "Süden und Westen" (SZ) und Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, Keine Mütze" (FAZ). […] Efeu 04.04.2018 […] feststellen noch erschliessen, von wem, für wen und wozu denn überhaupt das Werk verfertigt wurde."
Besprochen werden unter anderem Friedrich Christian Delius' "Die Zukunft der Schönheit" (Skug), Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" (Berliner Zeitung), Botho Strauß' "Der Fortführer" (SZ), Fabien Toulmés Comic "Die zwei Leben von Balduin" (taz) und Jurek Beckers Postkartenband "Am Strand […] Efeu 20.02.2018 […] Besprochen werden "Das Leben des Vernon Subutex 2" von Virginie Despentes (taz), Angelika Klüssendorfs "Jahre später" (Welt, FAZ), Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" (NZZ) und Detlev Meyers "Sonnenkind" (SZ).
[…] Efeu 19.02.2018 […] Teil von Virginie Despentes' Romantrilogie über Vernon Subutex (Tagesspiegel), David Szalays "Was ein Mann ist" (FR), Martin Mosebachs "Die 21. Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer" (SZ), Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" (Tagesspiegel), Dominik Wendlands Comic "Tüti" (Tagesspiegel) und neue Hörbücher, darunter die Hörspielbearbeitung von Irmgard Keuns "Nach Mitternacht" (FAZ) […] Efeu 17.02.2018 […] die Irre führen. So streunt er, statt gewissenhaft der vorgegebenen Linearität des Geschriebenen zu folgen, vorzugsweise auf Abwegen durch das Textgefilde."
Weitere Artikel: In Frankfurt las Wilhelm Genazino aus seinem Roman "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze", wie Andrea Pollmeier in der FR berichtet. Der Standard bringt einen Vorabdruck aus Robert Misiks "Liebe in Zeiten des Kapitalismus". Dennis […] Efeu 13.02.2018 […] Kalfařs Debüt "Eine kurze Geschichte der tschechischen Raumfahrt" (taz), der von Anna-Lisa Dieter und Silvia Tiedtke herausgegebene Band "Radikales Denken. Zur Aktualität Susan Sontags" (Freitag), Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" (FR), Judith W. Taschlers "David" (Standard), Fouad Larouis "Im aussichtslosen Kampf zwischen dir und der Welt" (Tagesspiegel), die von Tanja Küddlelsmann und […] Efeu 05.02.2018 […] Julia Schochs "Schöne Seelen und Komplizen" (FR), Andreas Rossmanns Sizilien-Tagebuch "Mit dem Rücken zum Meer" (FR), Ina Hartwigs Buch über Ingeborg Bachmann (online nachgereicht von der FAZ), Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" (SZ), Tilman Röhrigs neu aufgelegter Roman "In 300 Jahren vielleicht" (Tagesspiegel) und neue Krimis, darunter Kazuaki Takanos "13 Stufen" (FAZ).
In der online […] Efeu 18.08.2016 […] Siebzigsten.
Besprochen werden Joshua Cohens "Solo für Schneidermann" (Tagesspiegel), Nuruddin Farahs "Jenes andere Leben" (Freitag), Han Kangs "Die Vegetarierin" (online nachgereicht von der FAZ), Wilhelm Genazinos "Außer uns spricht niemand über uns" (Freitag), Anna Katharina Hahns "Das Kleid meiner Mutter" (online nachgereicht in der Zeit), Hubert Fichtes "Ich beiße Dich zum Abschied ganz zart" mit Briefen […] Efeu 08.08.2016 […] Berliner Haus für Poesie wird fünfundzwanzig, schreibt Sieglinde Geisel in der NZZ. Seine Verdienste um die oft als unübersetzbar geltende Lyrik sind beträchtlich.
Besprochen werden unter anderem Wilhelm Genazinos "Außer uns spricht niemand über uns" (FR), Emma Clines "The Girls" (Tagesspiegel), Julia Decks "Winterdreieck" (Tagesspiegel), Eva Schmidts "Ein langes Jahr" (SZ) und Bonnie-Sue Hitchcocks "Der […] Efeu 02.08.2016 […] ff gestorben ist.
Besprochen werden Fiston Mwanza Mujilas Roman "Tram 83" (Standard), Léon Werths "33 Tage - Ein Bericht" (FR), Senthuran Varatharajahs "Vor der Zunahme der Zeichen" (Zeit), Wilhelm Genazinos "Außer uns spricht niemand über uns" (SZ) und Tilman Rammstedts "Morgen mehr" (FAZ). […]