≡
Stichwort
Gelbwesten
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 16.11.2019 […] Venedig bekommt nach dem großen Hochwasser mit Elisabetta Spitz eine Supercommissaria, die der Stadt helfen soll, die Schäden so schnell wie möglich zu beheben. Denn immer wieder lässt der italienisch […] Efeu 25.06.2019 […] roter Löschwasserstutzen. Angesichts dieses Panoramas der Trostlosigkeit kann, so hat man den Eindruck, das Gelb der ländlichen Protestbewegung nur dem Verkehrssystem entstammen. Ja, die Camps der Gelbwesten bringen Farbe ins Landleben."
Eric Carle, Illustration for I See a Song (Scholastic). Collection of Eric and Barbara Carle. 1973
FAZ-Kritiker Alexander Kosenina wird wieder zum Kind beim Besuch […] 9punkt 07.05.2019 […] die heute Demokratien und demokratische Entwicklungen zerstören, nichts radikal Neues sind, dass sie Vorbilder haben", meint Arno Widmann in der FR. "Alain Finkielkraut, der vor ein paar Wochen von Gelbwesten attackiert wurde, weil er Israel verteidigt, erklärte dem Zeit-Korrespondenten Georg Blume: 'Wir befinden uns nicht auf dem Rückweg in die dreißiger Jahre. Wir erleben einen anderen Antisemitismus […] 9punkt 06.05.2019 […] Die taz startet mit einer täglichen sechsseitigen Europa-Sektion vor den Europawahlen. Zu Beginn flaniert Nora Bossong durch ein von den Gelbwesten gezeichnetes Paris: "Europa scheint vielen entweder unerreichbar oder unerheblich, ein Hobby der Elite, ein Artefakt, ausgestellt in einer Vitrine. Man zieht sich lieber in einen engen Kreis, eine eingeschworene Fraternité zurück gegen die Kälte und die […] 9punkt 26.04.2019 […] Massenenthusiasmus aus: "Die parteipolitischen Möglichkeiten scheinen für viele Leute in Frankreich ausgereizt zu sein, daher wählt man die Straße. Es ist der Linken und Rechten auch nicht gelungen, die Gelbwesten für sich zu vereinnahmen. Bei Greta Thunberg ist es so, dass sich ihre Persönlichkeit, ihre Erscheinung und offenkundige Lauterkeit als ikonische Figur äußerst gut eignet, auch wenn sie eigentlich […] 9punkt 05.04.2019 […] sich so viele Menschen von der europäischen Idee abwenden: "Der eine ist, dass in ganz Europa populistische Ideologien auf dem Vormarsch sind. Schauen Sie nach Frankreich, die gilets jaunes, die Gelbwesten: das ist ein Neofaschismus, vielleicht ein softer Faschismus, aber ich würde durchaus sagen, das kann man als Faschismus bezeichnen. Der zweite Grund ist der, die Europäische Kommission hat sich […] 9punkt 21.03.2019 […] Schriftstellerin Geraldine Schwarz mit den Gelbwesten ab, erklärt, weshalb durch mangelnde Aufarbeitung der Rolle der Gesellschaft unter dem Vichy-Regime das Volk in Frankreich bis heute "glorifiziert" werde und Massenaufstände anders als in Deutschland weniger kritisch betrachtet werden. Insbesondere kritisiert sie Eribon, Louis und Ernaux, die die Gelbwesten unterstützen: "Louis und insbesondere Eribon […] 9punkt 18.03.2019 […] Gesamtinteresse bildete, blendete der Mann geflissentlich aus. ... Nein, es drohen heute weder Tötungsmaschinerie noch Tugendterror. Doch im gedanklichen Mechanismus jener Politiker, die gegenwärtig die Gelbwesten beklatschen, ist durchaus Ähnliches zu erkennen wie seinerzeit bei ihren Herolden. Ohne das nunmehr auftretende 'Volk' im Detail zu kennen, wird es für 'progressiv' befunden, auf unhaltbare Weise […] 9punkt 01.03.2019 […] Emmanuel Macron hat gegen die Gelben Westen gewonnen, sagt Bernard-Henri Lévy im Gespräch mit Stefan Weiß im Standard: "Wie? Er hat das Beste der Gelbwesten, den Wunsch nach mehr Debatte und Dialog, in seine Politik integriert und das Schlechte der Bewegung, Gewalt, das Antidemokratische, Rassistische, Homophobe, Antisemitische, bekämpft." […] 9punkt 21.02.2019 […] Intellektuelle halten mich seit Jahren, auch wenn sie es so nicht sagen, für einen Rassisten und Faschisten. Die Gelbwesten haben nur den Anschuldigungen, die innerhalb der Intelligenzija entwickelt wurden, einen bedrohlichen Charakter verliehen. Deshalb ist es zu einfach, die Gelbwesten zu beschuldigen. In Wirklichkeit stammt die Gewalt der Attacke gegen mich aus der Welt der französischen Kultur." […] und rechte Radikale ist überholt, konstatiert Richard Herzinger in der Welt mit Blick auf die antisemitischen Ausschreitungen bei den Gelbwesten-Protesten. Neben dem Antisemitismus eine auch die Affinität zu Putins Russland die Lager: "Kein Wunder, dass die Gelbwesten-Bewegung von Anfang an von den Desinformationsnetzwerken des Kreml befeuert wurde, entspricht sie doch dem Idealbild dessen, was Putins […] Putins Regime im Westen gerne ins Werk gesetzt sehen will: eine Erhebung des 'Volkszorns' gegen den vermeintlichen Lug und Trug der parlamentarischen Demokratie. Die zentrale Botschaft der Gelbwesten-Bewegung deckt sich mit der, die der Propagandaapparat des Kreml in das westliche öffentliche Bewusstsein pressen will: Liberale Demokratien seien gar nicht demokratisch, ihre Institutionen verschleierten […] 9punkt 19.02.2019 […] bloß weil die armen Männer angeblich unfähig sind, sich zu beherrschen. Wenn es drauf ankommt, können sie's ja. #MeToo ist mit den Gelbwesten vergleichbar: breit gestreut, teilweise widersprüchlich. Es besteht eine Pluralität der Feminismen. Und wie bei den Gelbwesten gibt's gefährliche Tendenzen. ... Der puritanische Feminismus, der sich vielleicht zum Gewinner von #MeToo mausert. Also ein Feminismus […] 9punkt 18.02.2019 […] plötzlich des schlimmsten aller Verbrechen schuldig." Libération hat in dem Artikel auch alle Videos eingebunden, die von dem Vorfall exisitieren.
Die Beschimpfungen kamen wohl hauptsächlich von Gelbwesten, die sich als "links" betrachten, aber so leicht ist das nicht auseinanderzuhalten. Interessant lesen sich Reaktionen auf das Video aus den Reihen der Gilets jaunes, die Alexandre Sulzer für den […] 9punkt 15.02.2019 […] Nadia Pantel stellt in der SZ den Mann vor, den sich viele Gelbwesten als Präsidenten wünschen, den 61-jährigen Ex-General Pierre de Villiers, der nach einem Streit mit Macron gehen musste: "Der ehemals ranghöchste Soldat ist weder demokratiefeindlich noch größenwahnsinnig, er rüttelt nie an den Grundfesten der Republik. Doch in der Bewunderung für de Villiers spiegelt sich die Sehnsucht nach einem […] 9punkt 14.02.2019 […] Geldüberweisungen nach Hause eine Großfamilie am Leben hält, ist nicht nur moralisch auf der besseren Seite, sondern zeigt substantiell, dass er der Welt etwas zu bieten hat oder hätte."
Dass die Gelbwesten sich gern auf ihren Verkehrskreiseln treffen, ist für den französischen Philosophen Gaspard Koenig, der sich selbst für ein Europa der Regionen erwärmt, kein Wunder. Es geht zu Ende mit dem Jakobinismus […] Magazinrundschau 09.02.2019 […] auf seine Argumente zu reagieren, insbesondere in Bezug auf die Einwanderung, fangen sie an zu stottern … Zemmour bekam Mitte November neues Futter für seinen Kampf mit 'linken Eliten', als die 'Gelbwesten' gegen die Steuererhöhung für Dieselkraftstoff demonstrierten. Präsident Macron hatte sie im Rahmen der französischen Klimapolitik angekündigt und die urbanen Liberalen damit in eine Zwickmühle […]