zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 14.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Rodrigo Garcia
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
09.04.2018
[…]
Bild: Szene aus "¿Qué haré yo con esta espada?" Foto: Luca del Pia, 2018Dank Angélica Liddell und
Rodrigo García
, die sich in ihren Stücken dem "in Tugendschein gehüllten Konformismus unserer Zeit" widmen, hat Doris Meierhenrich (Berliner Zeitung) einen "furiosen" Auftakt des Festivals für Internationale Dramatik an der Schaubühne gesehen. Besonders Lidells grausam-archaische Fünfstundenmesse, bei
[…]
Efeu
21.06.2016
[…]
und ehemaligem Intendanten Dieter Mann zum 75. Geburtstag. Besprochen werden Sankar Venkateswarans düstere Mahabharata-Inszenierung "Tage der Dunkelheit" am Münchner Volkstheater (Nachtkritik),
Rodrigo Garcías
Inszenierung der "Entführung aus dem Serail" an der Deutschen Oper in Berlin (Berliner Zeitung, SZ, mehr im Efeu von gestern), Cristina Colonnas Inszenierung von Torquato Tassos "Armide" in Potsdam
[…]
Efeu
20.06.2016
[…]
Jeder fummelt mit jedem: "Die Entführung aus dem Serail" an der Deutschen Oper Berlin. Foto: Thomas Aurin. Wenig Freude hatte Ulrich Amling vom Tagesspiegel an
Rodrigo Garcias
Inszenierung der "Entführung aus dem Serail" an der Deutschen Oper in Berlin: "Daran, dass der argentinische Dramatiker, Schauspielregisseur und Operndebütant nichts auf die Handlung von Mozarts Singspiel gibt, lässt er keinen
[…]
Efeu
15.06.2016
[…]
Zuschauer die Möglichkeit zu projizieren, mit seiner Biografie, seinem momentanen Zustand, ohne bevormundet zu werden." Weitere Artikel: Im Interview mit der Berliner Zeitung verspricht Regisseur
Rodrigo Garcia
, seine Inszenierung der "Entführung aus dem Serail", die am kommenden Freitag an der Deutschen Oper Berlin Premiere feiert, nicht mit Burkas und Kalaschnikows aufzupeppen: "Das ist plumpe Provokation
[…]
Efeu
06.11.2015
[…]
Theaterfestivals in Dijon und dann als Leiter des TNB: 'Ich war der Erste, der Romeo Castellucci nach Frankreich gebracht hat, Matthias Hartmann, Thomas Ostermeier, Leander Haussmann, Nicolas Stemann,
Rodrigo García
, Simon McBurney, Giorgio Barberio Corsetti, Omar Porras . . .'"
[…]
Efeu
25.06.2014
[…]
Rodrigo Garcias
Spektakel "Golgota Picnic" ist beim Malta-Festival im polnischen Posen schlicht und einfach abgesetzt worden, berichtet Emmanuelle Jardonnet in einem sehr ausführlichen Bericht in Le Monde. In Frankreich hatte das Stück bereits 2011 Proteste fundamentalistischer Katholiken ausgelöst: "Als eine desillusionierte Sicht auf den Konsumismus der westlichen Welt setzt "Golgota Picnic" die
[…]
wurde annonciert. Der Bürgermeister von Posen distanzierte sich von Stück und Festival - und das Festival sagte am Ende ab. (Foto: David Ruano) In den Inrockuptibles hat der Autor des Stücks,
Rodrigo Garcia
, heute Intendant in Toulouse, die Entscheidung des Festivals kritisiert: "Es ist unmöglich in Europa 2014 Zensur zu akzeptieren und mich von Verrückten bedrohen zu lassen, die behaupten, katholisch
[…]
Feuilletons
16.01.2014
[…]
außerdem eine kleine Auswahl an Gallizismen. Besprochen werden Jia Zhang-kes Film "A Touch of Sin", der von der chinesischen Gegenwart nach der kapitalistischen Wende erzählt, und die DVD von
Rodrigo Garcías
Film "Albert Nobbs" von 2011, in dem Glenn Close einen als Mann verkleideten Butler Ende des 19. Jahrhunderts spielt. Und Tom.
[…]
Feuilletons
18.10.2012
[…]
Man'." Außerdem: Katrin Bettina Müller zieht Halbzeitbilanz beim Festival Foreign Affairs in Berlin und stellt neue Stücke und Choreografien von Boris Charmatz, Anne Teresa De Keersmaeker und
Rodrigo Garcia
vor. Besprochen werden Matthias Glasners Film "Gnade", in dem es Birgit Glombitza von allem Starkem, Anrührenden und Abgründigen zu viel gibt, und Ken Loachs jüngster Film "Angels Share - Ein
[…]
Feuilletons
25.01.2012
[…]
Oscarnominierungen. Besprochen werden neue Pop-CDs, "The Descendants", der neue Film mit George Clooney, die in katholischen Nachrichtenmedien als "Schweinetheater" bezeichnete Aufführung von
Rodrigo Garcias
"Golgota Panica" am Thalia in Hamburg, die Till Briegleb als "genauso rührend wie die im Regen singenden Christen vor der Tür" empfand, Marcel van Eednes "Totalinstallation" auf der Mathildenhöhe
[…]
Feuilletons
19.01.2012
[…]
ihre Kurzbesprechung. Esther Slevogt berichtet über die massiven Proteste der erzkonservativen katholischen Piusbruderschaft gegen die Inszenierung "Golgota Picnic" des argentinischen Regisseurs
Rodrigo Garcia
, mit der dieser Gast bei den Lessing-Tagen im Thalia-Theater Hamburg ist; das Stück sei als radikal zeitgenössische Version der Ringparabel aus Lessings "Nathan, der Weise", zu lesen. Besprochen
[…]
Feuilletons
02.11.2011
[…]
im Freien Theater" in Dresden. Und er war nicht der einzige, der das so sah: "Zur Eröffnung ... schnippeln zwei Mitglieder der Performancetruppe des spanisch-argentinischen Autors und Regisseurs
Rodrigo Garcia
aus diversen runden Pizzen jeweils ein Quadrat heraus und berichten entrüstet, dass sie es so bei Jugendlichen in Brüssel und New York gesehen hätten. 'Diese Arschlöcher schneiden den Rand ab und
[…]
Feuilletons
30.04.2011
[…]
der Landesbühne Tübingen, die damit nun auch auf Tour geht, Christiane Pohles Hamburger Inszenierung von Tschechows "Drei Schwestern", das neue Beastie-Boys-Album "Hot Sauce Committee Part Two",
Rodrigo Garcias
Film "Mütter und Töchter" und Bücher, darunter Jose Sanchez de Murillos Biografie der "Luise Rinser" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
28.04.2011
[…]
Musee du Quai Branly gestaltete und demzufolge wir alle in dem gleichen planetarischen Großgarten leben. Besprochen werden auf der Filmseite Michel Leclercs Tragikomödie "Le nom des gens" und
Rodrigo Garcias
Familiengeschichten "Mother and Child" sowie Bücher, darunter Aris Fioretos' Auswandererepos "Der letzte Grieche" und Cesarina Vighy autobiografische Recherche "Mein letzter Sommer" (mehr ab 14
[…]
Feuilletons
08.04.2009
[…]
bei der Verleihung des 13. Europäischen Theaterpreises, die anlässlich des internationalen Grotowski-Jahres diesmal im polnischen Wroclaw stattfand - und hat dort einige Peinlichkeiten erlebt:
Rodrigo Garcia
, der auf offener Bühne einen Hummer hinrichtete und Krystian Lupa, der für seinen "vollkommen autistischen Seelenkitsch" die stolze Preissumme von 60.000 Euro erhalten hat. Besprochen werden ein
[…]
Feuilletons
13.06.2008
[…]
wird die Einstellung des von Hans Magnus Enzensberger gegründeten "Kursbuchs". Paul Jandl folgte einem "Bilderbogen der Einsamkeiten" bei den Wiener Festwochen und sah unter anderem ein Stück von
Rodrigo Garcia
mit dem hübschen Titel "Irgendwann im Leben solltest du ernsthaft damit anfangen, dich nicht mehr lächerlich zu machen". Besprochen werden die Uraufführung der "Charta von Bern", eines "Projekts
[…]
⊳