≡
Stichwort
Gadgets
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 02.11.2017 […] Immer mehr vernetzte Gadgets durchdringen, messen, protokollieren und stützen unseren Alltag - eine interessante Herausforderung fürs Design, meint Oliver Herwig in der NZZ: "Wie lässt sich das Nichts gestalten? Noch gibt es greifbare Portale zur Netzwelt: Mobilfunkgeräte, Computer und Geräte wie Amazon Alexa oder Google Home: Dinge, die aussehen wie Kaffeevollautomaten oder Kieselsteine, aber eigentlich […] Efeu 14.07.2017 […] mal genauer über das "Cinematic Universe" nachzudenken: "Alle Marvel-Filme drängen das Übermenschliche am Superhelden in den Hintergrund und konzentrieren sich stattdessen auf aufwändig designte Gadgets, die von außen auf die Superheldenkörper appliziert werden", lautet sein Befund im Perlentaucher. "Superheld zu sein bedeutet in den Marvel-Filmen nicht mehr, mit etwas Unerklärlichem in sich selbst […] 9punkt 01.03.2016 […] aufgeklärt und aus freien Stücken dahin zurück", mokiert sich Roman Bucheli in der NZZ angesichts der allgemeinen Begeisterung für selbstfahrende Autos. Sehr skeptisch steht auch Manuela Lenzen Neuro-Gadgets zur Hirnstimulation gegenüber: "Sind wir dabei, uns in halbe Roboter zu verwandeln, statt die Arbeitswelt menschlicher zu gestalten? Wird die Menschheit sich aufspalten in die Aufgepeppten und die […] Magazinrundschau 15.02.2016 […] Genfer Kunsthändler Yves Bouvier, der wegen massiven Betrugs angeklagt ist. Yoshua Yaffa besucht ein Tschetschenien außer Rand und Band, aber unter russischer Kontrolle. Patricia Marx stellt neue Gadgets gegen Schlaflosigkeit vor. Und George Saunders schickt eine literarische Botschaft zum Muttertag. […] Efeu 13.11.2015 […] durchdigitalisierten Alltags im Kino nach: Beobachten lasse sich, "wie häufig die Gegenwart analoger dargestellt wird, als sie ist". Was auch daran liege, dass unser Verhältnis zur Welt immmer mehr über Gadgets vermittelt ist: Die um Realismus bemühten Spielarten des Kinos "müssen sich mit einer immer unfilmischer werdenden Lebenswelt arrangieren, wenn sie nicht 'retro' werden wollen. Denn unser 'Fenster […] 9punkt 28.10.2015 […] Ben Branstetter erklärt in The Daily Dot, "warum der Tod des Ipod das Ende der Privatsphäre" war: "Der Ipod war vielleicht das letzte Gadget für den Massenmarkt, das wie ein Produkt agierte, und nicht wie ein Üerwachungsgerät. Es hat keinen GPS-Chip, der jede Bewegung verfolgt oder Mikrofone, die heimlich Ihre Unterhaltungen abhören. Verglichen mit dem Ding, dass Sie jetzt in Ihrer Tasche haben, war […] Magazinrundschau 14.10.2015 […] funktioniert, wenn sie aktiv unterhalten wird."
Weiteres: Amanda Ripley erklärt, wie man sich gegen die wachsende Zahl von Drohnen schützen kann. Walter Kirn fragt sich, ob er paranoid ist oder ob seine Gadgets und Apps tatsächlich mehr miteinander über ihn kommunizieren als er sich bewusst ist - und ob heutige Vorstellungen von Privatsphäre angesichts sich stetig füllender Datensilos nicht eigentlich schon […] Magazinrundschau 06.04.2015 […] Die immer günstiger werdenden, vornehmlich in China hergestellten Gadgets, auf die wir im Alltag selbstverständlich zugreifen, kommen zu einem hohen Preis: Zahlreiche chinesische Fabrikarbeiter müssen empfindliche gesundheitliche Einschränkungen hinnehmen und werden überdies, trotz offiziell anders lautender Verordnungen, von den chinesischen Behörden im Stich gelassen, berichten Michael Blanding und […] 9punkt 11.03.2015 […] amerikanischen Techblogs ist schon seit längerem ein Niedergang festzustellen. Um Klicks zu bekommen, behilft man sich mit Katzencontent oder berichtet mit gläubigem Augenaufschlag über die neusten Apple-Gadgets. Nun ist Gigaom, eines der bekanntesten Techblogs, Pleite gegangen. Danny Sullivan, Gründer von Search Engine Land und der kleinen Mediengruppe Third Door Media, meldet in Medium.com grundsätzliche […] Magazinrundschau 02.03.2015 […] avancierte Software nicht nur einen Großteil der Routine-Arbeiten übernommen haben, sondern bald auch Anwälte, Journalisten, Finanz-Analysten, Bibliothekare ersetzen. Wer soll aber all die schönen Gadgets kaufen, wenn niemand mehr Arbeit hat?, fragt Lanchester: "Die Vorstellung, dass wirtschaftlicher Wandel für die soziale Ordnung so umwälzend sein kann, dass die Gesellschaft dagegen rebelliert, eine […] 9punkt 19.09.2014 […] Wiewohl es auch hier Erosionserscheinungen gibt: Biomonitoring-Geräte etwa, mit denen im Schlaf Informationen über unsere Körper erhoben werden können: Atem, Herzrhythmus und so weiter. Dank solcher Gadgets komplettieren wir unser digitales Profil auch im Schlaf."
[…] 9punkt 10.06.2014 […] Laniers Blick aufs Netz nachhaltig geprägt: "Seine Wut auf die Textseiten des World Wide Web und von Wikipedia, gegen die Betriebssysteme Unix und Linux mit ihrer Tastatur-Kommandosteuerung im Buch "Gadget" geht nicht bloß, wie das Feuilleton glaubt, gegen Internet-Kollektiv- und Gratiskultur, sondern drückt auch die Enttäuschung darüber aus, dass elektronische Netzwerke sich nicht, wie in den frühen […] Feuilletons 19.11.2013 […] Bargelds - zu eigen: "Im Jahr 2013 lösen Hochleistungsrechner kryptische Aufgaben, um virtuelles Geld zu erstellen. Menschen komprimieren einen Stapel an Kreditkarten in ein kleines kartenähnliches Gadget, wie bei Coin. Oder sie schicken Geld per E-Mail mittels Square Cash. Hohe Transaktionsgebühren bei internationalen Geldtransfers verschwinden dank Peer-to-Peer-Überweisungen von Transferwise. Startups […] Magazinrundschau 13.08.2013 […] von morgen, in der all unsere Gadgets und Devices wunderbar miteinander verschaltet sind und fröhlich miteinander plaudern. Darin besteht, so verrät ihm Bill Buxton, ein Forscher von Microsoft, "die nächste Herausforderung für das Erlebnisdesign. ... Diese Konzentration auf die Gesamtheit unserer Geräte steht in Kontrast zu unserer heutigen Erfahrung. Die Zahl der Gadgets und Funktionen nimmt zu, ohne […] Komplexität. Die Lösung dafür, meint Buxton, liegt darin, 'sich nicht mehr auf die individuellen Objekte wie auf Inseln zu konzentrieren'. Sein Vorschlag für eine simple Bemessungsgrundlage, ob ein Gadget überhaupt existieren soll: Jedes neue Gerät sollte die Komplexität des Systems verringern und den Wert von allen anderen in diesem Ökosystem erhöhen." Sollte Microsoft am Ende tatsächlich offenen Standards […] Magazinrundschau 16.04.2013 […] Nerdkultur schlechthin im Netz steht.
Auch nicht zu verachten: Einige Infografiken - etwa über die Geschichte des Bloggens, über den Siegeszug der Comics in Hollywood, über die Konvergenz zahlreicher Gadgets im Smartphone, eine Mem-Collage, ein Comic über die Stuxnet-Attacke sowie ein Rezept für den perfekten TED-Talk. Und schließlich haben die Wired-Redakteure ein (allerdings kostenpflichtiges) eBook […]