≡
Stichwort
Francis Fukuyama
7 Artikel
Essay 18.04.2007 […] Chervel Ende März bei der Leipziger Buchmesse. (D.Red.)
Im Epilog Ihres Buchs zeichnen Sie ein beeindruckendes Panorama der intellektuellen Landschaft in den USA - von Samuel Huntington über Francis Fukuyama bis Paul Berman... Würden Sie sagen, dass sich der Schwerpunkt des intellektuellen Lebens von Europa nach Amerika verlagert hat?
Ganz klar. Die Debatten um Christopher Hitchens' Artikel in Slate […] Von Thierry ChervelEssay 17.04.2007 […] Religon und Nation bestimmt werden. Aber wenn unsere Gesellschaften nicht offensiv liberale Werte vertreten, können sie von Migranten in Frage gestellt werden, die genauer wissen, wer sie sind. Von Francis Fukuyama
Die Logik der Toleranz
17. Februar: Die verschiedenen Ansprüche oder Anschauungen in den jeweiligen "Kulturen" sind nicht miteinander vereinbar. Selbstverständlich sollten Monotheisten, Atheisten […] Essay 08.02.2007 […] die genauer wissen, wer sie sind.
Aus dem Englischen von Ekkehard Knörer und Anja Seeliger
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Francis Fukuyama wurde 1952 in Chicago geboren. Er promovierte an der Harvard University in Politikwissenschaften und war u. a. als Osteuropa-Experte Mitglied des politischen Planungsstabes im US-Außenministerium […] Von Francis Fukuyama
Bücherbrief 25.04.2006 […] dieser dichten Quellenstudie ebenfalls zufrieden, nur gegen die These von der durch Propaganda und Verschleierung erzwungenen Zustimmung der Deutschen zum Holocaust legt sie Widerspruch ein.
Francis Fukuyama
Scheitert Amerika?
Supermacht am Scheideweg
Nicht unumstritten, aber vielbeachtet ist der neue Fukuyama mit gewohnt dramatischen Titel, in dem sich der Politikwissenschaftler vom globalen mi […] Bücherbrief 09.12.2004 […] "Der Europäische Traum. Die Vision einer leisen Supermacht". Der europäische Traum eines Amerikaners stieß eher auf gerührte als auf zustimmende Kritik.
Mehr Informationen.
Gleich bestellen.
Francis Fukuyama - "Staaten bauen. Die neue Herausforderung internationaler Politik." Kosovo, Afghanistan, Irak. Staaten werden gebaut. Ein "ideenpolitisches Ereignis ersten Ranges" nennt Warnfried Dettling Fukuyamas […] Bücher der Saison 31.10.2004 […] mit Quellen und Informanten nur bewundern. Für die Zeit ist das Buch "mit Abstand das Beste", was bislang über das Innenleben der Regierung Bush geschrieben wurde.
Theoretisch wird es dann mit Francis Fukuyama. In der taz nannte Warnfried Dettling "Staaten bauen" ein "ideenpolitisches Ereignis ersten Ranges". Darin erklärt der amerikanische Politologe die Bildung starker Staaten zur Hauptaufgabe der […]
Vom Nachttisch geräumt 19.12.2002 […] der Welt, Karachi erstickte an seiner Strenge und am Militär. Man weiß, dass das nicht nur Ergebnis der religiösen Unterschiede war, sondern auch das Resultat einer bewusst betriebenen Politik. Francis Fukuyama zum Beispiel hatte sich, lange vor dem Weltruhm seines Buches vom "Ende der Geschichte", darum bemüht, Pakistan vom sowjetisch beeinflussten Indien weg zu orientieren. Pakistan sollte sich mit […] Von Arno Widmann