zuletzt aktualisiert 02.10.2023, 14.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
David Frum
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
04.06.2020
[…]
nur gemeinsam überwinden könnten." Die Pandemie hätte die USA unter jedem anderen Präsidenten weniger hart getroffen, sagt der kanadisch-amerikanische Publizist, Republikaner und Trump-Kritiker
David Frum
im Welt-Interview mit Hannes Stein: "Das Land wäre besser vorbereitet gewesen. In den vergangenen Jahrzehnten gab es Bemühungen, unabhängige amerikanische Beobachter nach China zu entsenden - es
[…]
9punkt
25.03.2019
[…]
zweijährigen Recherchen keinen Beweis für Absprachen zwischen Donald Trump, seinem Wahlkampfteam und Russland. Für die amerikanischen Medien ist das nicht unbedingt die Sensation, die sie erwartet haben.
David Frum
reagiert in The Atlantic so: "Gute Nachrichten, Amerika. Russland hat eurem Präsidenten ins Amt geholfen. Aber obwohl er seinen Job im wesentlichen dieser Hilfe verdankt, hat sich der Präsident mit
[…]
Magazinrundschau
22.02.2018
[…]
hätten auch wie die Syrer enden können", wird die allgemeine Enttäuschung über den gescheiterten arabischen Frühling ins Positive gewendet. Michael Tomasky liest zwei Bücher - von Michael Wolff und
David Frum
- über Donald Trump. Craig Brown vertieft sich in die "Vanity Fair Diaries 1983-1992" von Tina Brown.
[…]
9punkt
04.08.2017
[…]
Alle machen sich jetzt über die von der Washington Post publizierten Telefongespräche Donald Trumps mit den Präsidenten von Mexiko und Australien her. Aber
David Frum
warnt in Atlantic: "Den Anruf eines Präsidenten bei einem ausländischen Staatschef zu leaken, ist nie dagewesen, schockierend und gefährlich. Es ist von vitaler Bedeutung, dass ein Präsident im Vertrauen sprechen kann und vielleicht noch
[…]
Magazinrundschau
01.03.2017
[…]
Zu Beginn seines grandiosen Artikels über Trumps und Amerikas möglichem Weg in die Autokratie entwirft
David Frum
ein Szenario der Wiederwahl Trumps in vier Jahren und einer Öffentlichkeit, die längst abgestumpft ist - und er schildert, mit welchen Mechanismen Trump mögliche Widerstandsnester gefügig machen wird: Auch die Medien werden eines Tages freundlicher zu Trump, weil er wirtschaftlichen Druck
[…]
9punkt
28.07.2016
[…]
Menschen, die ein Elternteil verloren haben, 78, die ihren Lebenspartner verloren." Donald Trumps Putin-Liebe ist nichts Anekdotische - seine Haltung zu Russland ist "erstaunlich konsistent", bemerkt
David Frum
in Atlantic, der noch einmal zurückliegende Äußerungen Trumps durchgeht: "Er hat wiederholt und mit Nachdruck Kritik an Putins Herrschaftstechniken, inklusive des Mords an Journalisten, zurückgewiesen
[…]
9punkt
10.06.2016
[…]
In Amerika wird immer noch über das Buch des Evangelikalen Larry Taunton diskutiert, der behauptet, Christopher Hitchens sei auf seinem Sterbebett zum Christentum übergetreten.
David Frum
ist in Atlantic erstaunt, wie positiv dieses Buch aufgenommen wurde, dessen Schema bekannt sei: "Hitchens selbst hatte wiederholt und mit Nachdruck gewarnt, dass Behauptungen wie die Tauntons aufkommen würden und
[…]
9punkt
12.05.2015
[…]
tragisch wäre. Der PEN-Club, sagt man uns, habe nicht die Aufgabe, einen Schriftsteller zu verteidigen, wenn er nicht Opfer einer Zensur wurde, und zwar einer staatlichen Zensur!" In Atlantic pocht
David Frum
auf das Recht zur Blasphemie, auch in den USA, und möchte Angriffe aufs Dogma unterschieden sehen von Angriffen auf Menschen: "Gesetze gegen Volksverhetzung sind nach wie vor umstritten. Doch egal
[…]
Feuilletons
12.03.2012
[…]
Jahren ihre Zustimmung zur neuen Satzung des Literaturarchivs Marbach gaben. Uwe Schmitt informiert über den HBO-Film über Sarah Palin (mit Julianne Moore in der Hauptrolle, in the Daily Beast erklärt
David Frum
noch einmal, warum Palin ein solcher Erfolg war). Matthias Heine schreibt zum Tod des SF- und Comiczeichners Jean Giraud alias Moebius. Besprochen werden David Böschs Inszenierung von Ibsens "G
[…]
Magazinrundschau
01.11.2006
[…]
Kriegsbefürwortern eingeholt, die jetzt alle mit dem Desaster im Irak nichts mehr zu tun haben wollen und die Schuld ganz der Regierung von Präsident George Bush anlasten, darunter Richard Perle,
David Frum
und Kenneth Adelman: "Adelman, Zeit seines Lebens ein neokonservativer Streiter und Pentagon-Insider, der bis 2005 als verteidigungspolitischer Berater der Regierung diente, schrieb im Februar 2002
[…]
Magazinrundschau
27.02.2005
[…]
gegen Hitlerdeutschland hat Reagan ebenso bewundert wie jetzt Bush. Heilbrunn vermutet aber, dass Churchill zur Legitimation einer neuen Politik missbraucht wird. "Bushs ehemaliger Redenschreiber
David Frum
hat Churchill als großen Mann des 20. Jahrhunderts gepriesen und zugleich Roosevelt getadelt, weil er dem Nationalsozialismus wie dem Stalinismus nicht deutlich genug entgegengetreten ist. Indem
[…]
Magazinrundschau
13.06.2004
[…]
der mit Wilco gegen den Mainstream zu schwimmen versucht. David L. Ulin schwärmt von der "unerwarteten Tiefe", die er in Geoff Nicholsons Satire "The Hollywood Dodo" (erstes Kapitel) entdeckt hat.
David Frum
schließlich ist Walter Russell Mead dankbar, obwohl der Bush in seinem Buch "Power, Terror, Peace and War" bescheinigt, bisher alles richtig gemacht zu haben. Denn damit zeigt Mead vor allem, notiert
[…]
Feuilletons
01.03.2004
[…]
den Feldern beginnen, weil dort noch zu viele Blindgänger von Clusterbomben herumliegen." Im Aufmacher wütet Johannes Willms gegen die Paranoia der amerikanischen Rechtskonservativen, die von
David Frum
und Richard Perle in ihren zwei neuen Büchern anschaulich aufbereitet wird. "Ist es auch Unsinn, so hat es dennoch Methode. Soviel ihrer selbst bewusste und markig ausgesprochene Ignoranz lässt
[…]
Magazinrundschau
08.02.2004
[…]
offensichtlich Zeit in Lyrik-Workshops verbracht; ihr Roman fängt sowohl den Kauderwelsch als auch die komische Schwere dieser Veranstaltungen ein." Weitere Besprechungen: Fareed Zakaria hat
David Frums
(mehr) und Richard Perles (mehr) neokonservatives Manifest "An End to Evil" (erstes Kapitel) nur wegen der hochkalibrigen Autoren gelesen, und ist auch nach der Lektüre keineswegs überzeugt, dass
[…]
Magazinrundschau
09.01.2004
[…]
Al-Qaida mit einem "Krieg gegen den Terrorismus" nicht beizukommen ist), welches Profil der optimale Selbstmordattentäter hat (jung, männlich, ledig, religiös und arbeitslos), und schließlich, dass
David Frums
und Richard Perles neo-konservatives Buch über eine neue Weltordnung ("An End to Evil") zeigt, dass George Bush doch intelligenter ist als seine Berater. Nur in der Printausgabe zu lesen: Trouble
[…]
⊳