zuletzt aktualisiert 30.11.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Barbara Frey
153 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu
22.09.2023
[…]
schließlich zur Strafe splitterfasernackt vor den Zuschauern auf dem Prospekt im Hintergrund singen muss." Nina Hoss als Dostojewski in
Barbara Freys
"Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" in der Zeche Zollverein / Ruhrtriennale. Foto: Matthias HornWow,
Barbara Freys
Abschiedsfeier von der Ruhrtriennale mit Dostojewskis "Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" in der Zeche Zollverein ist rundum gelungen, freut
[…]
Efeu
21.09.2023
[…]
Immigrationsproblematik, die dem Stück zugrunde liegt. Wird das krumme Gewächs in Frankreichs Erde gerade wachsen? Und was, wenn es sich um eine invasive Spezies handelt?" Nina Hoss als Dostojewski in
Barbara Freys
"Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" in der Zeche Zollverein / Ruhrtriennale. Foto: Matthias HornIn der Zeche Zollverein sehnt sich nachtkritiker Martin Krumbholz nach einem Wodka, während er zuhört
[…]
Efeu
12.08.2023
[…]
Szene aus Shakespeares "Sommernachtstraum" in der Inszenierung von
Barbara Frey
. Foto: Matthias HornDie Ruhrtriennale hat begonnen. Eröffnet wurde sie in diesem Jahr mit
Barbara Freys
Inszenierung von Shakespeares "Sommernachtstraum". Sehr traditionell, findet Regine Müller in der taz. Da wollte die Ruhrtriennale doch eigentlich weg von? Nun also eine Shakespeare-Komödie. Frey hat das Stück stark gekürzt
[…]
Menschen von einer übernatürlichen Welt der Feen verdoppelt wird, sodass den Hochzeitsvorbereitungen von Theseus und Hippolyta die Eheprobleme der Luftspielleiter Oberon und Titania entsprechen?
Barbara Frey
präpariert an der konventionellen Apparatur zur Perpetuierung sozialer Härten das Sanfte heraus und am absurden Theater der sogenannten Rüpel das Zarte. Das kann man so verstehen, dass die unvo
[…]
Efeu
23.08.2022
[…]
Der Beiname hat nebst übelster Propaganda dazu beigetragen, das Bild vom liederlichen Weibsbild, das die Pest über das Land brachte, bis in die Gegenwart zu transportieren." Besprochen werden
Barbara Freys
Inszenierung von Schnitzlers "Das weite Land" bei der Ruhrtriennale in Bochum (taz), Philipp Preuss' Inszenierung von Ibsens "Frau vom Meer" in Mülheim (SZ) und Carlo Pallavicinos komödiantische
[…]
Efeu
22.08.2022
[…]
vor Gericht kein Foto, kein Opfer, nicht mal einen Zeugen, der den Vorwurf vom Hörensagen bestätigen würde. Vielmehr verweist der taz-Anwalt darauf, die Behauptung sei nur 'im Passiv' erfolgt."
Barbara Freys
Schnitzler-Inszenierung "Das weite land"Foto: Matthias Horn / RuhrtriennaleBarbara Frey hat bei der Ruhrtriennale in Bochum Arthur Schnitzlers "Das weite Land" inszeniert, in einer Koproduktion
[…]
Efeu
20.08.2022
[…]
"elendslangen" Abend: "Familienaufstellung bei den reichlich blasierten Atriden, da hat man wahrhaft zu tun." Außerdem: Im Standard-Interview mit Margarete Affenzeller überlegt die Regisseurin
Barbara Frey
, wie die Krise des Theater überwunden werden könnte: "Wir müssen einander besser zuhören. Ich halte die Entgleisungen in der modernen Kommunikation absolut mitverantwortlich für die mangelnde Neugier
[…]
Efeu
22.11.2021
[…]
Empathie - so nahe kommen wir nur extrem selten Menschen, die uns ja letztlich immer auch etwas vorspielen; Berührung wird möglich." Weiteres: Der Standard meldet die Verleihung der Nestroy-Preise an
Barbara Frey
, Lina Beckmann und das Schauspielhaus Graz. Und es ist wieder Streaming-Saison: Die Nachtkritik zeigt ab morgen historische Aufführungen und die Gesprächsreihe "Gegenprobe". Besprochen werden Ernest
[…]
Efeu
12.10.2021
[…]
rot blubbernd kocht und in den die Figuren kopfüber abstürzen." Besprochen werden Robert Borgmanns Inszenierung "Passion I und II" nach Bulgakows "Der Meister und Margarita" in Bochum (SZ) und
Barbara Freys
bereits bei der Ruhrtirennale gezeigte Inszenierung von Edgar Allen Poes "Untergang des Hauses Usher" am Wiener Burgtheater (Standard).
[…]
Efeu
23.08.2021
[…]
Luzina im Tsp zufolge dem Berliner Festival ein beglückendes Finale bescherten), eine anarchistische Inszenierung von Wagners"Ring des Nibelungen" mit dem Berliner Theater Thikwa (Nachtkritik),
Barbara Freys
"suggestive" Edgar-Allan-Poe-Inszenierung "Der Untergang des Houses Usher" und Florentina Holzingers knallige Performance "A divine comedy" bei der Ruhrtriennale (taz) und die Berliner Protestoper
[…]
Efeu
17.08.2021
[…]
Schlaggewitter, sirrend auseinanderfahrende Streicherflächen scheinen auf einmal seraphisch makellos, flirrend anspielungsreich auf die Musik früher Jahrhunderte zu verweisen." Besprochen werden
Barbara Freys
Inszenierung von Edgar Allen Poes "Untergang des Hauses Usher" zur Eröffnung der Ruhrtriennale (SZ), Olga Neuwirths Musikstück "Bählamms Fest" nach Leonora Carrington bei der Ruhrtriennale (Nachtkritik)
[…]
Efeu
16.08.2021
[…]
Wiener Staatsoper ist der erste in der Geschichte, der diese Musik auswendig gelernt hat. Sie haben dafür eineinhalb Jahre gebraucht, es war fast ein Ding der Unmöglichkeit." Besprochen werden
Barbara Freys
Eröffnungsinszenierung der Ruhrtriennale von Edgar Allan Poes "Untergang des Hauses Usher" (hinreißend, findet Martin Krumbholz in der Nachtkritik), Barrie Koskys Inszenierung der "Dreigroschenoper"
[…]
Efeu
12.08.2021
[…]
Standard porträtiert Margarete Affenzeller die Schauspielerin Bibiana Beglau. In der FAZ stellt Boris Motzki die irische Dramatikerin Deirdre Kinahan vor. Und Wolfram Goertz besucht für die Zeit
Barbara Frey
, die neue Intendantin der Ruhrtriennale. Besprochen werden Jossi Wielers Inszenierung von Hofmannsthals Drama "Das Bergwerk zu Falun" bei den Salzburger Festspielen ("leider eher eine ergebene,
[…]
Efeu
04.08.2021
[…]
In diesem Monat tritt
Barbara Frey
mit einer Inszenierung von Edgar Allan Poes "Der Untergang des Hauses Usher" ihre Intendanz der Ruhrtriennale an. Im Interview mit der nachtkritik spricht sie über feministische Wahrnehmungen von Natur und Kultur und den weiblichen Blick auf das Industriezeitalter, wie es die Hallen der Ruhrtriennale verkörpern und Poe, der für sie die "Kante zur Industrialisieru
[…]
Efeu
10.02.2021
[…]
lerinnen, Ingeneurinnen, Heldinnen des Alltags, von Anne Tismer in vier Kapiteln performt. Wiederentdeckt wird die linke und jüdische Autorin Anna Gmeyner mit ihrem Stück 'Automatenbüffet', von
Barbara Frey
in Wien inszeniert." Im Tagesspiegel annotiert Patrick Wildermann ausführlich die Auswahl. In der FAZ gibt Simon Strauß zu bedenken, dass die Pandemie ziemlich willkürlich darüber entschied, welche
[…]
Efeu
02.11.2020
[…]
für die Zeit danach bräuchten wir Klarheit: Geht es ab Dezember mit 50 Zuschauern weiter, mit maximal 200 wie zuvor oder gar nicht? Da ist einfach wahnsinnig viel ungeklärt." Besprochen werden
Barbara Freys
Inszeneirung von Anna Gmeyners "Automatenbuffet" an der Wiener Burg (Nachtkritik, Standard), Barrie Koskys queer-drollige Inszenierung von Jacques Offenbachs "Großherzogin von Gerolstein" an der
[…]
⊳