zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Freiheitsbegriff
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau
27.11.2022
[…]
Was bedeutet der Begriff "Freiheit" in Zeiten von Klimakrise, Coronakrise und Ukrainekrieg? Darüber führt Václav Pešička im Tschechischen Rundfunk ein längeres Gespräch mit dem Ökonom und Philosophen
[…]
9punkt
29.11.2022
[…]
Die FAZ widmet der Welt-Kollegin Anna Schneider einen ganzen veritablen Feuilleton-Aufmacher. Elena Witzeck wirft Schneider vor, dem Ayn-Rand-Kult anzugehören und einem extremistischen Individualismus
[…]
Magazinrundschau
22.11.2022
[…]
Gelände zur Ausübung von Freiheit, kein Beruf, sondern Lebensform. Die heute in den sympathischen Kneipen sitzenden junge Menschen sind eher Aktivisten, die erbost über den individualistischen
Freiheitsbegriff
der älteren Generationen sind, die für systematische Zusammenhänge blind waren. Ich neige dazu ihnen Recht zu geben, doch heutzutage verkehre ich in Kreisen, in denen ich der älteste bin. Ein
[…]
9punkt
29.07.2022
[…]
günstiges Fleisch - oder Energiesparen, geht es um Einschränkungen für die ökologische Wende, heiße es: "Bitte nicht die Deutschen belasten": "Von der aktuellen FDP-Spitze und ihrem infantilen
Freiheitsbegriff
ließ sich selbst in Regierungsverantwortung nichts anderes erwarten. Und Markus Söder lässt sich die Gelegenheit für ein bisschen Populismus routinemäßig nicht entgehen und fordert einfach mal
[…]
9punkt
24.05.2022
[…]
hat, dass eine erdgeschichtliche Epoche danach zu benennen ist. Die Aufklärung hat uns in dieses Schlamassel geführt, so Scherer, der sie dennoch nicht aufgeben will. Aber man müsse einen neuen
Freiheitsbegriff
entwickeln: "Man muss sich fragen, ob es in den vorhandenen Freiheitsräumen nicht Alternativen gibt, die man bisher nicht mitdenkt. Locke hat Freiheit an Besitz gebunden, im 20. Jahrhundert wurde
[…]
9punkt
09.02.2022
[…]
Zu seiner Depression muss Michael Rothberg, der in seinem Buch "Multidirektionale Erinnerung" doch die richtigen Anweisungen zu einer neuen Erinnerungskultur gegeben hatte, feststellen, dass die deuts
[…]
9punkt
08.12.2021
[…]
der Politikwissenschafter Michael Bröning für eine Wiederentdeckung des
Freiheitsbegriffs
in seiner ganzen Komplexität. Isaiah Berlin lesen hilft dabei, die Balance zwischen positiver und negativer Freiheit wiederzuentdecken, erklärt er. "In Teilen der 'Querdenkerszene' wird schlicht geleugnet, dass ein aufgeklärter
Freiheitsbegriff
auch mit Verantwortung verknüpft ist und eben nicht auf einer nach oben
[…]
9punkt
27.10.2021
[…]
Ausgerechnet in einem Band zum Bibliothekenerpresserpreis von 99 Euro (hier darf man das Inhaltsverzeichnis als pdf-Leseprobe lesen) legt Jürgen Habermas "Überlegungen und Hypothesen zu einem erneuten
[…]
9punkt
21.10.2021
[…]
Befreiungskriege gegen Napoleon. Damit wurde nicht nur der Grundstein zur nationalistischen Ideologie einer Erbfeindschaft mit dem französischen Nachbarn gelegt, sondern auch die positive Seite des
Freiheitsbegriffs
, die Freiheit zu bürgerlicher Selbstbestimmung, ausgeblendet." Von der Paulskirche sagt Steinmeier in seinem Essay übrigens, dass sie den Ansprüchen, "die wir heute an einen ebenso würdigen wie
[…]
9punkt
14.10.2021
[…]
Ampel zur Lektüre von John Stuart Mill, Friedrich Hayek und Amartya Sen, wenn sie ihr Freiheitsverständnis harmonisieren wollen. In der Zeit rät die Philosophin Eva von Redeker zu einem neuen
Freiheitsbegriff
, um Corona und Klimawandel zu parieren.
[…]
9punkt
11.05.2021
[…]
Yevgen Bruckmann und Moritz Meier, zwei jüdische Studenten russischer Herkunft, antworten in der taz ziemlich böse auf den vielfach gefeierten Zeit-online-Essay von Fabian Wolff. Wolff hatte darin Pos
[…]
9punkt
10.05.2021
[…]
Christan Geyer antwortet in der FAZ auf einen Artikel zweier Rechtsprofessoren im Verfassungsblog zum Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts. Die Autoren fragen, ob es nun ein "Grundrecht auf Gener
[…]
9punkt
08.02.2021
[…]
In der NZZ denkt Nico Hoppe über Selbstoptimierung nach. Die Linke kritisiert sie als kapitalistischen Zwang, dabei ist sie selbst "vielfach verstrickt in das, was sie heute kritisiert", meint Hoppe.
[…]
9punkt
25.11.2020
[…]
weg vom Egoismus und hin zu einem auf Persönlichkeitsentwicklung basierenden umfassenden Verständnis von Freiheit", fordert der Volkswirtschaftler Martin Kolmar in der NZZ und plädiert für einen
Freiheitsbegriff
, der sich Anleihen beim Buddhismus sucht. Dort nämlich gelte: "Unfrei ist man, weil man die Konstruiertheit der Wahrnehmung, die Strukturierung der Welt durch Sprache nicht erkennt und stattdessen
[…]
Efeu
10.11.2020
[…]
Birgit Schmitz folgte, auf einen Richtungswechsel oder eine Pluralisierung des Programms? Das fragt sich Felix Stephan in der SZ. Immerhin unterfüttert Jung die Verlagsentscheidung mit Heines
Freiheitsbegriff
. "Dass es ihm um eine 'lebendige Demokratie' geht, möchte man ihm gerne glauben. Dass aber ausgerechnet der jüdische Republikaner Heinrich Heine in Anschlag gebracht wird, der viele Jahre im
[…]
⊳