≡
Stichwort
Frauenbewegung
78 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 08.02.2021 […] Das wäre überfällig: Denkmäler für die Heldinnen der Frauenbewegung, fordert die Historikerin Dorothee Linnemann in der FR. Und warum wurde keine einzige ihrer Kämpferin in der Rede des Bundespräsidenten zur Reichsgründung erwähnt? "Anderes wurde hervorgehoben: 'Wir Deutschen stehen dem Kaiserreich heute so beziehungslos gegenüber wie den Denkmalen und Statuen von Königen, Kaisern und Feldherren aus […] Die Erinnerungskultur sollte den befragenden Blick von Königen, Kaisern und Feldherren sowie ihren Statuen abwenden. Wenn es am Kaiserreich etwas zu erinnern und auch zu feiern gilt, dann die Frauenbewegung. Denkmäler sollten für ihre Protagonistinnen aufgestellt werden."
Der Islamismusforscher Lorenzo Vidino von der George-Washington-Universität in Washington warnt im FAS-Gespräch mit Christian […] 9punkt 06.10.2020 […] Der Krieg im Jemen hat auch die dortige Frauenbewegung stark geschwächt, berichtet auf Qantara die jemenitische Journalistin Afrah Nasser: "Das Leben von Millionen von Menschen ist durch Hunger in Gefahr; aber den höchsten Tribut zahlen Frauen und Mädchen im gebärfähigen Alter. Frauen sind zunehmend dem Risiko von Kinderheirat ausgesetzt, die Gewalt gegen Frauen ist um 63 Prozent gestiegen. Dutzende […] Efeu 05.10.2020 […] - nach einer der interessantesten, berühmtesten Schauspielerinnen der Kammerspiele. Wir machen das Projekt 'Bayerische Suffragetten', denn München war vor 120 Jahren eine absolute Hochburg der Frauenbewegung. In den 1950ern hat man es nicht geschafft, an viele Dinge, die die Frauen damals gedacht haben, anzuknüpfen."
Weiteres: Ulrich Seidler berichtet in der Berliner Zeitung von der Trauerfeier für […] 9punkt 23.09.2020 […] wissenschaftliche Fakten sich dem gefühlten Geschlecht und selbst definierten Kategorien beugen sollen? Klar ist, dann wird Weiblichkeit zur Phrase. Es ist nahezu absurd, überhaupt noch von einer 'Frauenbewegung' zu sprechen, wenn man das Frausein als natürliche Kategorie nicht nur verleugnet, sondern gar bekämpft. Wenn doch niemand mehr wagt, unumstößliche Kriterien der Weiblichkeit überhaupt noch zu […] zu machen?"
Im Interview mit dem New Statesman möchte Judith Butler, die auch J.K. Rowling und den Offenen Brief in Harper's kritisiert, den neuen Feminismus eigentlich überhaupt nicht mehr als Frauenbewegung verstanden wissen: "Wenn Gesetze und Sozialpolitik Frauen repräsentieren, treffen sie stillschweigend Entscheidungen darüber, wer als Frau zählt, und stellen sehr oft Vermutungen darüber auf, was […] Magazinrundschau 24.09.2020 […] Wer sich für die Geschichte der Frauenbewegung in Britannien interessiert, sollte sich nicht lange mit Philippa Lowthorpes oberflächlichem Film "Misbehaviour" aufhalten, meint Jenny Turner. Sie rät stattdessen zu Margaretta Jollys fantastischer Oral History "Sisterhood and After", ein epochales Werk, das strikt zwischen feministischer Theorie und sozialer Bewegung unterscheidet, besonders die "Aura […] 9punkt 24.04.2020 […] Diskursstrategien: "Der Gestus der Anklage wird zusätzlich durch ein Subjektivitätsgebot verstärkt, das äußere Attribute zum Zugangskriterium einer Teilnahme an Debatten erhebt. Schon in der frühen Frauenbewegung vertraten einige Wissenschaftlerinnen die Ansicht, dass weibliche Erfahrung eine notwendige methodische Bedingung für die gerade entstehende Frauenforschung sei. Wer das 'falsche' Geschlecht besaß […] 9punkt 07.03.2020 […] benachteiligten Gruppen werden so zur Sache des Feminismus." In der NZZ rekapituliert Claudia Mäder die Geschichte des Frauentags in der Schweiz, die Clara Zetkin nur widerwillig den Einfluss auf die Frauenbewegung verzieh. […] Efeu 30.12.2019 […] schwarzen Frauenbewegung in den USA: Betye Saars "The Liberation of Jemima", 1972.Im kommenden Jahr wird die amerikanische Künstlerin Betye Saar mit dem Wolfgang-Hahn-Preis geehrt, für die taz hat sich Hanno Hauenstein ihre aktuelle Ausstellung im New Yorker Moma angesehen. Saars Arbeit "The Liberation of Aunt Jemima" war Angela Davis zufolge eine Initialzündung der scharzen Frauenbewegung, weiß Hauenstein: […] 9punkt 11.12.2019 […] Catherine Davies erzählt in einem instruktiven Artikel für geschichtedergegenwart.ch die Geschichte der Frauenhausbewegung in Europa und Deutschland und spricht dafür unter anderem mit der in Berlin l […] 9punkt 02.11.2019 […] der Welt benutzten, waren dem Osten fremd."
Weiteres: Katrin Gottschalk erzählt am Beispiel des Frauen*bildungszentrums Dresden, gegen welche Widerstände und Anfeindungen sich die ostdeutsche Frauenbewegung behaupten musste. Zumindest der literatrische Feminismus werde aber gerade auch von Jüngeren wiederentdeckt: "Der AK.Unbehagen hat Christa Wolf gelesen, ihre Formung von weiblicher Subjektivität […] Magazinrundschau 15.07.2019 […] In der aktuellen Ausgabe des Magazins erinnert Casey Cep an den Kampf der Suffragetten vor hundert Jahren und an ihre vergessenen Vorkämpferinnen: "In gewisser Hinsicht haben Frauen in Amerika gewählt […] Efeu 17.12.2018 […] Eine "liebevolle Hommage", die auf kritische Ausführungen allerdings auch "weitgehend verzichtet", hat Jungle-World-Kritikerin Heike Karen Runge gesehen. Porträtiert wird Ginsburg "als Ikone der Frauenbewegung und brillante Strategin", erklärt Andreas Busche im Tagesspiegel, "vor allem aber als Stimme der Vernunft." Von vielen "historischen Gänsehautmomenten" berichtet Swantje Karich in der Welt, so […] Efeu 15.10.2018 […] der Künstlerin Dominique Wiesbauer, die Spaß durch Empowerment versprechen. Aber bald wird klar, dass diese Titel keine Anweisungen sind, wie man es richtig machen soll, sondern Strategien der Frauenbewegung beschreiben, die allesamt gescheitert sind."
Besprochen werden Sebastian Nüblings Theateradaption von Sasha Marianna Salzmanns Roman "Außer sich" am Gorki Theater (Tagesspiegel, Berliner Zeitung […] 9punkt 13.09.2018 […] Und mit jedem Thema musste man um Gehör ringen. In der Tat hatte man das Gefühl, der SDS duckt sich weg. Was Helke ansprach, war unangenehm, das war etwas Privates. Es hieß noch nicht, wie in der Frauenbewegung: Das Private ist politisch. Im Gegenteil, das war unangenehm. Helke hat uns auch darauf aufmerksam gemacht, dass da bereits ein riesiger Zustrom von Frauen ist. Sie hat gesagt: Wenn der SDS so […] Efeu 08.06.2018 […] und raunendem Orchestersound" aufwartet. Und ein Faux-Pas: "Oum Kulthums Originalstimme erklingt kein einziges Mal. ... So enttäuscht Shirin Neshat eben die Neugier, die ihr Film weckt. Auf die Frauenbewegung in Ägypten vor gut 100 Jahren, auf die Diven der arabischen Welt. Und auf diese Stimme, die die Poesie in die Ekstase trieb und von der sich alle getröstet fühlen." Das holen wir nach - hier ein […]