zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 09.21 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Französische Comics
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau
26.01.2022
[…]
Von den deutschen Feuilletons ist der Tod des französischen Comiczeichners Jean-Claude Mézières nur vereinzelt wahrgenommen worden. Dabei ist er neben Moebius (mit dem er gemeinsam eine Kunstschule be
[…]
Efeu
25.01.2022
[…]
Eine traurige Nachricht: Die Agenturen melden, dass der französische Comiczeichner Jean-Claude Mézières gestorben ist. Mit seiner "Valerian & Veronique"-Reihe hat er den Science-Fiction-Comic der Sech
[…]
Efeu
25.03.2020
[…]
Trauer um Albert Uderzo. (Bild: obs/Egmont Ehapa Media GmbH/Thierry Monasse)Ganz Gallien - ja, ganz Gallien - hat die Fahnen auf Halbmast: Asterix-Zeichner Albert Uderzo ist im gesegneten Alter von 92
[…]
Efeu
22.02.2020
[…]
korrigieren. Der Ärger, den Angoulême auch 2020 erlebt hat, entzündete sich deshalb nur punktuell an den alten Konflikten und vor allem an der fortschreitenden Prekarisierung derjenigen, denen der
französische Comic
seine Existenz und seine Reputation verdankt. Minimale Tantiemen, minimale Absicherung, ökonomische Machtlosigkeit und eine lange zurückgehaltene ministeriale Stellungnahme zur Unterstützung
[…]
Efeu
12.02.2020
[…]
Documenta I bis III durchblättert, begegnet einem Pathos kunstmoralischer Integrität, das so etwas wie Scham angesichts des zerbombten Größenwahns gar nicht erst aufkommen lässt." Zum Tod der
französischen Comic
-Zeichnerin Claire Bretécher schreibt Christian Thomas in der FR und betont, dass sie nicht nur feministische Karikaturistin war, als dies noch nicht in Mode war, sondern viel viel mehr: "Nämlich
[…]
Efeu
24.10.2019
[…]
"Die Tochter des Vercingetorix" - der neue Asterix (Bild: Egmont Ehapa)Mit "Die Tochter des Vercingetorix" erscheint heute der neue, nunmehr vierte Asterix-Band des neuen Duos Jean-Yves Ferri und Didi
[…]
Efeu
24.10.2018
[…]
nach dem Urgrund des dichterischen Vermögens forschen wollte, schon. Wenigstens er ist habhaft." Weitere Artikel: Slate.fr gibt einen Überblick über die spannendsten Neuerscheinungen auf dem
französischen Comic
-Markt. Die NZZ dokumentiert Julia Webers Eröffnungsansprache zum Festival "Zürich liest". Tobias Sedlmaier lobt in der NZZ das "hochkarätige Programm" der Badenweiler Literaturtage. In der SZ
[…]
Efeu
07.08.2017
[…]
Das Geworfensein! Bild aus Marc-Antoine Mathieus "3 Sekunden" (Reprodukt) Eine Ausstellung in Frankfurt und eine Neuveröffentlichung: Deutschland entdeckt den in Frankreich seit Jahren gefeierten Com
[…]
Efeu
19.07.2017
[…]
Mit LSD den Afrofuturismus popularisiert: Luc Bessons barock gestaltete Comicverfilmung "Valerian - Stadt der tausend Planeten" (Bild: Universum/Trailer). Mit beträchtlichem Aufwand (siehe dazu unser
[…]
Magazinrundschau
11.07.2017
[…]
Adam Rogers besucht in Frankreich die Dreharbeiten zu Luc Bessons neuem Film "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten", der nächste Woche in Deutschland anläuft, und sieht und staunt: Es ist tatsäch
[…]
Feuilletons
17.01.2014
[…]
Selbstfindung einer Redaktion zu bohren", schreibt Dirk Knipphals in seiner Würdigung der ehemaligen taz-Chefredakteurin Bascha Mika zu ihrem Sechzigsten. Besprochen werden eine Ausstellung über den
französischen Comic
-Altstar Jacques Tardi im Berliner Literarischen Colloquium am Wannsee, Alben der Rapperinnen Angel Haze und Azealia Banks sowie Ronen Steinkes Studie über den Generalstaatsanwalt des Frankfurter
[…]
Feuilletons
20.09.2013
[…]
Wahrheitseite spricht der taz-Haus- und Leib-und-Magen-Zeichner Tom unter anderem über das Problem von Stupsnasen bei Politikergesichtern. Auf den Kulturseiten porträtiert Ralph Trommer den
französischen Comic
-Zeichner Emmanuel Guibert, der etwa in seiner Debüt-Graphic-Novel "Braun" das Aufkommen des Nationalsozialismus in Berlin gezeichnet hatte. Besprochen werden Alain Guiraudies Spielfilm "Der
[…]
Feuilletons
27.08.2013
[…]
auf die Welt." Weitere Artikel: Isolde Charim glaubt, dass nicht mehr Transparenz, sondern mehr Eigensinn gegen die Verselbständigung der Exekutive hilft. Maryam Schumacher sichtet die ersten
französischen Comics
zu Francois Hollande als Präsidenten. Franziska Buhre bespricht eine Choreografie zu Glenn Goulds "The Goldlandbergs". Catarina von Wedemeyer liest die neue Ausgabe der Zeitschrift Zenith, die
[…]
Feuilletons
05.01.2013
[…]
Hansgeorg Hermann erklärt, warum der
französische Comic
-Autor Jacques Tardi die ihm angetragene Aufnahme in die Ehrenlegion pflichtgemäß anarchistisch und "mit größter Entschiedenheit" abgelehnt hat: Keine Macht und keine Privilegien, und schon gar nicht von einem Orden, dessen Großmeister die Pariser Kommune niederkartätschen ließen. Julia Voss nimmt es sehr positiv auf, dass sich immer mehr Museen
[…]
Feuilletons
20.07.2012
[…]
Festspielen, das Album "A Curva da Cintura", das die Brasilianer Arnaldo Antunes und Edgard Scandurra mit Toumani Diabaté in Mali aufgenommen haben, sowie die Graphic Novel "Niemandsland" des
französischen Comic
-Zeichners Blexbolex (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
⊳