zuletzt aktualisiert 21.03.2023, 14.28 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Frankfurter Buchmesse 2018
7 Presseschau-Absätze
Efeu
15.10.2018
[…]
Das war eine schöne Buchmesse mit vielen interessanten Momenten und Erlebnissen, resümiert taz-Kritiker Dirk Knipphals die letzten Tage in Frankfurt. Aufgefallen ist ihm bei all den Groß- und Kleinere
[…]
Efeu
11.10.2018
[…]
In Frankfurt ist natürlich immer noch Buchmesse: Sandra Kegel ist für die FAZ durch Georgien gereist, wo sich die Frauen zunehmend gegen rückwartsgewandte Bestrebungen zur Wehr setzen müssen. Andreas
[…]
Efeu
10.10.2018
[…]
Großen Beifall hat Chimamanda Ngozi Adichie für ihre Eröffnungsrede zur Frankfurter Buchmesse geerntet. Ihr flammender Appell für mehr Frauenrechte weltweit "war in einer Phase, in der die Ratlosigkei
[…]
9punkt
09.10.2018
[…]
Zu Beginn der Frankfurter Buchmesse beruhigt Buchmessenchef Juergen Boos in der FR die Verlage: Zwar sei die Zahl der BuchkäuferInnen zurückgegangen, die Umsätze sind es aber nicht, was vor allem den
[…]
Efeu
13.10.2017
[…]
wo sich die Esoterik- und Ratgeber-Literatur versammelt. In der taz berichtet Elise Graton vom Auftritt Michel Houellebecqs in Frankfurt. Außerdem stellte sich Georgien als Gastland der
Frankfurter Buchmesse 2018
vor, wie Lothar Müller in der SZ berichtet. Besprochen werden Virginie Despentes' "Das Leben des Vernon Subutex" (Jungle World), Ingo Schulzes "Peter Holtz" (NZZ), Valérie Zenattis "Jacob
[…]
Efeu
27.05.2015
[…]
Nach Dirk Knipphals von der taz ist auch Ina Hartwig für die SZ nach Georgien geflogen, um sich vor Ort das Kulturleben des Gastlandes der
Frankfurter Buchmesse 2018
anzusehen. Was die Literatur betrifft, ist sie dabei auf einige Hürden gestoßen, die es in den kommenden drei Jahren bis zum großen Auftritt in Deutschland noch zu überwinden gilt. Etwa bei den Versuchen, georgische Literatur an die deutschen
[…]
Efeu
19.05.2015
[…]
taz-Literaturkritiker Dirk Knipphals hat Georgien besucht, das offen nach Anschluss an Europa sucht und auch deshalb über seinen Auftritt als Gastland der
Frankfurter Buchmesse 2018
diskutiert. Besonders stark im Land ist dabei eine traditionelle Intelligenzija, für die allein die Hochkultur zählt: "Kann gut sein, dass sie sich unter einem gelungenen Messeauftritt eher andächtige Klassikerlesungen
[…]