≡
Stichwort
Forum 2012
15 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2012 […]
Emin Alpers Erstlingsfilm "Tepenin Ard? - Beyond the Hill" (Forum) beginnt vielversprechend enigmatisch. Ein alter Patriarch verteidigt sein Anwesen in den anatolischen Bergen gegen Nomaden, die ihre […] Von Nikolaus Perneczky
Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2012 […]
Alles beginnt mit einem halbstündigen Prolog, der nach sozialem Realismus aussieht - ein trunksüchtiges Ekelpaket von einem Mann, seine geschundene, aber wunderschöne Frau und das gemeinsame Kind in […] Von Nikolaus Perneczky
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2012 […]
Aus dem Gefängnis in die unfreundliche Wirklichkeit: Germanisten denken da sofort an Franz Bieberkopf, und auch der Weg von Francine scheint auf den ersten Blick nur eine Richtung zu kennen: nach unt […] Von Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2012 […]
Es war von Anfang an ein großes Versprechen: Drei Filme aus der klassischen Phase des kambodschanischen Kinos hat das Forum dieses Jahr in seinem Programm. Drei Filme aus einem Kino, das kaum überlie […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2012 […]
Am Anfang sitzt Rie abgeschlafft in dem kleinen Cafe, das ihre Mutter betreibt, den Kopf flach auf die Theke gelegt. Sie wird bald Besuch bekommen von ihrem Bruder Sonho, den sie seit Jahren nicht ge […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2012 […]
Marius Vizereanu ist ein netter Kerl, Ende dreißig, etwas depressiv und heillos unerwachsen. Solche Männer haben jahrelang Berlin bevölkert, jetzt sind sie offenbar in Bukarest. In seiner Wohnung hän […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2012 […]
Vincent Dieutres "Jaurès" ist einer der bisher schönsten Filme des diesjährigen Forums. Seine Konstruktionsprinzipien sind schnell nacherzählt: Als Dieutre noch mit seinem Geliebten Simon zusammen wa […] Von Nikolaus Perneczky
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2012 […]
Zwei Themen trüben das polnische Gewissen: Die miserable Behandlung der Schwulen und Lesben, deren Märsche für Toleranz immer wieder von nationalkatholischen Schlägertrupps gesprengt werden. Und die […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2012 […]
Anfangs schaut man Kunststudenten über die Schulter: Wie sie mit mal schnellen, mal vorsichtigen Strichen ein ausgestopftes Tier abzeichnen, das in ihrer Mitte steht. Dasselbe Tier, unterschiedliche […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2012 […]
Ein ländlicher Vorort von Austin in Texas: hier lebt Annie, 10 Jahre alt, blond, sommersprossig, ein bisschen moppelig. Sie trägt ein immer gleiches weißes T-Shirt mit Airbrush-Motiv und isst ausschl […] Von Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2012 […]
"Spanien", der Titel von Anja Salomonowitz' Spielfilmdebüt ist ein Täuschungsmanöver. Filme, die die Namen ferner, glückversprechender Orte in sich tragen, dann aber in Wien und Umgebung spielen, par […] Von Nikolaus Perneczky
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2012 […]
Noch nicht einmal ein Jahr ist vergangen seit Fukushima oder '3/11', wie die Ereigniskette aus Erdbeben, Tsunami und atomarem Super-GAU vom 11. März 2011 in Japan mittlerweile genannt wird. Aus den d […] Von Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2012 […]
Wenn afrikanische Regisseure über das neue afrikanische Kino lästern, dann haben sie meist einen Film vor Augen, der mit europäischen Geldern koproduziert wurde, eine Migrationsgeschichte erzählt und […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2012 […]
Nichts Spektakuläres passiert in diesem Film. Es geht um eine Frau in Montevideo, eine Mutter, die mit ihrem Leiharbeitergehalt mit Mühe ihre drei Kinder ernähren kann, die dann auch noch ihren Vater […] Von Lukas FoersterAußer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2012 […] Es ist fast schon Tradition geworden: seit ein paar Jahren präsentiert das Forum regelmäßig eine kleine Mini-Retro zu einem japanischen Regisseur. 2007 konnte man auf diese Weise Okamoto Kihachis form […] Von Elena Meilicke