≡
Stichwort
Mario Fortunato
9 Presseschau-Absätze
9punkt 01.03.2018 […] eine Stimme für Trump. Wenn Amerikaner sein weiß sein bedeutet, dann ist dieses Land nicht mehr Amerika."
Einen "Rollentausch der Ideologien" stellt in der SZ der italienische Schriftsteller Mario Fortunato fest. Die Rechte versuche mit ehemals linken Slogans die Stimmung der Armen einzufangen, während die Linke sich mehr und mehr mit der herrschenden Elite identifiziere, meint er - etwa beim Thema […] 9punkt 18.07.2017 […] Auch die Süditaliener haben den Glauben an Europa verloren. Und das kann man gut verstehen, meint der italienische Publizist Mario Fortunato in der SZ, angesichts des schäbigen Wegsehens bei der Flüchtlingskrise. Er hat einen Vorschlag: Von der EU gesponsorte kostenlose Urlaubsreisen für die Bürger der nördlicher gelegenen EU-Länder an die Küsten von Kampanien, Kalabrien, Apulien und Sizilien: "Man […] 9punkt 25.02.2015 […] Kontrolle über Verträge und Preise, das Ende der kleineren Verlage. "Eine so mächtige Gruppe wäre eine Bedrohung der Meinungsfreiheit", erklärte Umberto Eco." In der FAZ erklärt der Schriftsteller Mario Fortunato, warum er sich den Protesten gegen die Fusion angeschlossen hat.
[…] 9punkt 19.02.2014 […] In der SZ beklagt der Schriftsteller Mario Fortunato die Vulgarisierung Italiens, die er jedoch nicht nur den zwanzig Jahren unter Berlusconi und seinem Fernsehen anktreidet, sondern auch Beppe Grillo: "Die Italiener haben ihre Anmut verloren."
In der FAZ beleuchtet Christina Hucklenbroich die Schwierigkeiten von modernen Zoos nach, zugleich den Bildungsauftrag, die Identifikation mit den Tieren und […] Feuilletons 21.12.2011 […] Güntner erklärt die Ära der politischen Liedermacher endgültig für beendet.
Besprochen werden eine Aufführung der "Lucia di Lammermoor" am Luzerner Theater, Heiko Haumanns Buch über "Dracula", Mario Fortunatos Schriftstellerporträts "Spaziergang mit Ferlinghetti" und ein ganzer Schwung Bücher über die Liebe (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 15.01.2011 […] Erfolg von Großausstellungen.
Besprochen werden die große Napoleon-Schau in der Bonner Kunsthalle, und Bücher, darunter Neues von und über Peter Handke, der Sammelband "Rhetorik des Sichtbaren", Mario Fortunatos Roman "Unschuldige Tage im Krieg", Erick Hackls Erzählung aus der Mitte "Familie Salzmann" sowie Silvina Ocampos und Adolfo Bioy Casares' Kriminalroman "Der Hass der Liebenden" (mehr ab 14 Uhr […] Magazinrundschau 03.07.2003 […] zurückzudenken, wie sie damals waren, irgendeine erzählt unterhaltsame und liebenswürdige Geschichten über die anderen, mit der gleichen Intimität wie ein bequemer, gut getragener Handschuh." Mario Fortunato erzählt dazu die spannende Geschichte der ehemaligen Sekretärin Woolfes, der wir diese Perlen zu verdanken haben. Und Wlodek Goldkorn sinniert über ein kurzes Prosastück über eine jüdische Dame […] Feuilletons 28.04.2003 […] Petras' Inszenierung der "Maria Magdalena" am Frankfurter Schauspiel als Familiendrama im Ghetto, und Bücher über Bücher, darunter Elizabeth Bowens wiederentdeckter Roman "Das Haus in Paris", Mario Fortunatos recht sentimentale Erzählung "Die Liebe bleibt" sowie Martin Brookes' "Die Fliege", eine unterhaltsame Erfolgsgeschichte der Fruchtfliege Drosophila in der Wissenschaft (siehe auch unsere Bücherschau […] Feuilletons 20.03.2002 […] n Kulturinstitute im politischen Sperrfeuer der Berlusconi-Regierung. In London wehrten sich Salman Rushdie und Doris Lessing in einem Zeitungsmanifest gegen die Absetzung des Schriftstellers Mario Fortunato als Direktor des Istituto Italiano di Cultura. "Das grosse Reinemachen betrifft aber nicht nur das Institut in London, sondern auch jene in Paris, Brüssel und Berlin. Mario Baccini, der Staatssekretär […]