≡
Stichwort
Flughafen Tempelhof
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 03.06.2014 […] "Das Andere, Neue, Unbekannte wird so instinktiv wie inbrünstig abgelehnt", findet Malte Lehming im Tagesspiegel. Das Volksbegehren zum Tempelhofer Feld ist da nur ein Beispiel. "Es soll sich nichts ä […] 9punkt 22.05.2014 […] In der FAZ beschreibt Paul Ingendaay am Beispiel der Finalisten in der Champions League Real Madrid und Atlético Madrid zwei Zustände des Seins. Jens Jessen kann sich in der Zeit die Aufregung um die […] Feuilletons 13.01.2014 […] Streit um die Nutzung der restaurierten Universitätskirche in Leipzig.
Besprochen werden die Choreografie "Genesis" von Sidi Larbi Cherkaoui Yabin Wang in Antwerpen, eine Ausstellung im Berliner Flughafen Tempelhof mit prämierten Wohnprojekten, Simon Solbergs Inszenierung von Schillers "Kabale und Liebe" in Köln und Bücher, darunter Friederike Mayröckers Prosagedicht "études" (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 09.09.2013 […] ng blieb, oder Tsai Ming-liangs 'Jiaoyou' ('Stray Dogs'), der anstelle des Goldene Löwen immerhin den Großen Preis der Jury erhielt."
Weitreres: Julian Weber war beim "Berlin Festival" am Flughafen Tempelhof. Bereits am Samstag unterhielten sich Jan Feddersen und Peter Unfried mit dem Philosophen Markus Gabriel über die politische Illusion, die Existenz der SPD und Kalifornien als "ideologische […] Feuilletons 23.11.2011 […] aber keine panarabische Revolution. Es ist eher eine transnationale Jugendbewegung, ähnlich der 1968."
Weitere Artikel: Rolf Lautenschläger berichtet von den Berliner Plänen, auf dem früheren Flughafen Tempelhof eine neue Zentral- und Landesbibliothek zu bauen. Klaus Hillenbrand erzählt von den Recherchen der Kulturwissenschaftlerin Karolin Steinke im im Neuköllner Heimatmuseum. Sven Jachmann stellt […] Feuilletons 12.09.2011 […] alles ist! Die bunten Blumen!" Kaum mehr als "Edelboulevard" entdeckt Stephan in Thomas Vinterbergs Inszenierung der "Kommune" an der Wiener Burg. Jens Balzer berichtet vom Berlin Festival im Flughafen Tempelhof. Und Günter Marks interviewt den Archäologen Michael Mackensen, der über seine frühere Arbeit in Libyen nichts Schlechtes sagen kann: "Die Erfahrungen mit der libyschen Denkmalpflegebehörde waren […] Feuilletons 08.10.2010 […] Geldwert noch obendrauf ersetzen müssen. In der Glosse macht sich Andreas Kilb über die Berliner Lust an der Zwischennutzung im allgemeinen und über die so viel- wie kleinteiligen für den Ex-Flughafen Tempelhof im besonderen lustig. Tilman Spreckelsen freut sich in einer Buchmessen-Skizze, dass das tapfere Island auch in Krisenzeiten wie diesen auf der Messe präsent ist.
Besprochen werden Akram Khans […] Feuilletons 14.08.2010 […] Ihre Begründung lautet: 'Wenn nichts wichtig ist, dann gibt es auch nichts zu retten.'"
Weitere Artikel: Die "überwältigende Liveerfahrung" des "exemplarischen Freiraums" im aufgelassenen Flughafen Tempelhof feiert Ingo Arend. Detlef Kuhlbrodt war auf der Hanfparade. Frauke Böger befragt Lutz Tillman, Geschäftsführer des Deutschen Presserats, zum Sachsensumpf-Urteil. In der "Leuchten der Menschh […] Feuilletons 29.06.2009 […] rsions-Pamphlet in der Hand, nach links und nach rechts und wird nirgends so richtig fündig. In der Glosse blickt Andreas Kilb mit Verachtung auf die kleinteiligen Pläne für den Berliner Ex-Flughafen Tempelhof. Katja Gelinsky berichtet über erste Ansätze zu dringend nötigen Gefängnisreformen in den USA, wo einer von hundert Bürgern im Knast sitzt. Zum anstehenden runden Geburtstag gratuliert wird dem […] Feuilletons 31.10.2008 […] Klaus Schusters als Chef der Staatlichen Museen zu Berlin. Gabriele Walde bespricht die Koons- und Klee-Ausstellungen, die Schusters Amtszeit krönen. Manuel Brug verdrückt eine Träne für den Flughafen Tempelhof. Heimo Schwilk verfolgte eine mit Henryk Broder, Gloria von Thurn und Taxis und einem Wallfahrtsdirektor apart besetzte Podiumsdiskussion (sie handelte von Ingo Langners Hörbuchbiografie über […] der evangelischen Kirche um ungenutzte Kirchengebäude nach. Jeannette Neustadt stellt den Nachwuchsdramatiker des Jahres, Ewald Palmetshofer vor. Katharina Dockhorn berichtet, dass auf dem Flughafen Tempelhof künftig Filme gedreht werden sollen. […] Magazinrundschau 13.10.2008 […] Lincoln: The Making of an American Icon " von Philip B. Kunhardt III, Peter W. Kunhardt und Peter W. Kunhardt, Jr. Alex Ross hörte die Berliner Philharmoniker mit Stockhausens "Gruppen" auf dem Flughafen Tempelhof. Und David Denby sah im Kino den Thriller "Body of Lies" von Ridley Scott und die Komödie "Happy-Go-Lucky" von Mike Leigh. Zu lesen ist die Erzählung "Gold Boy, Emerald Girl" von Yiyun Li und […] Feuilletons 23.09.2008 […] Bewegt und rundum glücklich resümiert Reinhard J. Brembeck die letzten Konzerte des Berliner Musikfestes im Flughafen Tempelhof. Unter anderem spielten die Berliner Philharmoniker Stockhausens "Gruppen für drei Orchester". Simon Rattle "möchte das Stück süffig gespielt, voll franzöischer Klangfarbenspiele, herb in den Pizzicato-Passagen und Schlagzeugsalven, unheildrohend romantisch im Bläsersatz […] Feuilletons 31.05.2008 […] einem Treffen der Gruppe "Journalisten helfen Journalisten" in München.
Besprochen werden ein Konzert der Sängerin Susan Graham mit den Berliner Philharmonikern und Simon Rattle im Berliner Flughafen Tempelhof, Tina Laniks "Romeo und Julia"-Inszenierung in München, eine Ausstellung mit "Arbeiten auf Papier" der städtischen Kunsthalle von Waiblingen, der Galerie Stihl, und Bücher, darunter Hans Magnus […] Feuilletons 26.04.2008 […] h direktem Weg von Bettina Röhls Unwillen, als "Terroristentochter" bezeichnet zu werden, zu anonymen Schlammschlachten im Internet. Gerhard Matzig glaubt, dass es im Streit um den Berliner Flughafen Tempelhof in Wahrheit um eine Kompensation für "den Mangel an kraftvollen, ausdrucksstarken, vitalen und identifikatorischen Orten" geht. Die mit großer Spannung erwartete Veröffentlichung der neuen V […] Feuilletons 14.11.2007 […] Roth, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, über das kulturelle Erbe der Deutschen und das imaginäre Nationalmuseum. Harry Nutt erklärt, wie Berliner Finanzen, Opern und der Flughafen Tempelhof zusammenhängen. Und in Times mager kommentiert Arno Widmann die allein auf das Grundgesetz verweisende Klage der Kirchen gegen verkaufsoffene Sonntage.
Besprochen werden eine Ausstellung von […]