≡
Stichwort
Filmkritiker
15 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2016 […] deutsche Filmkritik zusammen mit der Heinrich Böll Stiftung als Gegenprogramm ausrichtet. Zum Auftakt luden die Veranstalter zur Diskussion "Kino Machen andere - Warum der deutsche Film nur unter sich feiert". Nicht nur die Repräsentanten des erstarrten und in endlosen Diskussionen erschöpften Betriebs sollten über die Misere des deutschen Kinos debattieren, sondern internationale Filmkritiker. Vor Bettina […] international sei dem deutschen Kino die Perspektive verloren gegangen: In Cannes, Venedig und Locarno war 2015 kein einziger deutscher Film zu sehen.
Noch ernüchternder beschrieb es der französische Filmkritiker Charles Tesson, ehemaliger Chefredakteur der Cahier du cinéma und Leiter der Semaine de la Critique in Cannes, die der deutschen Woche der Kritik als Vorbild dient. (Mit einem gravierenden Unterschied […] Bühne, selbst die Einladung zur Veranstaltung zeige keine Film-, sondern eine Fernsehkamera.
Schließlich sprach Richard Brody, nicht als ausgewiesener Experte des deutschen Films, sondern als Filmkritiker des New Yorker, der die Film sieht, die in den amerikanischen Kinos oder auf Festivals laufen. Vielleicht habe er also nicht alle guten Filme gesehen, stellte er klar, aber doch viele der besten: […] Von
Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2012 […] Gomes, Ursula Meier
Nicht jeder kann alles mögen. Klaus Lemke und Doris Dörrie zum Beispiel mögen die Berlinale nicht. Dem einen ist sie zu risikoscheu, der anderen zu avantgardistisch. Auch die Filmkritik, die überregionale und internationale zumal, ist zunehmend verstimmt, die Berlinale sei, das war der letztjährige Tenor, in Bezug auf das aktuelle Weltkino längst minderrelevante Provinz. Festivalleiter […] vorerst. Die Kritik an seiner kuratorischen Praxis weist er nicht einmal unbedingt zurück, er stellt sich ihr gar nicht erst (so sagte er die Teilnahme an einem Symposium des Verbands der Deutschen Filmkritik im letzten Herbst kurzfristig ab), vielleicht, weil im System Kosslick das Kuratorische ohnehin zweitrangig ist, es geht eher um effektives und maximal sichtbares Eventmanagement. Da auch die anderen […] des heiligen Jürgen"
Das Missverhältnis zwischen dem anhaltenden Erfolg der Berlinale beim Publikum und ihrem schweren Stand in der Presse dürfte zum Teil auch daher rühren, dass weite Teile der Filmkritik strikt auf den Wettbewerb fixiert sind, dort alles sehen, über die, im Vergleich zu Cannes und Venedig schwache Ausbeute schimpfen und den Rest des Festivals links liegen lassen. Vielleicht wäre […] Von
Lukas Foerster