≡
Stichwort
Filmklassiker
48 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 09.06.2018 […] Die Öffentlich-Rechtlichen haben sich praktisch vom klassischen Kino verabschiedet, bemerkt Ralf Wiegand in der SZ. In ARD und ZDF läuft nur noch Selbstproduziertes: "Die ARD strahlte in ihrem ersten […] Efeu 22.01.2018 […] bemerkt Margarete Affenzeller im Standard süffisant), Christof Loys "Maria Stuarda" im Theater an der Wien (Standard) Ola Mafaalanis Bühnenstück "Kinder des Paradieses" nach von Marcel Carnés Filmklassiker "Kinder des Olymp" am Berliner Ensemble (taz, Nachtkritik), Ole Anders Tandbergs "Carmen"-Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin (Tagesspiegel), Sebastian Hartmanns dramatisch unmögliche Zus […] Efeu 27.11.2017 […] werden eine BluRay-Box mit Christoper Lees Dracula-Filmen (SZ), "Battle of the Sexes" mit Emma Stone und Steve Carell (SZ), Fatih Akins "Aus dem Nichts" (FAZ) und neue Bücher über Michael Curtiz' Filmklassiker "Casablanca", der vor 75 Jahren uraugeführt wurde (Standard).
[…] Efeu 05.01.2017 […] der New York Times). Für die FAZ hat Gerrit Reichert das Tagebuch von Friedrich Grade, dem bald hundertjährigen und dem letzten Überlebenden der U96, über die Lothar-Günther Buchheim seinen zum Filmklassiker gereiften Roman "Das Boot" geschrieben hatte, in Augenschein nehmen können: Der überhöhte Heroismus in Roman und Film werde angesichts dieser historischen Quelle (hier hinter einer Bezahlschranke […] Efeu 04.02.2016 […] Tuscheln der Wüste" (FAZ), neue Bücher über die Alpen (Freitag), ein Band über die Geschichte des Peter-Szondi-Instituts an der Freien Universität Berlin (Freitag), eine Comicadaption von Wim Wenders' Filmklassiker "Der Himmel über Berlin" (Tagesspiegel), Hartmut Langes Erzählband "Der Blick aus dem Fenster" (NZZ) und eine Ausstellung zu Leben und Werk Friedrich Glausers im Zürcher Museum Strauhof (NZZ).
[…] Efeu 20.12.2014 […] Schuld war nur der Bossa Nova: Der diskrete Charme der Bourgeoisie. Bild: Toni Suter / T+T Fotografie.
Am Zürcher Schauspielhaus brachte Sebastian Nübling eine Adaption von Luis Buñuels Filmklassiker "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" mit allerlei Bossa Nova zum Tanzen. Die Theaterkritiker verließen das Haus indessen deutlich weniger beschwingt. Christian Rakow (Nachtkritik) verschweigt gar diskret […] Efeu 11.08.2014 […] "Inter Esse" mit Maria Sewczs Aufnahmen aus dem Ost-Berlin der Achtziger (Berliner Zeitung) und das Programm der Skulpturen-Triennale in Bingen (Tagesspiegel), die Ausstellung "Blow-Up - Antonionis Filmklassiker und die Fotografie" in der Albertina in Wien (SZ) und zwei Fotoausstellungen im Musée Carnavalet und im Pariser Rathaus über Paris" letzte Tage unter der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg […] Efeu 18.06.2014 […] Ultra Violet.
Besprochen werden eine Ausstellung über Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg (FAZ) und die Ausstellung "Blow Up. Antonionis Filmklassiker und die Fotografie" in der Wiener Albertina (Zeit) (Welt).
[…] Feuilletons 21.11.2013 […] als er weg war, vermisste man ihn augenblicklich. Weil man sah, dass keiner da war, der ihn ersetzen konnte..."
Außerdem: Elmar Krekeler lehnt mit Händen und Füßen eine Fortsetzung von Capras Filmklassiker "Ist das Leben nicht schön?" ab. Stephen King, gerade auf Lesereise in Deutschland, plaudert über seinen neuen Roman "Doctor Sleep". Manuel Brug fragt, warum in Deutschland immer nur die eine von […] Feuilletons 04.10.2013 […] Pfeil (hier interviewt er sich selbst und hier kann man in das Album reinhören), das neue Album von Cher, eine Frankfurter Bühnenadaption von Dürrenmatts "Das Versprechen", die Markus Bothe mit dem Filmklassiker "Es geschah am hellichten Tag" kreuzt, aktuelle Verdi-Aufführungen in Mönchengladbach und Dortmund, neue Autofilme im Kino und David Marksons Roman "Wittgensteins Mätresse" (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 24.07.2013 […] aufs Korn, wer dem Papst auf Twitter folge, erhalte einen Ablass. Manuel Brug berichtet von Umstrukturierungen bei den Klassiklabels. Ralf Krämer freut sich, dass Jacques Rivettes 773-minütiger Filmklassiker "Out 1" jetzt auf DVD erschienen ist. […] Feuilletons 10.11.2012 […] Brug unterhält sich mit Rolando Villazon über sein neues Verdi-Album. Besprochen werden die etwas desaströse Uraufführung von Daniel Kehlmanns Stück "Der Mentor" in Wien und eine Ausstellung zum Filmklassiker "Kinder des Olymp" in der Pariser Cinémathèque Française.
Die Literarische Welt huldigt der Autorin Zeruya Shalev, die gestern den Welt-Literaturpreis erhielt und in ihrer Dankesrede darüber sprach […] Magazinrundschau 11.08.2012 […] Verbindlichkeit aufkündigte. Endlich einer, der so frei war, sich nicht mehr von den Gebildeten und Mächtigen den Mund verbieten zu lassen wie es etwa noch in jener berühmten Szene aus Glauber Rochas Filmklassiker "Terra em Transe" geschieht, in der das tiefe Geheimnis des brasilianischen Autoritarismus aufgehoben ist. Um dieses Gefüge aus den Angeln zu heben, das auf einer Konzentration der Macht beruhte […] Feuilletons 20.04.2012 […] ur?" (Keine Spielfilme auf Youtube? Stimmt auch wieder nicht, hier etwa der großartige, offizielle Youtube-Kanal des legendären russischen Mosfilm-Studios mit einer stattlichen Zahl russischer Filmklassiker.)
Weiteres: Jordan Mejias war bei einer New Yorker Lesung von Tuvia Tenenbom, der in seiner neuen Buchreportage ein düsteres Deutschlandbild zeichnet: "Das New Yorker Publikum durfte Deutschland […] Feuilletons 11.05.2011 […] Start des Berliner Theatertreffens mit der Trilogie "Das Werk/Im Bus/Ein Sturz"von Elfriede Jelinek und einer "Kirschgarten"-Inszenierung von Karin Henkel. Bert Rebhandel schreibt über Fritz Langs Filmklassiker "Metropolis", der jetzt in restaurierter und vervollständigter Fassung in die Kinos kommt. David Denk und Philipp Gessler informieren über die Aberkennung des Henri-Nannen-Preises für den Spiegel-Autor […]