≡
Stichwort
Exilliteratur
8 Presseschau-Absätze
Efeu 08.03.2018 […] Tilman Spreckelsen besucht für die FAZ die neue Dauerausstellung "Exil - Erfahrung und Zeugnis" in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Ein bedrückender Gang durch die Geschichte der […] Efeu 06.02.2017 […] zweiteren von heikler Bewunderung und überhaupt von "gegenläufigen Gemeinsamkeiten" geprägt war.
Besprochen werden Bettina Baltschevs "Hölle und Paradies - Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur" (FR), Anna Kims "Die große Heimkehr" (Tagesspiegel), Jonas Lüschers "Kraft" (online nachgereicht von der Welt), Juliana Kálnays "Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens" (SZ) und neue […] Feuilletons 17.03.2011 […] komplex drapierte Stoff-Elemente dient."
Weitere Artikel: "Skandalös" findet Joachim Güntner die "Diffamierung" der neuen Leiterin der Hamburger Forschungsstelle für Exilliteratur, Dörte Bischoff, "der Desinteresse an Exilliteratur unterstellt wird, bloß weil sie zu ihren Arbeitsschwerpunkten auch Gender-Studies und Themen der Kulturwissenschaft zählt". Dirk Pilz berichtet über das Festival Internationale […] Feuilletons 21.02.2011 […] keine Lappalie ist, in einer Dissertation zu plagiieren. Willi Winkler fürchtet, dass die Walter-A.-Behrendsohn-Forschungsstelle an der Uni Hamburg, die deutschlandweit einzige Forschunsstelle für Exilliteratur, untergehen soll. In den "Nachrichten aus dem Netz" konstatiert Niklas Hofmann die Ohnmacht der italienischen Blogosphäre - nur 52 Prozent der Italiener haben überhaupt Internet. Jörg Häntzschel […] Feuilletons 27.10.2004 […] Ausstellung "Kantormania" im Jüdischen Museum Hohenems und Bücher - Meir Shalevs wundersamer Roman "Fontanelle", der lang erwartete Band 1 von Hans-Albert Walters monumentaler Geschichte der deutschen Exilliteratur, Marcelo Birmajers hanebüchener Roman "Das argentinische Trio", Agota Kristofs autobiografische Exilchronik "L'Analphabete" und Ute Schneiders "Macht der Karten", eine Geschichte der Kartografie […] Feuilletons 13.12.2002 […] Zeichner F. K. Waechter in Frankfurt, Choreografien des Kanadiers Benoit Lachambre für die Berliner Schaubühne, der Film "Zwischenland" der Niederländerin Eugenie Jansen und eine Ausstellung zur Exilliteratur in Solingen. […] Buchmacher 01.10.2002 […] Wagenbach, Merlin (Theater, Literatur, und Kunst), A1, J. Strauss (Architektur-Sachbücher und das Buch "Rollenspiel" von Armin Mueller-Stahl), Oreos (Bavaria und Jazz) sowie die Edition Memoria (Exilliteratur). […] Feuilletons 15.01.2002 […] leben, heißt auch im Jahr 2000 noch 'Holocaust-Land'." Und Maxim Biller genießt die Gnade der politisch korrekten Geburt.
Paul Jandl profiliert den Wiener Picus-Verlag, der sich unter anderem um Exilliteratur verdient machte und trotz seines anspruchsvollen Programms ökonomische Erfolge vorweisen kann: "In der österreichischen Verlagsszene ist der Picus-Verlag einer der beständigsten. Während andere […]