zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Europäischer Filmpreis
81 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu
12.12.2022
[…]
Ich kotz' Dich zu mit meinem Gold: "Triangle of Sadness"Am Samstag wurde in Island bei der Verleihung des
Europäischen Filmpreises
Ruben Östlunds Kapitalismus-Groteske "Triangle of Sadness" (unsere Kritik) als bester Film des Jahres ausgezeichnet und auch in fast allen anderen wichtigen Kategorien mit Preisen überhäuft. Eigentlich ist dieser Film "tatsächlich fast schon zu groß für das europäische
[…]
Efeu
10.12.2022
[…]
" Er "ist ebenso von Derrida beeinflusst wie von Godard, Resnais oder Duchamp." Das Filmmagazin Midnight Eye hat vor einigen Jahren ein langes Gespräch mit Yoshida geführt. Heute wird der
Europäische Filmpreis
verliehen. Es ist eine Verleihung im Zeichen der Krise, nicht zuletzt der Krise Europas, kommentiert Christiane Peitz im Tagesspiegel. Die demonstrative Solidarität mit der Ukraine ist gut,
[…]
Efeu
04.03.2022
[…]
Schauprozesse gemacht hat, hat jetzt großartige Zivilcourage gezeigt: Gegen den vollidiotischen Schritt der sogenannten Europäischen Filmakademie, pauschal keine russischen Filme bei den
Europäischen Filmpreisen
zuzulassen, reagiert er mit dem Austritt aus der Akademie." Außerdem: Auf Artechock spricht Michael Kranz über seinen Dokumentarfilm "Was tun", der von Zwangsprostitution in Bangladesch handelt
[…]
Efeu
03.03.2022
[…]
Krieg positioniert haben. "Es ist das eine, offizielle russische Delegationen für unerwünscht zu erklären, wie Cannes es jetzt tut. Aber es ist etwas anderes, russische Künstler als Ganzes vom
Europäischen Filmpreis
auszuschließen. Der Krieg verbietet Nuancen? Es ist angemessen, wenn die westliche Welt prominente Putin-Unterstützer wie den Dirigenten Valery Gergiev jetzt nicht auftreten lässt. Aber es
[…]
9punkt
21.12.2021
[…]
propagieren. Sie versuchen, die Wahrheit über die Vergangenheit auszulöschen. Dem müssen wir entgegenhalten." Auch die Filmemacherin Jasmila Zbanic, deren Film "Quo vadis, Aida" gerade mit dem
Europäischen Filmpreis
ausgezeichnet wurde, sieht im Interview mit der Welt Warnzeichen für einen neuen Konflikt in Bosnien-Herzegowina: "Der serbische Innenminister Vulin spricht von einem neuen Krieg in Bosnie
[…]
Efeu
17.12.2021
[…]
Absolut nicht begeistert ist Rüdiger Suchsland auf Artechock vom
Europäischen Filmpreis
für Jasmila Žbanićs "Quo Vadis Aida" (unser Resümee), für ihn in seiner zugespitzten Schwarzweiß-Darstellung des Balkankonflikts "ein propagandistischer Film, der von seiner ganzen Art her erzählt ist wie ein schlechter Hollywood-Western aus den Fünfzigerjahren." Und eine bemerkenswerte Schieflage ist ihm aufgefallen:
[…]
aufgefallen: Während Žbanićs Film in Cannes noch völlig leer ausging, gingen wiederum in Cannes und Venedig ausgezeichnete Filme beim
Europäischen Filmpreis
leer aus. Sein Verdacht: Bei dieser und ähnlichen Veranstaltungen "werden Filme auf ihren politisch-feuilletonistischen Gehalt reduziert. Filme werden zu 'Message-Filmen'. Filme sollen irgendetwas illustrieren, was von bestimmten Meinungsmachern und
[…]
Efeu
13.12.2021
[…]
Szene aus "Quo Vadis, Aida?"Beim
Europäischen Filmpreis
hat Jasmila Žbanićs Srebrenica-Drama "Quo Vadis, Aida?" (unsere Kritik) in allen Hauptkategorien abgeräumt. Für den europäischen Film neigt sich zwar ein ziemlich starkes Jahr dem Ende zu, lautet Andreas Busches Fazit im Tagesspiegel, "als repräsentativ für das europäische Kino 2021 möchte man die Verleihung dennoch nicht verstehen. Nicht nur
[…]
Efeu
22.01.2021
[…]
zusehen: "Kollektiv" (MDR)Beeindruckend findet Tagesspiegel-Kritiker Andreas Busche Alexander Nanaus im Zusammenarbeit mit dem Investigativjournalisten Catalin Tolontan erstellten, mit dem
Europäischen Filmpreis
ausgezeichneten Dokumentarfilm "Kollektiv" über die Brandkatastrophe im rumänischen Club "Colectiv", der in Rumänien schließlich auch deshalb zum Rücktritt der Regierung führte, weil zahlreiche
[…]
Efeu
14.12.2020
[…]
Andreas Busche (Tagesspiegel), Daniel Kothenschulte (FR) und Jenni Zylka (taz) berichten von der Verleihung des
Europäischen Filmpreises
, bei der Thomas Vinterbergs "Rausch" als bester Film und Paula Beer als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde. Fabian Tietke (taz) und Hannes Soltau (Tagesspiegel) schreiben Nachrufe auf Kim Ki-Duk (weitere Nachrufe bereits hier). Besprochen werden Steve McQueens
[…]
Efeu
27.04.2020
[…]
Abend ein großes Harmoniebedürfnis. Ausgezeichnet wurde eindeutig der allgemeine Konsensfilm des Jahres: "Dass Fingscheidts Spielfilmdebüt hingegen weder für den Oscar nominiert war, noch beim
Europäischen Filmpreis
einen der Hauptpreise gewann (John Gürtler wurde für den Score ausgezeichnet), ist bei aller Euphorie allerdings auch eine Erinnerung daran, dass der deutsche Film 2019/20 ein regionales Phänomen
[…]
Efeu
09.12.2019
[…]
rung schweigen - 'als hätten sie sich schuldig gemacht', sagt Zeqiraj. 'Einem kriegsversehrten Soldaten wird hingegen ein Denkmal gebaut', erklärt sie erbost." Beim am Samstag verliehenen
Europäischen Filmpreis
hat sich Giorgos Lanthimos' "The Favourite" (unsere Cannes-Kritik) mit insgesamt acht Auszeichnungen schlussendlich als großer Jury-Favorit entpuppt, berichtet Andreas Busche im Tagesspiegel
[…]
Efeu
07.12.2019
[…]
anders als im richtigen Leben", sagt der bayerische Kino-Berserker im Welt-Interview, anlässlich des
Europäischen Filmpreises
, der ihm heute Abend für das Lebenswerk verliehen wird. "Meine Frau würde ihnen bestätigen, dass ich ein kuscheliger Gatte bin." Besagte Verleihung des
Europäischen Filmpreises
wird von der anhaltenden MeToo-Kontroverse um Roman Polanski überschattet, wie Andreas Busche im T
[…]
Efeu
22.12.2018
[…]
Auf Artechock rauft sich Rüdiger Suchsland die Haare, dass Pawel Pawlikowskis "Cold War" beim
Europäischen Filmpreis
massiv Preise abgeräumt hat: Dieser Film ist "politisch einseitig und vereinfachend", zudem werde die Vergangenheit im Hochglanz präsentiert: "Wir sehen ein Polen, in dem es keine Kollaborateure mehr und keine Antisemiten gibt, keine humanen Sympathisanten des Kommunismus, sondern nur
[…]
Efeu
17.12.2018
[…]
etwas aus über die Sehnsucht nach anderen Identifikationsfiguren, als sie die Politik dort derzeit anbietet. Weitere Artikel: Andreas Busche (Tagesspiegel) und Jenni Zylka (taz) berichten vom
Europäischen Filmpreises
, dessen wichtigste Kategorien in diesem Jahr fast ausschließlich an Pawel Pawlikowksis "Cold War" gingen. Für die Welt plaudert Elmar Krekeler mit Schauspieler Matthias Brandt (der in der
[…]
Efeu
12.11.2018
[…]
Krekeler ziemlich hochgejazzte) Serienadaption von Patrick Süskinds Bestseller "Das Parfüm" (mit deren Produzent Oliver Berben spricht der Kurier). Alle in der Kategorie "bester Film" für den
Europäischen Filmpreis
nominierten Filme sind Cannes-Premieren, hält Christiane Peitz im Tagesspiegel fest. Besprochen werden Kirill Serebrennikows "Leto" (Freitag), neue Heimmedienveröffentlichungen, darunter eine
[…]
⊳