≡
Stichwort
EU-Urheberrechtsreform
97 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 13.04.2021 […] Friedhelm Greis resümiert bei golem.de eine Expertenanhörung im Bundestag zur geplanten Umsetzung der europäischen Urheberrechtsreform - die Standpunkte liegen so weit auseinander wie eh und je: "Den […] 9punkt 03.04.2021 […] Seit kurzem arbeitet die "Clearingstelle Urheberrecht im Internet" (CUII), als Teil der weitreichenden EU-Urheberrechtsreform. Diese Kommission kann Server und Webseiten abschalten, wenn sich Rechteverwerter wegen Urheberrechtsbrüchen beschweren. Es handelt sich um ein willkürliches System, weil es jenseits von Gerichten operiert, schreibt Adrian Beck bei hpd.de. "Wir summieren: Jede Organisation, […] 9punkt 01.04.2021 […] Die Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in deutsches Recht stößt weiter auf Proteste. Heute beschwert sich Peter Maffay in der SZ: "15 Sekunden eines Songs sollen von jedem Nutzer, der Clips produziert, für jeden Zweck und in jedem Kontext kostenfrei verwendet und sogar bearbeitet, also verändert werden dürfen. Was unter dem schön klingenden Begriff der Demokratisierung des Internets vorbereitet wird […] 9punkt 31.03.2021 […] Einrichtungen wir Bibliotheken leiden unter starken urheberrechtlichen Einschränkungen, wenn sie Inhalte online verfügbar machen wollen. Julia Reda zitiert bei Netzpolitik eine Stellungahme des Bunde […] 9punkt 19.02.2021 […] Christian Rath erläutert in der taz die neuen Leistungsschutzrechte für Presseverleger, die Deutschland aufgrund der EU-Reform verwirklicht und die den Informationsfluss für die Verleger zu einem Geld […] 9punkt 17.02.2021 […] An einem Beispiel erklärt Julia Reda bei heise.de, wie Uploadfilter nach der Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland missbraucht werden können: "Der türkischsprachige YouTube-Kanal Bold Medya erreicht gut 200.000 Abonnent:innen. Die teilweise in Deutschland lebenden Betreiber:innen setzen sich regelmäßig kritisch mit der Politik des türkischen Präsidenten Erdogan auseinander. Dass die Videos […] 9punkt 05.02.2021 […] Die Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform kommt, und die Regierung, besonders auch die CDU, bricht ihr Versprechen, das es keine Uploadfilter geben soll, bilanziert Svenja Bergt in der taz. "Wer es nachlesen will: Der Satz 'Es wird keine Uploadfilter geben' steht heute noch so auf der Website der Partei. Darüber ein aktuelles Update von dieser Woche, in dem es heißt: 'Unser Anliegen, Uploadfilter komplett […] 9punkt 26.01.2021 […] Am Mittwoch wird das Kabinett den Entwurf der gesetzlichen Umsetzung der Europäischen Urheberrechtsrichtlinie beschließen. Michael Hanfeld berichtet in der FAZ recht zufrieden. Die Bagatellgrenze für […] 9punkt 14.01.2021 […] Es ist eine Enteignung, ruft Carsten Knop im Leitartikel auf der Seite 1 der FAZ und meint die Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland. Dort war bisher - aber der Lobbydruck der Industrien wird das schon verhindern - eine Bagatellgrenze für Zitate vorgesehen, bei der soziale Plattformen die Medien nicht erst fragen müssen, bevor sie sie zitieren. Für Texte ist bisher eine Grenze von tausend […] 9punkt 11.01.2021 […] unliebsame Positionen mundtot zu machen." Welchen Anteil traditionelle Medien wie Presse, Radio und Fernsehen an dem Trump-Spuk haben, von der Monstrosität der Machtfülle eines Springer-Konzerns (EU-Urheberrechtsreform!) ganz zu schweigen, erwähnen Kreye, Gladic und Hurtz freilich mit keinem Wort. […] 9punkt 18.12.2020 […] Die Bundesregierung reagiert auf den Druck der Kultur- und Medienindustrie und verwässert bei der Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform die ursprünglich geplante "Bagatellgrenze" für Zitate (etwa tausend Zeichen bei Text), berichtet Meike Laaff bei Zeit online, der ein neuer Gesetzentwurf vorliegt: "So soll nicht nur die Länge des verwendeten Videos, der Tonspur, eines Textes oder die Größe eines v […] 9punkt 09.12.2020 […] Friedhelm Greis versucht bei golem.de das Durcheinander bei der Umsetzung des EU-Urheberrechts in deutsches Recht zu bewältigen. Dort sind Bagatellgrenzen für Zitate vorgesehen (tausend Zeichen bei Te […] 9punkt 08.12.2020 […] ber Sebastian Turner zwar ok, dass die Regierung für die Presse 220 Millionen Euro locker machen will (unsere Resümees), schimpft aber gleichzeitig über die geplante deutsche Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform, die Bagatellgrenzen für Zitate vorsieht. Wir zitieren lieber nichts! […] 9punkt 05.12.2020 […] Springer-Verleger und Vorsitzende des Verbandes der Zeitungsverleger Mathias Döpfner schimpft im Gespräch mit Michael Hanfeld in der FAZ auf den Entwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform. Sinnvoller Weise sollen kürzere Zitate nach diesem Entwurf schlicht erlaubt sein, was Richtern, die sonst in Streitfällen die künstlerische Relevanz dieser Zitate begutachten müssen, viel […] 9punkt 03.12.2020 […] Die Bundesregierung setzt die europäische Urheberrechtsreform in deutsches Recht um - die Lobbys der Verwerterindustrien hatten sich ja dort weitgehend durchgesetzt. Nun protestieren trotzdem einige […]