zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Ethikunterricht
14 Presseschau-Absätze
9punkt
22.01.2021
[…]
Die Kulturwissenschaftlerin Naïla Chikhi erklärt bei hpd.de, warum gerade für muslimische Kinder ein übergreifender
Ethikunterricht
besser wäre als ein konfessionsgebundener Religionsunterricht: "Es ist nicht außer Acht zu lassen, dass viele Kinder mit Migrationshintergrund sowohl in der Ursprungsgesellschaft der Eltern als auch in der Aufnahmegesellschaft nicht als dazugehörig anerkannt werden. Die
[…]
9punkt
06.01.2021
[…]
alles in der eigenen Muttersprache erfahren. Damit bleibt die religiöse Indoktrination für den Verfassungsstaat weiterhin außer Reichweite." Hummes plädiert für einen konfessionsübergreifenden
Ethikunterricht
.
[…]
9punkt
15.06.2018
[…]
der Religionskunde im Türkischunterricht weitgehend zufrieden. Die Amtskirchen aber wollen ihren konfessionellen Unterricht in der Schule zementieren und die Diskussionen um Religionskunde oder
Ethikunterricht
abwenden. Also treiben sie die Forderung nach Islamunterricht in der Schule als Gleichbehandlungssatz voran. Stets ist zu beobachten, dass als Erstes die Juristen der Kirchen unruhig werden, wenn
[…]
9punkt
24.08.2016
[…]
In der FR macht sich der evangelische Theologe Frank Thomas Brinkmann für konfessionsgebundenen Religions- statt konfessionsübergreifenden
Ethikunterricht
stark.
[…]
9punkt
11.08.2016
[…]
Religion in Deutschland und dass die deutsche Regierung aufhört, die "Islamverbände" als Repräsentanten der muslimischen Bevölkerung anzusehen. Zu den weiteren Forderungen gehört: "Ein verbindlicher
Ethikunterricht
für alle soll den Religionsunterricht in der Schule ersetzen. Schwimmunterricht, Sexualkunde und Klassenfahrten sind Teil des schulischen Bildungsauftrages. Der Staat soll ein Kopftuchverbot für
[…]
9punkt
13.07.2016
[…]
soll man religiösem Fanatismus begegnen? Mit mehr Religionsunterricht, wie es der protestantische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm kürzlich in der Zeit forderte? Oder mit konfessionslosem
Ethikunterricht
? Der Dresdner Philosoph Markus Tiedemann plädiert in der FR für letzteres: "Was im Ethik- und Philosophieunterricht geleistet wird, kann als transzendentale Toleranzerziehung bezeichnet werden
[…]
9punkt
09.06.2016
[…]
Ein toleranteres Zusammenleben der Religionen erreicht man nicht mit mehr Religionsunterricht, wie kürzlich debattiert wurde, sondern mit mehr
Ethikunterricht
an den Schulen, meint der Philosophieprofessor Markus Tiedemann in der Zeit. Denn nur die Philosophie könne interkulturelle Integration vermitteln: "Der Philosophieunterricht, der keineswegs religionsfeindlich ist, lehrt uns, im kantischen Sinn
[…]
Feuilletons
03.11.2010
[…]
Ah, auch in der FR tritt mal jemand für säkulare Werte ein. Markus Tiedemann, Didaktiker für
Ethikunterricht
an der FU Berlin, erinnert in Antwort auf einen Artikel Abdullahi Ahmed An-Naims, der Scharia und Menschenrechte annähern wollte, an ein paar grundsätzliche Wahrheiten: "Gerade in den drei großen Buchreligionen häufen sich positive und erschreckende Impulse. Die Bergpredigt ist mit den Mens
[…]
Magazinrundschau
04.09.2010
[…]
Ethik und zeitgenössischer Moral aufrechterhalten wird. Gerade erst wurde ein neuer Sprecher für Bürgerrechte (für das neue Mittelalter) ernannt, der garantieren soll, dass die Lehrpläne für den
Ethikunterricht
mit der Katholischen Kirche abgestimmt werden. Neue Generationen werden aufwachsen in dem Wissen, dass nichts Böseres existiert als Abtreibung und Homosexualität und nichts Besseres als Johannes
[…]
Magazinrundschau
23.07.2010
[…]
sich jetzt ändern, berichtet Joanna Podgorska (hier auf Deutsch). Ein polnisches Elternpaar hat vor dem Europäischen Gerichtshof wegen Diskriminierung geklagt, weil ihrem Sohn an der Schule nicht
Ethikunterricht
als Ausweichfach angeboten wird und Recht bekommen: "'Jahrelang hat der Gerichtshof sich bemüht, nicht in die delikate Angelegenheit des Verhältnisses von Staat und Kirche einzugreifen', erklärt
[…]
Magazinrundschau
30.10.2009
[…]
Bischof einen Abgeordneten anruft und ihm sagt, wie er in der In-vitro-Angelegenheit abstimmen soll, und man von 30.000 polnischen Schulen gerade mal in 300 statt des Religionsunterrichts den
Ethikunterricht
besuchen kann, haben wir ein grundsätzliches Problem auch mit den demokratischen Standards und mit der Idee einer offenen Gesellschaft, um die wir uns schließlich bemühen. In diesem Klima gedeiht
[…]
Feuilletons
28.04.2009
[…]
den Kampf ja auch geführt, damit Kinder, deren Eltern sich keine private Schule leisten können, nicht ohne Wahl der staatlichen Ideologiediktatur ausgesetzt sind. Jetzt muss man Einfluss auf den
Ethikunterricht
nehmen, um zu verhindern, dass er die niveaulose Agitation bleibt, die er ist. Bei jeder Propaganda und bei jeder historisch falschen Kleinigkeit über das Christentum gilt es, Krach zu schlagen
[…]
Feuilletons
25.04.2009
[…]
Konfessionen akzeptiert den Pluralismus, er stützt die Individualitäten; in diesem Akt der Anerkennung setzt er auf deren erwidernde Loyalität. Unterschiedenes ist gut. Demgegenüber sieht der
Ethikunterricht
aus wie das Blättern im Herbarium. Erst austrocknen, dann abheften." Resigniert fügt er hinzu: "Darauf wird's dann wohl hinauslaufen. Eine Mehrheit der Befragten mag für 'Pro Reli' stimmen. Das
[…]
Feuilletons
23.11.2006
[…]
Wasser, die Unlust und die Angst vor dem Tod als der definitiven Kastration. Vielleicht hatten sogar rein weltliche Gefühle wie Wichtigtuerei und Eitelkeit ihren Anteil an der Heldentat - der
Ethikunterricht
, eine feministische Aufklärung oder ein Anti-Gewalttraining dürften die drei sehr jungen Männer am Berliner Grunewaldsee jedenfalls kaum für die Rettung eines fremden Hundes präpariert haben."
[…]