zuletzt aktualisiert 29.09.2023, 09.31 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Erzbistum München
3 Presseschau-Absätze
9punkt
18.01.2023
[…]
für uns. Frauenschutz und Freiräume sind gefährdet." Linda Gerner blickt in der taz kritisch auf die Bilanz, die Kardinal Marx zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs durch Kirchenleute im
Erzbistum München
gestern gezogen hat: "Sie hätten den Blick für die Betroffenen nicht wirklich gehabt, gibt Marx am Dienstag zu. 'Das war unser größtes Defizit.' Auch Christoph Klingan, Generalvikar des Erzbischofs
[…]
Erzbischofs, sagt, dass der Kontakt mit den Betroffenen zu kurz gekommen ist. Und trotzdem: Bei der Vorstellung der Aufarbeitungsbilanz kommen keine Vertreter*innen des Betroffenenbeirats des
Erzbistums München
und Freising zu Wort." Und: "die Täter bleiben ein Jahr später unerwähnt. Auch zu einem Verfahren vor dem Landgericht Traunstein halten sich Marx und Co bedeckt. Ein Missbrauchsopfer hatte im Juni
[…]
Feuilletons
07.12.2010
[…]
zum Beispiel den gesamten Warschauer Chopin-Wettbewerb dieses Jahres mit seiner Siegerin Yulianna Avdeeva nachverfolgen. Für Matthias Drobinski hat der "externe Bericht über Missbrauchsfälle im
Erzbistum München
kirchengeschichtliche Dimension" ("Es sind Akten vernichtet oder ausgelagert worden, Taten wurden geschönt, homosexuelle Mitarbeiter offenbar erpresst, um Aufklärung zu verhindern"). Burkhard
[…]
Feuilletons
10.10.2002
[…]
Mager befaßt sich mit Daniel Goldhagens neuem Buch "Die katholische Kirche und der Holocaust" und dem Ärger, den der publizierende Siedler-Verlag wegen eines falsch beschrifteten Fotos mit dem
Erzbistum München
bekam. Außerdem ist im pointenreichen Buchmessenticker der FR-Feuilletonisten auch eine Momentaufnahme des Berliner Verlegers Arnulf Conradi enthalten, der nach Ansicht des "tt" zeichnenden J
[…]