≡
Stichwort
Jenny Erpenbeck
45 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 10.10.2015 […] gratuliert - wir schließen uns an). Insbesondere Jenny Erpenbecks Flüchtlingsroman "Gehen. Ging. Gegangen" erweist sich seiner Ansicht nach als besonders interessante Annäherung ans Thema: "Während Knausgård, Rutschky und auch Peltzer von der Fremdheit ihrer Protagonisten ausgehen und verschiedene Strategien vorführen, mit ihr umzugehen, lässt Jenny Erpenbeck ihren Richard seine eigene Fremdheit allererst […] Efeu 19.09.2015 […] Menschen zu angst- und druckfreien und daher therapeutisch offenbar sehr wirksamen Lesegruppen zusammen tun können. Dazu passend eröffnet die FAZ ihren neuen Online-Lesesaal mit einem Lesezirkel zu Jenny Erpenbecks Roman "Gehen, ging, gegangen".
Besprochen werden u.a. Salman Rushdies Roman "Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte" (SZ, FAZ), Karl Ove Knausgårds "Träumen" (taz, Tagesspiegel), Steve […] Efeu 17.09.2015 […] Christian Schärfs Radioessay über die Evolutionsgeschichte des Essays.
Besprochen werden Ulrich Peltzers "Das bessere Leben" (Freitag), Roberto Schopflochers Roman "Das Komplott zu Lima" (NZZ), Jenny Erpenbecks "Gehen, ging, gegangen" (Berliner Zeitung), Martin Amis" "Interessengebiet" (Tagesspiegel, FAZ), Miranda Julys "Der erste fiese Typ" (FAZ) und Anthony Horowitz" neuer James-Bond-Roman "Triggier […] Efeu 12.09.2015 […] Balke (FAZ) stellt die auf historische Romane spezialisierte Schriftstellerin Rebecca Gablé vor.
Besprochen werden Seamus Smyths irisch zupackender Krimi "Spielarten der Rache" (Zeilenkino), Jenny Erpenbecks "Gehen, ging, gegangen" (taz), Nora Bossongs "36,9" (taz), Heinz Helles "Eigentlich müssten wir tanzen" (taz), Philip Kerrs "Der Wintertransfer" (FAZ), Katharina Hackers "Skip" (Zeit), Jochen […] Efeu 31.08.2015 […] mit Kriegsreportagen von Martha Gellhorn, Lee Miller und Margaret Bourke-White (Jungle World), Klaus Binders "fabelhafte" Neuübersetzung von Lukrez" "Über die Natur der Dinge" (Tagesspiegel), Jenny Erpenbecks "Gehen, ging, gegangen" (SZ), Philip Kerrs "Wintertransfer" (FAZ) und Friedrich Anis "Der namenlose Tag" (FAZ, Perlentaucher).
Und in der online nachgereichten "Frankfurter Anthologie" schreibt […] Efeu 14.08.2015 […] Neuerscheinungen in diesem Herbst vor: besondere Empfehlungen gelten Jane Gardams "Ein untadeliger Mann", Zeruya Shalevs "Schmerz", Dorothy Bakers "Zwei Schwestern", Eleanor Cattons "Die Gestirne", Jenny Erpenbecks "Gehen, ging, gegangen" und Silvia Bovenschens "Sarahs Gesetz" - für Lovenberg das "beglückendste und klügste, zärtlichste und nachhallendste Buch dieser Saison".
Besprochen werden Lily Kings […] Efeu 03.02.2014 […] leere Hülle."
Besprochen werden die von Angelin Prelijocai choreografierte Berliner Ballettaufführung "The Nights" (Tagesspiegel/Berliner Zeitung), Felicitas Bruckers Wiener Inszenierung von Jenny Erpenbecks "Aller Tage Abend" (Nachtkritik) und Simon Stones Inszenierung der "Orestie" nach Aischylos am Theater Oberhausen (damit empfiehlt er sich für "eine Vorabendserie des Privatfernsehens", höhnt […] Feuilletons 29.12.2012 […] unabhängiger Kandidat an den Wahlen teil - erstmals und vielleicht auf lange Zeit zum letzten Mal."
Weitere Artikel: Ruth Klüger schreibt in ihrer Kolumne "Bücher von Frauen" über den neuen Roman von Jenny Erpenbeck, "Aller Tage Abend". Besprochen werden unter anderen Richard Yates' Roman "Eine gute Schule", die Autobiografien von Charlotte Knobloch und Dieter Graumann, Neal Stephensons Roman "Error", Orlando […] Feuilletons 21.12.2012 […] Müller gratuliert Schriftsteller Uwe Dick zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden die archäologische Ausstellung "L'età dell'equilibrio" in den Kapitolinischen Museen in Rom und Bücher, darunter Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 19.12.2012 […] Freund oder zumindest ein Verlagskollege (eine Entscheidung, der sich Roger Willemsen im übrigen anschließt) auf der Spitzenposition landet. Ganz gebannt ist Alice Schwarzer bei der Lektüre von Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend", den Fritz J. Raddatz vor Glück in die Arme schließen möchte. In Christoph Ransmayrs "Atlas eines ängstlichen Mannes" lernt Navid Kermani die Größe der Welt kennen. Thomas […] Feuilletons 15.11.2012 […] psychologischer Thriller", meint Christoph Egger) und "Killing Them Softly" von Andrew Dominik, die Wiener Inszenierungen der Gluck-Opern "Iphigénie en Aulide" und "Alceste" sowie Bücher, darunter Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 12.11.2012 […] eine Berliner Diskussion mit der israelischen Historikerin Yfaat Weiss, die in ihrem Buch "Verdrängte Nachbarn" die Geschichte eines arabischen Viertels in Haifa erzählt. Katharina Granzin liest Jenny Erpenbecks neuen Roman "Aller Tage Abend".
Und Tom.
[…] Feuilletons 25.10.2012 […] Lemke-Matwey), eine Ausstellung mit Werken Jan van Eycks in Beuningen (die den Künstler als "Meister des irrealen Realismus" erkennen lässt, wie Hanno Rauterberg meint) sowie Bücher, darunter Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Zeit im Osten ziehen Martin Machowecz und Stefan Schirmer mit Christian Thielemann, dem Chefdirigenten der Dresdner […] Feuilletons 27.09.2012 […] ("eine Sensation, ein Wunder", ruft Anke Westphal), Alexander Kluges Doku "Mensch 2.0", David Frankels Komödie "Wie beim ersten Mal" mit Meryl Streep und Tommy Lee Jones sowie Bücher, darunter Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 15.09.2012 […] bringt, erntet den Hass." Die Islamwissenschaftlerin Eva-Marie Kogel macht sich die Mühe, das Mohammed-Video als Machwerk anti-islamischer Polemik zu entlarven.
Andrea Seibel trifft die Autorin Jenny Erpenbeck in Bad Saarow. Besprochen werden die Doppelausstellung "Die Welt der Kelten" in Stuttgart und Hans Werner Henzes Oper "Wir erreichen den Fluss", mit dem die Dresdner Oper unter Christian Thielemann […]