≡
Stichwort
Eremitage
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 14.10.2019 […] das würde uns, also der Bundesrepublik, so ergehen: Wir würden das sicherlich als einen unerträglichen Zustand empfinden. Die regelmäßigen Diskussionen um deutsche Kunstschätze, die heute in der Eremitage in St. Petersburg lagern, machen deutlich, dass wir in dieser Frage mit zweierlei Maß messen." […] Efeu 24.06.2019 […] Fasziniert hat sich Herwig G. Höller im Standard die Schtschukin-Sammlung im Moskauer Puschkin-Museum und die Sammlung der Brüder Morosow in der St. Petersburger Eremitage angeschaut - vor allem mit Blick auf den historischen Kontext der Sammlungen: Beide Textilunternehmer-Dynastien sorgten durch ihre Privatsammlungen nicht nur dafür, dass Werke von Matisse, Cézanne, Gauguin, Monet, Picasso und weiteren […] Efeu 30.10.2018 […] us Zwenkau war immer Krankenhaus."
In Marmor gehauenen Körperkult erlebt NZZ-Kritiker Roman Hollenstein in der Schau "Classic Beauties" in der Hermitage Amsterdam, für die auch die Petersburger Eremitage einige Canova-Skulpturen ausgeliehen hat: "Im Zentrum steht er idealisierte nackte Körper, der nach der Überwindung des frivolen Rokokos zum Symbol von edler Einfalt und stiller Größe wurde. Ob das […] Efeu 06.06.2018 […] vom New Yorker Museum of Modern Art herausgegebener Band über Texte zur modernen Kunst der arabischen Welt (FAZ) und die von Wladimir Putin eröffnete und von Gazprom und OMV gesponserte Schau "Die Eremitage zu Gast" im Kunsthistorischen Museum in Wien (Standard). […] 9punkt 18.12.2017 […] Geschlecht" kurz vor Eröffnung schlicht und einfach abgesagt wurde: "Das alles verwunderte auch externe Beteiligte, Katalogautoren ebenso wie private Leihgeber und internationale Museen wie die Eremitage in Sankt Petersburg, das Veterans Museum in Chicago oder das Spielemuseum im amerikanischen Rochester. Einige zogen ihre Ausstellungsobjekte auch aufgrund anderer Verpflichtungen bereits zurück, der […] Efeu 08.09.2015 […] außer Konkurrenz gezeigten Dokumentarfilmen interessiert, etwa für Sergei Loznitas "The Event" über den Putschversuch gegen Gorbatschow im August 1991. Angesichts der sich vor dem Rathaus oder der Eremitage versammelten Menschenmassen schreibt Nord: "Es ist eine Situation, die sich, wenn überhaupt, erst aus der Rückschau heraus begreifen und interpretieren lässt. Im Augenblick ihres Geschehens ist sie […] Efeu 06.12.2014 […]
Unter strenger Geheimhaltung ist die antike Skulptur des Ilissos aus dem British Museum als Leihgabe für eine Ausstellung in der St. Petersburger Eremitage verschifft worden. Gina Thomas findet diese Geste in der FAZ sensationell: Das "Petersburger Museum [verkörpert] die Ideale der Aufklärung, die das gemeinsame europäische Erbe geprägt haben. In diesem Sinne ist auch die Reise des Ilissos zu sehen […] Efeu 01.07.2014 […] kritische Äußerungen möglich sind. Das macht sie zur spannendsten Ausstellung des Sommers. Immer wieder gab es Boykott-Aufrufe aus Sorge vor einer Instrumentalisierung der Kunst (...) Die in der Eremitage und dem Generalstabsgebäude präsentierte Ausstellung geht, überfrachtet von all diesen Fragen, fast in die Knie. Sie ist ordentlich abgelieferte Kuratorenarbeit."
Weitere Artikel: Anna Pataczek […] Efeu 30.06.2014 […] Auch Regine Müller von der taz findet es auffällig, wie sehr die in der Eremitage in St. Petersburg gastierende Manifesta - während des russischen Tauwetters vor zwei Jahren ins Land geholt - gegängelt wird: "Womit [Leiter Kasper König] wohl so nicht gerechnet hat, sind die inneren Widerstände, die Ressentiments gegenüber zeitgenössischer Kunst und die Sturheit der Institutionen, die gerade an den […] Efeu 10.04.2014 […] Im SZ-Interview mit Catrin Lorch hat Michail Piotrowski, Direktor der russischen Eremitage, erwartbar wenig Verständnis dafür, dass im Ausland wegen der Krim-Krise Forderungen nach einem Boykott der Manifesta-Biennale in seinem Haus laut werden: "Die meisten hier wären sowieso froh, wenn eine Ausstellung wie die Manifesta nicht stattfindet. In Russland gibt es diesen Trend zur Isolation. Russland will […] Spätaffäre 09.04.2014 […] schönsten Museen der Welt, die Eremitage in St. Petersburg, feiert in diesem Jahr 250-jähriges Jubiläum. Pauline Tillmann porträtiert in einem Feature für Bayern2 Menschen, die für die Eremitage leben und arbeiten - etwa den Uhrmacher Michail Gurjev, der sich seit einem Jahr um eines der Leuchtturmprojekte zum Jubiläum kümmert. Sein Auftrag: Er soll die größte Uhr der Eremitage, die sogenannte "Strasser-Uhr" […] Feuilletons 21.06.2013 […] Fürs Feuilleton schreibt Holger Kreitling den Nachruf auf James Gandolfini. Barbara Möller richtet anlässlich eines Dinners, das Wladimir Putin heute in der Eremitage ausrichtet und bei dem auch Angela Merkel zugegen sein wird, ihren Blick auf dort lagernde Beutekunst aus Deutschland. Thomas Schmid liefert Impressionen von einem anderen Dinner, das vor zwei Tagen zu Ehren Barack Obamas gegeben wurde […] Feuilletons 14.11.2012 […] der laut Bert Rebhandl so aussieht "wie bei Nachbars in der Wohnung mal schnell so hininszeniert", die Ausstellung "Der Architekt" im Münchner Architekturmuseum, Vladimir Rannevs in der Staatlichen Eremitage aufgeführte Oper "Zwei Akte", Alan Bennetts "People" am National Theatre in London (Gina Thomas stöhnt über "pennälerhafte Sex-Witze") und Gert Melvilles Studie über mittelalterliche Klöster (mehr […] Feuilletons 23.06.2012 […] Rousseaus Geburtstag zum 300. Mal. In Bilder und Zeiten skizziert Dieter Thomä das bewegte Leben des Genfer Philosophen: "Das Gesetz des Nomadentums, der Wechsel zwischen Reise und Ruhe, Exil und Eremitage, Spielzeit und Auszeit bestimmen Rousseaus furchtloses, furchtbares, fruchtbares Leben. Der Aufbruch gelingt ihm dabei besser als die Ankunft, er ist ein Nomade von der traurigen Gestalt, der von […] Feuilletons 06.10.2010 […] viele andere Rembrandts und Tizians verkauft habe. Die seien heimlich durch die genialen Kopien eines Meisterfälschers ersetzt worden, der in den Eremitage-Werkstätten gearbeitet habe und später spurlos verschwunden sei. Seither sollen nicht einmal Eremitage-Mitarbeiter wissen, was bei ihnen im Haus falsch und was authentisch ist. Das war die Geburt der Postmoderne aus dem Geiste des Stalinismus!"
Weiteres: […]