≡
Stichwort
Entgrenzung
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 11.05.2019 […] Wann ist die Linke eigentlich so kleingeistig geworden?, fragt Gary Younge im Guardian: "Großzügigkeit ist ein rares Gut in der Politik. Das überrascht auf Seiten der Rechten nicht. Eine Politik, die […] Efeu 16.12.2017 […] Böll.
Im Freitag zerpflückt Jan C. Behmann die aktuelle Folge des Literarischen Quartetts und lässt dabei kein gutes Haar an der Sendung. "Betreutes Lesen", lautet sein Verdacht. Es gehe "um die Entgrenzung statt der Integration der Leser. Wenn selbst das Team sich inhomogen fühlt, sich zu beweisen bedarf gegenüber scheinbar schlaueren Kollegen, wie sollen sie geschlossen für das stehen, für das wir […] Efeu 11.08.2017 […] Sedlmaier hat unterdessen dem Nachtdigital-Techno-Festival, das alljährlich und in diesem Jahr zum 20. Mal auf einer Wiese in Sachsen stattfindet, einen Besuch abgestattet. Sein Bericht von Rausch und Entgrenzung hat eine bemerkenswert melancholische Kante:: "Die Sonne ist erneut aufgegangen, die Arme und Körper am Ufer zucken weiter. Irgendwie ist immer Insomnia. In die Rave Cave, eine enge Tanzhöhle, in […] Efeu 03.04.2017 […] die Diagonale, bei der "Die Liebhaberin" von Lukas Valenta Rinner "durchaus überraschend" als bester Spielfilm ausgezeichnet wurde. Bei dem Film handle es sich um "eine stoisch erzählte Studie der Entgrenzung" mit einer "Buñuel'schen Note", erfahren wir. Für die Welt porträtiert Christian Meier den Produzenten und langjährigen Kirch-Mitarbeiter Jan Mojto, dessen Firma Beta Film auch an aktuellen Pres […] Efeu 21.03.2017 […] "Tod in Venedig" an der Deutschen Oper Berlin mit Paul Nilon in der Rolle des Aschenbach: "Sich mal die Schuhe auszuziehen und das Hemd aufzuknöpfen, das sind die einzigen zarten Andeutungen von Entgrenzung und Kontrollverlust, die Vick der Hauptfigur gestattet. Von der Charakterstudie eines alternden Künstlers, der seine Welt auseinanderfallen sieht, unter dem sich das ungelebte Leben mit seinen verpassten […] 9punkt 03.11.2016 […] unübersichtlichen Welt, in der jede Entscheidung die perfekte sein muss. Andererseits kommt man nicht umhin, manchen Gender-Engagierten eine Mitschuld zu geben. Zwischen Korrektheit und erotischer Entgrenzung liegt seit je eine unauflösbare Spannung. Wenn sie versuchen, diese Spannung zu regulieren, entscheiden sie sich für die Korrektheit. Doch Eros lässt sich nicht zügeln."
Am besten wäre es, autonom […] Efeu 30.06.2016 […] dionysischer Exzess. Für diese Dynamik interessiert sich Wheatley besonders. Es geht ihm nicht um psychologischen Realismus in einer angespannten Situation, vielmehr setzt er auf deren eskalative Entgrenzung."
Tobias Kniebe von der SZ verliert dabei gehörig den Überblick: Wer geht hier eigentlich gerade wem warum ans Leder? "Der Versuch, dem Hochhaus eine Art metaphysische Schuld aufzuladen, geht am […] Magazinrundschau 10.06.2016 […] die Box in seiner ausführlichen Besprechung nur wärmstens empfehlen - schon alleine wegen der im britischen Hinterland angesiedelten Obskurität "Penda's Fen" aus dem Jahr 1974. Das mit diversen Entgrenzungen spielende Drama bedient sich beim Thema erwachender Homosexualität genauso wie es mit dem folkloristischen Horrorfilm flirtet: "Gottes Segen mit Dir, oh altes, sonderbares England! Reich an Symbologie […] 9punkt 28.05.2016 […] und das Museum Mémorial: "Im oberen Stockwerk wird der Besucher dann in eine Art Gelass geführt, das den Formen eines Granattrichters nachgebildet ist. Näher als in dieser Gegenüberstellung von Entgrenzung und extremer Verdichtung des Raums kann man der Erfahrung der Materialschlacht in einem Museum nicht kommen. Das Imperial War Museum in London hat diesen Erkenntnisschritt bei seiner letzten Umgestaltung […] Efeu 09.05.2016 […] den neuen Virtual-Reality-Brillen übel, in der NZZ erinnert der Schriftsteller Martin Dean jedoch daran, wie in der Vergangenheit veränderte Raumerfahrungen die Literatur beflügelt haben: "Mit der Entgrenzung des Raumes und der Instabilität des Zeitgefühls der Romanhelden nimmt die poetische Fiktion die neuen Erfahrungsmuster auf. Eichendorff schreibt: 'Diese Dampffahrten rütteln die Welt, die eigentlich […] Efeu 08.03.2016 […] Beatles kommt ein ältlicher Crooner mit einem schmalzigen Superhit. ... Ungleichzeitigkeit - so nannte Ernst Bloch die rotierende Dialektik gegenläufiger Bewegungen: Libertinage und Repression, Entgrenzung und Wiedereingrenzung, Fortschritt und Rückschlag. Mit seiner Mikrogeschichte des Jahres 1966 demonstriert Jon Savage, dass wir es hier nicht mit einer Dialektik von Jahren zu tun haben, sondern […] 9punkt 18.02.2016 […] brauchen Grenzen, schreibt der ehemalige Verfassungsrichter Udo di Fabio im Aufmacher des Zeit-Feuilletons: "Der wirtschaftlich potente dynamische Westen hat Offenheit in Richtung fortgesetzter Entgrenzung übertrieben - und gefährdet damit heute seine Offenheit. Das meint keineswegs nur Staatsgrenzen. Im Finanzsystem waren die Grenzen zwischen traditionellem Bankgeschäft und Investmentbanking zu wichtig […] Efeu 06.03.2015 […] schweigen: ""Was passiert, wenn die unsichtbare Hand des Marktes uns das Ja-Wort aufzwingt?", fragt er nun sinngemäß auf der Webseite der Londoner Stadtverwaltung und spielt damit nicht nur auf die Entgrenzungen des börsennotierten Finanzmarkts an, sondern auch auf den boomenden Kunstmarkt. Boris Johnson lässt sich von derlei Harmlosigkeiten aber nicht provozieren und kontert mit der professionellen Se […] Efeu 03.03.2015 […] live unter anderem "zwitschert, schwatzt, spricht, tiriliert, pfeift und singt", wobei der aufgeschichtete Mischmasch dann doch andere Sehnsüchte in ihm wachsen lässt: "Bei so viel Freiheit und Entgrenzung kann man sich manchmal wieder etwas Beschränktheit herbeiwünschen, die Kehrseite jedes Eklektizismus ist natürlich Beliebigkeit. Aber Future Brown gehören zu einer Generation, für die es kein Zurück […] Efeu 09.05.2014 […] um sie durch andere zu ersetzen."
Außerdem: In der taz berichtet Rainer Bellenbaum von den Kurzfilmtagen in Oberhausen, wo der Schwerpunkt "Memories Can't Wait - Film without Film" sich mit der Entgrenzung des Kinos befasste.
Besprochen werden Pierre-Henry Salfatis "Der letzte Mentsch" mit Mario Adorf in der Hauptrolle (Tagesspiegel), Marcel Gislers "Rosie" (Tagesspiegel), Benjamin Heisenbergs "Über-Ich […]