≡
Stichwort
Emmys
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 18.09.2018 […] Jake Nevins berichtet im Guardian von der Emmy-Verleihung, bei der HBO und Netflix zu gleichen Teilen die Preise abräumten; in der NY Times schreibt John Koblin. Für den Tagesspiegel schickt Martin Schwickert Eindrücke vom Toronto Film Festival.
Besprochen werden Debra Graniks Film über das Verschwinden aus der Gesellschaft "Leave No Trace" (den Andreas Busche im Tagesspiegel für Graniks bisher besten […] Efeu 16.09.2017 […] Donald Trumps Präsidentschaft schlägt sich auch in der Serienwelt nieder, schreibt Sebastian Moll in der Berliner Zeitung mit Blick auf die Emmys, die am morgigen Sonntag verliehen werden: "Im Vergleich zum Vorjahr haben sich Serien und Shows in den Vordergrund gedrängt, die sich mehr oder weniger explizit mit dem neuen politischen Klima im Land auseinandersetzen."
Weiteres: Dominik Kamalzadeh resümiert […] Efeu 23.11.2016 […] Hinrichsen auf die Suche nach der Lüge im Kino. Und die Schauspielerin Christiane Paul wurde am Wochenende in New York als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in dem ARD-Film "Unterm Radar" mit einem Emmy ausgezeichnet: Hans Hoff gratuliert in der SZ.
Besprochen werden Stephen Frears' Biopic über die Sängerin Florence Foster Jenkins mit Meryl Streep (ZeitOnline), Khavn De La Cruz' "Alipato - The Very […] Efeu 19.09.2016 […] eines Kinomonomanen, der das Gefühl hat, langsam aus dem Gedächtnis des Kinos zu verschwinden. Dem das Teichanlegen und das Schneeglöckchenverpflanzen bleiben. Der Winter kommt."
Weiteres: Bei den Emmys hat die HBO-Serie "Game of Thrones" schon wieder groß abgeräumt, berichtet unter anderem der Guardian, demzufolge Moderator Jimmy Kimmel den so erklärte: "Television has the ability to make us laugh […] Magazinrundschau 26.04.2016 […] letzten Jahren zu einem ernstzunehmenden Player entpuppt, was das Mainstreaming feministischer Inhalte betrifft, beobachtet Laura Goode. Hinweise darauf bieten neben einer stetig wachsenden Zahl von Emmy-Nominierungen und hohen Quoten auch erste Erfolge bei der Kritik und eine zusehends postmodern-clevere Haltung, was die eigenen Produktionen betrifft. Vor allem aber ist Lifetime mittlerweile einer […] Efeu 25.01.2016 […] Walsers "Ein sterbender Mann" (nachgereicht von der Zeit), Bernard von Brentanos wiederveröffentlichter Roman "Franziska Scheler" (Tagesspiegel), Bärbel Reetz' "Das Paradies war für uns: Hugo Ball und Emmy Ball-Hennings" (Tagesspiegel), Sam Hawkens "Kojoten" (FAZ) und Christoph Poschenrieders "Mauersegler" (SZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Rüdiger Görner über Walter Benjamins […] Efeu 26.08.2014 […] Programm des Fantasy Filmfests, das morgen in Berlin beginnt. Spanien fliegt auf die Baskenland-Komödie "Ocho Apellidos Vascos", berichtet Martin Dahms in der Berliner Zeitung. Die Presse meldet die Emmys, die in diesem Jahr vor allem an die Serien "Breaking Bad" und "True Detective" gingen. Nachrufe auf Sir Richard Attenborough (mehr) schreiben Verena Lueken in der FAZ, Tobias Kniebe in der SZ, Julia […] Feuilletons 24.09.2013 […] Staat? Wegen der Straßenreinigung?"
Weiteres: "Was machen die Deutschen, wenn die Ängste überhandnehmen? Sie flüchten sich zu Mutti" analysiert Tilman Krause das Wahlergebnis. Bei der diesjährigen Emmy-Verleihung zelebrieren die Networks eine Stärke, die sie in Wirklichkeit längst nicht mehr haben, meint Uwe Schmitt. Josef Engels schreibt den Nachruf auf Paul Kuhn. […] Feuilletons 24.09.2013 […] Peter Richter berichtet auf der Medienseite von der Emmy-Verleihung (hier die Ergebnisse). Dort feierte sich die Fernsehbranche zwar, auch wenn sie sich zusehends unsicher über die eigene Position zeigte: "Der Stand der Dinge ist im Moment der, dass es in amerikanischen Kinos zugeht wie auf den Ahnentafeln verbleichender Adelsgeschlechter (Hangover III., Piraten der Karibik V., Fast and Furious VI […] Feuilletons 20.07.2013 […] Filme "Filmistaan" und "Shahid" besonders gut gefallen haben. Außerdem erklären die SZ-Redakteure auf zwei Seiten ihre Liebe zu den Mittelmeerländern Italien, Spanien, Griechenland und Frankreich.
Die Emmy-Nominierungen für die von der Onlinevideothek Netflix produzierten Serie "House of Cards" schicken "Schockwellen" durch den klassischen Fernsehbetrieb, schreibt Katharina Riehl auf der Medienseite. […] Feuilletons 20.09.2011 […] jetzt nicht, denn sie sagen: 'Wir sind besetzt, wir können nichts tun.' Es geht hier nicht nur darum, palästinensische Wünsche zufriedenzustellen, sondern den Konflikt zu lösen."
Weiteres: Nach der Emmy-Vergabe blickt Iris Alanyali betrübt ins deutsche Fernsehprogramm, will diesmal aber nicht die Sender für so viel Unterdurchschnittlichkeit verantwortlich machen: "Das Publikum ist schuld." Der Fer […] Feuilletons 24.04.2010 […] Stewart zur South Park-Zensuraffäre:
Tom O'Neil fragt auf seinem Los Angeles Times-Blog Gold Derby: "Will 'South Park' and 'The Daily Show' have the nerve to submit the Muhammad episodes for the Emmy battle?"
[…] Feuilletons 07.01.2010 […] wirft Claude Lanzmann vor, in seiner Autobiografie "Le lievre de Patagonie" die Umstände von Redslobs Sturz 1950 falsch darzustellen (und stellt unter anderem richtig, dass Redslob ein Gedicht auf Emmy Göring nicht für sie direkt verfasst hat, sondern für eine ihr gewidmete Porzellanreihe). In der Reihe "Klassenkampf von oben" schreibt der in Zürich Philosophie lehrende Lutz Wingert. Hanno Rauterberg […] Feuilletons 26.04.2006 […] kommende Trichter einer umgekehrten Trompete ähnlich auftut und der Kammer Tageslicht zuführt." - Fosters Reichstag läßt grüßen.
Weiteres: Roman Bucheli ist durchaus angetan von der Ausstellung zu Emmy Ball-Hennings im Museo Hermann Hesse, Montagnola ("ein konziser und detailreicher Überblick"). Norbert Frey widmet sich Peter Longerichs Studie "Davon haben wir nichts gewusst!", die der Frage der […] Magazinrundschau 19.01.2004 […] porträtiert den TV-Komiker und Miterfinder von "Seinfeld", Larry David. Das "schroffe Genie" wurde für seine Comedy-Serie "Curb Your Enthusiasm" (soviel wie "Bremsen Sie Ihre Begeisterung") mit einem Emmy ausgezeichnet. Zu lesen ist eine neue Erzählung von George Saunders, Hilton Als schwärmt von der neuen Revue "Kiss My Brass" mit Bette Midler ("immer noch göttlich"), Roger Angell stellt einen Doku […]