≡
Stichwort
Elektra
2 Artikel
Essay 05.02.2014 […] ("Die Hoffnungslosen", "Sterne an den Mützen", 1967, "Stille und Schrei", 1968), ideologische Diskurse ("Schimmernde Winde", 1969, "Roter Psalm", 1972) oder rituelle Einsetzungsformeln ("Meine Liebe Elektra", 1974) tönen.
Sterne an den Mützen (1967)
Vieles, was Victor Turner in seinen Studien über den "Ernst des menschlichen Spiels" zum Zusammenhang von Übergangsriten und Ortswechsel, von Schwelle […] werden kann; die Gesetze der Kausalität und Wahrscheinlichkeit sind aufgehoben, die Handlungsabläufe erscheinen prinzipiell revozierbar, wo sie nicht ohnehin als solche vorgeführt werden ("Meine Liebe Elektra", "Roter Psalm"); der stillgestellten Zeit entsprechen auf der Handlungsebene die sinnlosen Kreisbewegungen der Akteure. Woran etwa zeitgleich Pasolinis Tragödienprojekt ("Das Mattäus-Evangelium", […] Von Daniele Dell'AgliPost aus Istanbul 11.05.2010 […] unabhängige türkische Filmemacher wird es zunehmend schwierig, Kinos zu finden, die ihre Filme zeigen wollen. Denn nicht nur im Emek fiel der Vorhang zum letzten Mal: Das 1923 unter dem Namen Cine Salon Elektra eröffnete Alkazar-Kino auf der Istiklal-Straße, das in den ersten Jahren auf Horrorfilme, Western und Science Fiction spezialisiert war, ging nach einer Komplettrenovierung 1994 dazu über, Arthousefilme […] Von Constanze Letsch