≡
Stichwort
Jorge Edwards
3 Artikel
Bücherbrief 23.06.2006 […] Wert des Durchschnittlichen besonders. Nur der SZ verschluckt sich gegen Ende an der alles durchtränkenden ironischen Sentimentalität.
Literatur
Jorge Edwards
Persona non grata
Was lange währt... Stolze 33 Jahre hat es gebraucht, bis Jorge Edwards Bericht über seinen Aufenthalt in Kuba, der schließlich in der Ausweisung mündete, ins Deutsche übersetzt wurde. Die Welt ist überaus dankbar, dass […]
Bücherbrief 08.03.2005 […] Glauben an ein Jahrhundert der Vernunft. Hier gibt es die
Eifersucht
Ein Paar steht im Pariser Musee d?Orsay vor dem berühmten Aktgemälde von Gustave Courbet - "Der Ursprung der Welt" - so beginnt Jorge Edwards gleichnamige Geschichte von Eifersucht und Liebe Umgehend kommt das Paar auf den gemeinsamen Freund Felipe und sein Hobby, die Aktfotografie, zu sprechen, und mit dem sonntäglichen Museumsbesuch […]
Vorgeblättert 21.02.2005 […] Jorge Edwards: Der Ursprung der Welt
Roman
Aus dem chilenischen Spanisch von Sabine Giersberg
Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2005
176 Seiten, gebunden, Euro 17,50
Erscheint am 1. März 2005
Zur Leseprobe
Weitere Informationen beim Verlag Klaus Wagenbach
Klappentext:
Ein Paar steht im Pariser Musee d?Orsay vor dem berühmten Aktgemälde von Gustave Courbet, das dem Roman den Namen gibt. Sogleich […] er tatsächlich ein Aktfoto, das dem Gemälde von Courbet ähnelt. Ist die Abgebildete seine Frau? Die Frage wird Patricio in dem gekonnt konstruierten Eifersuchtsdrama zur Obsession.
Zum Autor:
Jorge Edwards wurde 1931 in Santiago de Chile geboren. Er studierte in Chile und Princeton Jura und Philosophie. Als Diplomat vertrat er sein Land in Brüssel, Havanna, Lima und Paris. Nach dem Militärputsch ging […] literarisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1994 den chilenischen Nationalpreis und 1999 den bedeutendsten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt, den Premio Cervantes. Jorge Edwards lebt in Santiago de Chile und Madrid.
(Foto: Gronemeyer)
Zur Leseprobe […]