≡
Stichwort
Quentin Dupieux
6 Presseschau-Absätze
Efeu 12.12.2019 […] Irrwitz in beige-braun: Szene aus Quentin Dupieuxs "Die Wache"Quentin Dupieux steht im europäischen Kino für "metafilmisch entgrenzte Genrekino-Fingerübungen zwischen Hommage und Groteske", erklärt Nikolaus Perneczky im Perlentaucher. In seinem neuesten Streich, dem kafkaesken Verhör-Kammerspiel "Die Wache", ist er wieder ganz in seinem Element: "Dupieux greift ursprünglich funktionale Kriminalfilmelemente […] Efeu 10.08.2019 […] Spielfilm "Salt & Fire" mit Veronica Ferres (FR, critic.de, unsere Kritik hier), Paul Thomas Andersons auf Netflix gezeigter, zusammen mit Thom Yorke gestalteter Kurzfilm "Anima" (The Quietus), Quentin Dupieuxs "Le daim" (Filmbulletin), neue BluRay-Ausgaben von Nicolas Roegs "Wenn die Gondeln Trauer tragen" und Paul Wegeners "Der Golem" (im Filmdienst hier und dort), die Netflix-Anthologieserie "Love […] Efeu 16.05.2019 […] von chancenlos, aber "doch ein Spaß." Weitere Besprechungen auf ZeitOnline, NZZ, taz und critic.de.
Der Hauptdarsteller ist die Jacke: Quentin Dupieuxs "Deerskin"
Sehr viel Freude hatte Frédéric Jaeger derweil in der Quinzaine des Réalisateurs mit Quentin Dupieuxs "Deerskin", für den der auf absurd-lakonische Komödien spezialisierte Filmemacher diesmal nach "Rubber" (wo ein Autoreifen die Hauptrolle […] Efeu 07.12.2015 […] (der Bayerische Rundfunk hat aus diesem Anlass Georg Seeßlens und Markus Metz' ausführliches Radioporträt des ungewöhnlichen deutschen Filmemachers wieder online gestellt).
Besprochen werden Quentin Dupieuxs auf Heimkinomedien erschienene Komödie "Reality" (ein "völlig wahnsinniger Experimentalspielfilm", jubelt David Steinitz in der SZ), Sékou Nebletts HipHop-Mockumentary "Blacktape" (Tagesspiegel) […] Efeu 04.09.2014 […] Endspurt in Venedig: Sehr dankbar ist Cristina Nord von der taz Quentin Dupieux" "Reality" und Hong Sangsoos "Hill of Freedom" dafür, dass beide Filme "den Rahmen dessen, was für gewöhnlich im Kino passiert, weit dehnen. Gerade bei Filmfestivals fällt auf, wie vorhersehbar die meisten Filmfiktionen sind und wie oft sie Standardsituationen in Szene setzten. Warum eigentlich? Warum muss man immer wissen […] Feuilletons 27.01.2011 […] muffigen Gefühle' (Andreas Kilb)
. Besprochen werden neue Inszenierungen an den Pariser Nationaltheatern sowie auf der Filmseite die "Legacy"-Fortsetzung des ersten Computerspielfilm "Tron" und Quentin Dupieux' Film "Rubber".
[…]