≡
Stichwort
Drogenkonsum
9 Artikel
Essay 17.10.2014 […] Einlieferung in eine psychiatrische Anstalt sind ihm - so er sich nicht die teuersten Anwälte leisten kann - sicher, obwohl sein Tun niemandem außer ihm selbst Schaden zuzufügen droht.
Im Fall des Drogenkonsums wird sogar zwischen legalen und illegalen Selbstschädigungen unterschieden: Alkohol, Nikotin und Medikamente ja, das vergleichsweise harmlose Cannabis[43] sowie "harte" Drogen (Kokain, Heroin, Ecstasy […] hätten einen zivilisatorischen Damm gegen eine Flut von Begehrlichkeiten errichtet, die, einmal zugelassen, den Zusammenhalt des Gemeinwesens gefährden würden. Suizid könnte ansteckend wirken, Drogenkonsum die Leistungsmoral untergraben und sozial gefährdendes Verhalten fördern; aktive Sterbehilfe gierige Erben auf den Plan rufen, die Druck auf Patienten, Pfleger und Ärzten ausüben könnten. Die dümmsten […] Von Daniele Dell'Agli
Im Kino 25.10.2012 […] zu tun hat.
Streng verweigert sich der Film der Subjektivierung. Die Kamera hält meist einen mittleren Abstand, bewegt sich wenig, zeigt Eriks Leben, vor allem seine Beziehung mit Paul, dessen Drogenkonsum immer selbstzerstörerischere Ausmaße annimmt, dazwischen kürzere Geschichten mit anderen Männern oder auch Szenen mit seiner Freundin Claire, die ein Kind von ihm will, von außen. Nur in den Sexszenen […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Essay 12.11.2009 […] machen, kann einem dieses Missgeschick nicht passieren.
Nachdem das Vertrauen in den Finanzmarkt weggeblasen war, stand sein Neuigkeits- und Skandalwert unversehens auf dem gleichen Niveau wie der Drogenkonsum eines Popstars. Mit grimmiger Ironie verfolgten die Menschen ein weltweites Drama mit ohnmächtigen Helden. Aber wer waren die Schurken? Der vergebliche Wunsch nach Schuldzuweisung und Genugtuung […] Von Gerhard Schulze
Im Kino 10.06.2009 […] Klischees nicht vereinbar ist das Erscheinungsbild aller drei. Sie tragen Sorge, auf den Straßen Berlins nicht als Obdachlose zu erscheinen. Man kann auch sagen: Sie zeigen sich der Mehrfachbelastung - Drogenkonsum, Prostitution, Körperpflege - erstaunlicherweise gewachsen. Es hilft dabei allerdings auch eine staatliche Infrastruktur, die ihnen nachts eine Unterkunft bereitstellt - mit vorheriger Taschen- […] Von Ekkehard Knörer
Im Kino 13.05.2009 […] ihrer Opfer hinweisen. Freilich sehen sie mit ihren ebenfalls vage new-waveigen Frisuren, Tattoos und Piercings aus, als seien sie einem trashigen Gangfilm der achziger Jahre entsprungen. Dass Maris Drogenkonsum - zu Beginn folgt sie dem Sohn der Mörderbande in deren Unterschlupf und zieht an einem Joint - als Regel- und gesellschaftliche Grenzüberschreitung die Gewaltorgie in Gang bringt, das glaubt sich […] Von Lukas Foerster, Ekkehard KnörerVorgeblättert 21.07.2008 […] chinesischen Volkes und im Glauben daran, dass die Zukunft der Welt bei Menschen gelber und brauner Hautfarbe liegt, da unsere ehemaligen Herren, die Weißen, sich durch Sodomie, Handygebrauch und Drogenkonsum zugrunde gerichtet haben, biete ich ohne Gegenleistung an, Ihnen die Wahrheit über Bangalore zu präsentieren, Mr Jiabao.
Indem ich meine Lebensgeschichte erzähle.
Wenn Sie nämlich nach […] Post aus der Walachei 03.05.2006 […] dazu sagt. Vor kurzem erhielten die Musikkanäle MTV Romania und TVK Lumea eine Geldstrafe, weil sie ein Video der "Paraziti" zeigten, das "Praf" (Pulver, Staub) heißt: Es sei eine Aufforderung zum Drogenkonsum.
Den rumänischen Musikmarkt hält Blidariu für ziemlich schwierig. Es gäbe zu wenige Independent Labels. Die größeren Labels setzen lieber auf Manele, eingängigen Pop oder rumänische Altrockgruppen […] Von Hilke Gerdes
Vom Nachttisch geräumt 06.02.2006 […] nicht, wenn man nicht begreift, dass es damals vor allem um diese Verrücktheiten ging. Man nannte das "Bewusstseinserweiterung". Darunter versteht man damals wie heute in erster Linie extensiven Drogenkonsum. Aber 1968 gehörte zur "Bewusstseinserweiterung" auch die Infragestellung aller überkommenen Ansichten. Je selbstverständlicher sie einem erschienen, desto heftiger wurden sie in Frage gestellt […] Von Arno WidmannPost aus der Walachei 19.12.2005 […] adoptiert oder in Pflegefamilien untergebracht werden, steigt; die Kindersterblichkeit ist gesunken; es gibt zahlreiche engagierte NGOs und EU-Gelder.
Seit 1990 hat sich einiges verschlimmert: Der Drogenkonsum steigt kontinuierlich an. Kinderhandel ist zu einem ernsten Problem geworden.
Fehlende soziale Unterstützung führt immer noch dazu, dass Neugeborene in den Entbindungskliniken zurückgelassen werden […] Von Hilke Gerdes