≡
Stichwort
Ulrike Draesner
8 Artikel
Bücherbrief 07.08.2013 […] Außerdem vergisst Waldinger nicht die "exzellente" Übersetzung von Holger Fock und Sabine Müller zu loben.
Ulrike Draesner
Heimliche Helden
Über Heinrich von Kleist, James Joyce, Thomas Mann, Gottfried Benn, Karl Valentin u.v.a
Luchterhand Literaturverlag 2013, 368 Seiten, 19,99 Euro
Ulrike Draesner hat sich einen Namen gemacht als kluge Menschenkennerin, die in ihren Romanen und Erzählungen mal sch […]
Bücherbrief 05.03.2010 […] s) hinwegzutäuschen". Wer etwas mehr über die tschechische Literatur im Kommunismus und nach der Wende lesen möchte, dem sei dieses Interview mit der Bohemistin Christa Rothmeier empfohlen.
Ulrike Draesner
Vorliebe
Roman
Luchterhand Literaturverlag 2010, 253 Seiten, 19,95 Euro
Romantische Verwicklungen sind angesagt, Liebe überkreuz zwischen zwei Paaren. Das Personal ist nicht unoriginell. Mit […] Essay 12.12.2007 […] Räsonieren, das die Poetik tendenziell wieder in Poesie aufgehn lässt und den Erkenntnisgewinn auf einen mehr oder minder erhellenden Aha!-Effekt reduziert.
"Woher kommt das Gedicht?" fragt sich Ulrike Draesner; die Frage ist rein rhetorisch gemeint, sie funktioniert lediglich als Impulsgeber für eine bereits abrufbare Antwort, die in ihrer dezidierten Klarheit denkbar unklar bleibt und die sich, eben […] Von Felix Philipp IngoldMeldungen 22.06.2007 […] Monika Carbe, Annette Casasus, Susanne Costa, Jacqueline Czuss, Job Degenaar, Andreas Dalberg, Martin R. Dean, Job Degenaar, Antje Dertinger, Jürgen Dierking, Helmut Dierlamm, Ariel Dorfman, Ulrike Draesner, Andreas H. Drescher, Anna Dünnebier, Volker Ellerbeck, Anne Emmert, Christoph Ernst, Sonja Finck, Peter Finkelgruen, Andrea Fischer, Katinka Friese, Klaus Fritz, Ulrich Frohriep, Anne Gallinat […]
Bücher der Saison 09.04.2004 […] auf die körperliche Liebe zu Beginn des 21. Jahrhunderts wirft. Auch die SZ hatte viel Spaß beim Lesen, warnt jedoch, der Leser müsse bereit sein, sich der "Erzähl-Domina" zu unterwerfen.
Auch Ulrike Draesner hat sich in ihrem neuen Erzählband "Hot Dogs" (bestellen) auf das "prekäre Terrain des Begehrens" (FR) begeben. Geradezu unheimlich findet die FAZ diese Geschichten über "Liebe und Begierde im […]
Vom Nachttisch geräumt 11.12.2003 […] schließlich ein wunderbarer Autor, und die Übersetzer haben ganze Arbeit geleistet.
Charles Simmons: "Belles Lettres". Roman. Aus dem Englischen von Klaus Modick, Übersetzung der Sonette: Ulrike Draesner. C.H. Beck Verlag, München 2003, 184 Seiten, 17,90 Euro. /
Worte ohne Lieder
Lothar Schirmer, Herr des Verlages Schirmer/Mosel, erfüllt die Träume der Kunst- und Fotografie-Liebhaber […] Von Arno Widmann
Vorgeblättert 14.07.2003 […] Charles Simmons: Belles Lettres
Roman
Aus dem Englischen von Klaus Modick, Übersetzung der Sonette von Ulrike Draesner
Verlag C.H. Beck, München 2003, 192 Seiten, gebunden, 17,90 Euro
Erscheint am 23. Juli 2003
Zur Leseprobe
Mehr Informationen beim Verlag C.H. Beck
Klappentext:
Frank Page, der Ich-Erzähler in Charles Simmons' neuem Roman, der eigentlich nur eine Seminararbeit über die […] Pädagogik, Theaterwissenschaft und Philosophie in Hamburg. 1980 Promotion, seit 1984 freier Schriftsteller, weltweite Gastprofessuren. Lebt heute mit Frau und zwei Töchtern wieder in Oldenburg.
Ulrike Draesner, geboren 1962 in München, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in München und Oxford, Promotion 1992. Seit 1994 freie Autorin, Übersetzerin (aus dem Englischen) und Essayistin. Lebt […] Link des Tages 15.01.2003 […] der Literaturhäuser". Der Literaturpreis würde jährlich an Autorenlinnen verliehen, die sich auf besondere Art für die Vermittlung der Literatur einsetzt hätten. Preisträgerin dieses Jahres ist Ulrike Draesner. Ein zweites großes Projekt ist die "Poesie in der Stadt". Der Leitgedanke dieser Aktionen sei es, "dem prosaischen Alltag der Städte eine poetische Alternative entgegenzusetzen". Die Plakat-Aktionen […]