zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Serge Dorny
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
19.07.2022
[…]
wie es Putins Kulturpolitik insgesamt ist." Starke, anspruchsvolle Produktionen vor allem auch aus dem Orchideenfach attestiert Marco Frei in der NZZ dem Intendanten der Bayerischen Staatsoper,
Serge Dorny
, nach der ersten Spielzeit in München. Aber ob Dorny damit ein jüngeres Publikum anspricht, ohne die "Münchner Opern-Schickeria" zu vergraulen? "Die Deko-Kulinarik und Glamour-Ästhetik seines Vorgängers
[…]
Efeu
10.03.2022
[…]
Im SZ-Gespräch mit Reinhard J. Brembeck erklärt
Serge Dorny
, Intendant der Bayerischen Staatsoper, weshalb er Valery Gergiev ausgeladen hat: "Wenn jemand wie Gergiev derart eng mit dem von Putin entwickelten System verbunden ist, dass er sich für dessen Homosexuellendekret oder die Annexion der Krim ausgesprochen hat, dann ist er nicht mehr neutral. Die jetzige Situation erfordert von Künstlern, die
[…]
Efeu
09.03.2022
[…]
Brittens "Peter Grimes" an der Bayerischen Staatsoper vor allem, um sich mal ordentlich Luft zu machen. Er ärgert sich über den Boykott russischer Kunst und Kultur im Allgemeinen und über Intendant
Serge Dorny
im Besonderen: Ein Engagement von Anna Netrebko habe der storniert, "fragwürdige" Corona-Regeln am Haus eingeführt und Dornys künstlerische Bilanz passt Frei auch nicht: "Hatte sich Dorny an seinem
[…]
Efeu
08.03.2022
[…]
Serge Dorny
, der Intendant der Bayerischen Staatsoper, hat ein Konzert mit Valery Gergiev aus dem Programm genommen. Wer derart aus der Sphäre der Ästhetik herausgetreten und sich mit der Politik gemeint gemacht hat, stehe in der Verpflichtung, sich zu äußern, sagt Dorny der SZ. Gergievs Schweigen sei ein Affront auch gegen die Kunst: "Sehr oft übersetzt Musik das Leiden derer, die unterdrückt und
[…]
Efeu
28.10.2021
[…]
"Salome". In der Zeit nimmt Stallknecht Kirill Serebrennikows Inszenierung von Schostakowitschs "Die Nase" zum Anlass, die Veränderungen an der Bayerischen Staatsoper unter ihrem neuen Intendanten
Serge Dorny
und dem neuem Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski zu beschreiben. Jonas Zipf unterhält sich für die nachtkritik mit Fritz Burschel und Dietrich Kuhlbrodt über "Forensic Architecture" und die
[…]
Efeu
26.10.2021
[…]
Mesak und Alexandra Durseneva in Schostakowitschs "Die Nase". Foto: Wilfried Hösl / Bayerische StaatsoperTriumph! In der SZ zeigt sich Reinhard Brembeck überwältigt vom Einzug des neuen Intendanten
Serge Dorny
in der Bayerischen Staatsoper. Dort inszenierte Kirill Serebrennikow - per Videoschaltung - Schostakowitschs Avantgarde-Oper "Die Nase" mit einem grandiosen Chor und 25 fabelhaften Solisten, wie
[…]
Efeu
23.10.2021
[…]
beleuchtende Reportage": "Ein Tableau entsteht, ein Relief, das man glaubt mit Händen greifen zu können." Am Sonntag eröffnet die Bayerische Staatsoper die erste Spielzeit unter ihrem neuen Intendanten
Serge Dorny
mit der Premiere von Dmitri Schostakowitschs Oper "Die Nase", per Zoom führte Kirill Serebrennikow Regie, da er nach dem Hausarrest keinen Pass mehr besitzt und Russland noch immer nicht verlassen
[…]
Efeu
29.05.2021
[…]
Petition über den Rassismus, der Baker entgegenschlug, aber auch über ihr Tätigkeit für die Resistance gesprochen. Mit seinem "rigiden Kunstwillen und durchwegs unkonventionellen Spielplänen" hat
Serge Dorny
dafür gesorgt, "dass die Opéra de Lyon sich von einer mittleren Provinzbühne zum Mekka der Opern-Aficionados entwickelte", jubelt Eleonore Büning in der NZZ, die Barry Koskys Inszenierung von Nikolai
[…]
Efeu
25.09.2018
[…]
auf den Dirigenten Jurowski, der als designierter Nachfolger Kirill Petrenkos im Amt des Generalmusikdirektors der Bayerischen Staatsoper ab 2021 dem für kühne Regiekonzepte bekannten Intendanten
Serge Dorny
weit mehr Eigengewicht und ein Beharren auf künstlerischer Integrität entgegensetzen müsste." Wildhagens Trost: "Das geschundene Kunstwerk beißt zurück." Schön pompös wurde es in Prag, wo Welt-Kritiker
[…]
Efeu
07.03.2018
[…]
Als großes Glück bejubelt Reinhard Brembeck in der SZ, dass
Serge Dorny
Intendant der Bayerischen Staatsoper in München wird - Dresden hatte sich einst mit seinem Rauswurf blamiert, woraufhin er die Oper von Lyon zu einem der interessantesten Orte der Opernwelt machte: "Er ist ein Intellektueller, umfassend gebildet, Gesellschaftsvisionär, Kunstliebhaber, Konzept- und Kommunikationsmeister, Workaholic
[…]
Efeu
10.04.2017
[…]
Designer-Regisseuren so durch die Rübe rauschen. Aber nun rauscht gar nichts mehr, der Schnaps ist aus. Was uns bleibt, sind die Erinnerungen an die guten alten Zeiten. Der Retro-Zaubertrank, der von
Serge Dorny
2015 (leider vergebens) als Medizin für die schwächelnde Semperoper ersonnen worden war, hat sich selbständig gemacht, er wird herumgereicht an vielen Opernhäusern, wandert von Lyon über Mannheim
[…]
Efeu
29.03.2017
[…]
Retro-Experimente sind nicht die Zukunft der Oper, stellt Joachim Lange im Standard klar, weiß aber dennoch Aufführungen von Klaus Michael Grüber, Heiner Müller und Ruth Berghaus zu schätzen, die
Serge Dorny
für sein Festival Mémoire in Lyon rekonstruieren ließ: "Sie erinnern an die Maßstäbe, an denen man messen kann." Besprochen werden die Uraufführung von John Adams' neuer Sakral-Oper "The Gospel
[…]
Efeu
23.03.2017
[…]
in Dresden und in der Sächsischen Zeitung.) Szene aus Ruth Berghaus' Inszenierung der "Elektra" in Lyon. Foto: Opera de Lyon Und Christian Wildhagen berichtet für die NZZ aus Lyon, wo Intendant
Serge Dorny
zum Festival Memoire drei herausragende alte Produktionen wieder auf die Bühne gebracht hat: Ruth Berghaus' "Elektra", Heiner Müllers "Tristan und Isolde" und Klaus Michael Grübers "Poppea". Nostalgisch
[…]
Efeu
25.06.2016
[…]
(Bild: Stofleth) In Lyon hat Perlentaucher Thierry Chervel nicht nur die "Entführung aus dem Serail" gesehen und gehört, sondern er hat auch den Lyoner Intendanten
Serge Dorny
getroffen, der ihm erzählt hat, wie er sein Publikum verjüngerte: "Das Publikum der Lyoner Oper bestand früher zu 85 Prozent aus Abonnenten. 'Und die Auslastung lag bei 87 Prozent, das war wie ein Privatclub, und die Oper
[…]
Efeu
22.03.2016
[…]
Tabachniks Oper in Lyon. "Intendanten, spielt dieses Werk nach!", ruft Robert Quitta in der Presse voller Begeisterung nach der Uraufführung von Michel Tabachniks Oper "Benjamin, dernière nuit" bei
Serge Dornys
"Festival pour l'humanité" in Lyon. Einer riesigen Regallandschaft entsteigen Walter Benjamins alte Bekanntschaften und Freunde als Erinnerungen und Wiedergänger: "Anja Lacis, Arthur Koestler, Bert
[…]
⊳