≡
Stichwort
Don Carlos
99 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 06.11.2019 […] Rettung nicht möglich: Lotte de Beers "Don Carlos" an der Staatsoper Stuttgart. Foto: Matthias BausFR-Kritikerin Judith von Sternburg jubelt über Lotte de Beers Inszenierung von Verdis "Don Carlos" an der Staatsoper Stuttgart, die in der selten gespielten Langfassung eben auch das zeige, was sonst nur Behauptung bleibe: "Mit dem unverknappten Fontainebleau-Akt, der seine dramaturgische Raffinesse und […] Efeu 31.10.2019 […] Johannes Pölzgutters Inszenierung von Vivaldis "La fida ninfa" am Theater Regensburg (nmz), Claudio Monteverdis "L'Orfeo" am Grand Théâtre de Genève (NZZ) und Lotte de Beers Inszenierung von Verdis "Don Carlos" in Stuttgart (SZ). […] Efeu 30.10.2019 […] Horvath-Inszenierung "Glaube, Liebe Hoffnung" (von der SZ-Kritikerin Anna Fastabend nicht weiß, ob sie die Altherrenwitze oder die nervtötende Langsamkeit schlimmer findet), Giuseppe Verdis Oper "Don Carlos" in Stuttgart (FAZ) und John Steinbecks "Früchte des Zorns" in Zürich (FAZ). […] Efeu 01.10.2019 […] gekommen":
In der SZ verbeugt sich Reinhard J. Brembeck tief vor Joana Mallwitz, die gerade am Staatstheater Nürnberg, dem die Mitte-Dreißigjährige als Generalmusikdirektorin vorsteht, Verdis "Don Carlos" dirigiert hat. Ein glänzender Abend: Mallwitz führt die Truppe "als inspirierende Kraft. Diese Frau tanzt in fließenden Bewegungen Verdi. Nie musiziert sie rigide oder kraftmeierisch, nie forciert […] Efeu 30.09.2019 […] Rameaus "Les Indes galantes" der Opéra Bastille in Paris (für die Clément Cogitore absolut einleuchtend Barock und Streetdance verband, wie FAZ-Kritiker Marc Zitzmann erstaunt bemerkt), Verdis "Don Carlo" an der Grazer Oper (Standard) und Rikki Henrys "Hamlet"-Inszenierung in St. Pölten (Standard). […] Efeu 17.10.2017 […] Hanssen im Tagesspiegel, Nachtkritik), Robert Carsens Inszenierung von Alban Bergs Oper "Wozzeck" am Theater an der Wien (Standard), Verdis "Die Räuber" an der Volksoper Wien (Standard), Verdis "Don Carlos" in der französischen Originalversion in paris (NZZ), Stephan Kimmigs "Faust" am Schauspiel Stuttgart, der Goethe mit Elfriede Jelineks feministischem Stück "Faustin and out" montiert (SZ) und Pinar […] Efeu 13.10.2017 […] für den kapitalistischen Ausverkauf des Gemeinwesens, der, so Charkviani, in Georgien bedrohliche Ausmaße angenommen hat."
Bild: Szene aus "Don Carlos". Agathe Poupeney.
Warum Krysztof Warlikowskis Inszenierung von Verdis französischer Version des "Don Carlos" an der Pariser Oper vom Publikum mit Buhrufen quittiert wurde, kann Clemens Haustein in der FAZ nicht ganz nachvollziehen. Egal, denn unter […] einfach alles, schwärmt Haustein: "Sonya Yoncheva ist eine Elisabeth, deren zartes stimmliches Klirren von Zerbrechlichkeit ebenso erzählt wie von unterdrückten Rachegefühlen. Jonas Kaufmann als Don Carlos unterliegt bei Philippe Jordan einem strikten Schluchzverbot, seine Partie singt er mit warm tönender Eleganz, doch ohne jene emotionale Aufladung, die man gemeinhin mit dem Bild vom italienischen […] Efeu 12.10.2017 […] (nachtkritik), Peter Kastenmüllers Inszenierung von Bulgagkows "Meister und Margarita" am Zürcher Theater Neumarkt (NZZ), Krzysztof Warlikowskis Inszenierung der Erstfassung von Giuseppe Verdis "Don Carlos" an der Pariser Oper mit Jonas Kaufmann in der Titelrolle und Elina Garanca als Eboli (SZ)
[…] Efeu 13.06.2017 […] NZZ freut sich Lilo Weber über das Ensemble Tanz Luzerner Theater, das Kathleen McNurney mit sicherer Hand zusammengestellt hat. Im Standard berichtet Stefan Ender von Verdis hochkarätig besetztem "Don Carlos" mit Placido Domingo bei den Wiener Festwochen: "Das von Verschleißerscheinungen verschont gebliebene Domingo-Timbre fesselte wie eh und je, lediglich der lange Atem ist im Lauf des halben Bühne […] Efeu 01.12.2016 […] ein leeres Haus."
Weiteres: Manuel Brug berichtet in der Welt selig vom Opernfestival im irischen Wexford. Besprochen werden Schostakowitschs "Lady Macbeth von Mzensk" in München (FR) und Verdis "Don Carlo" am Opernhaus Zürich (NZZ). […] Efeu 05.05.2015 […] , die Chris Dercon an die Volksbühne holen will (Tagesspiegel, Berliner Zeitung, mehr dazu auch hier), eine konzertante Aufführung von Richard Strauss" "Ägyptische Helena" (FR) und ein Berliner "Don Carlos" in der Inszenierung von Stephan Kimmig (SZ). […] Efeu 04.05.2015 […] von Alberto Alonso, die das russische Ballettestablishment 1967 schockierte:
Und hier tanzt sie mit 50 Jahren Ravels Bolero:
Besprochen werden Stephan Kimmigs Inszenierung von Schillers "Don Carlos" am Deutschen Theater Berlin ("Knapp vier Stunden! Da rumorte es im Publikum: Och, so lange … Doch dann: Das Erstaunen war grenzenlos. Man mochte keine Sekunde missen", versichert Reinhard Wengierek […] Efeu 02.05.2015 […] könnte mit den besten Künstlern der Welt (...) in Berlin und der Volksbühne neue, im Theater nie dagewesene antiökonomische Impulse liefern."
Alexander Khuon (Don Carlos) und Andreas Döhler (Marquis von Posa) in Friedrich Schillers "Don Carlos". Regie Stephan Kimmig, Deutsches Theater. Foto: Arno Declair
Nach all dem Theater ums Theater, ist es jetzt endich mal wieder an der Zeit, tatsächlich ins Theater […] Theater zu gehen, meint Ulrich Seidler (Berliner Zeitung) und traf mit den gerade am Deutschen Theater in Berlin gegebenen Inszenierungen von Schillers "Don Carlos" und Handkes "Immer noch Sturm" gleich ins Schwarze - vor allem bei Stephan Kimmigs "Don Carlos"-Inszenierung: "Was für ein nervenzerfetzendes und herzrhythmushetzendes Mitdenkabenteuer! Mit so gut wie nichts als Schauspielern, die dürfen, was […] Efeu 09.07.2014 […] Weissmüller (SZ) nach dem Besuch einer Schau, die das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt seinem Gründungsdirektor Heinrich Klotz widmet. Sehr zufrieden schlendert Dieter Bartetzko (FAZ) von einer "Don Carlos"-Aufführung im Staatstheater Saarbrücken nach Hause, denn das Theater, einst als NS-Repräsentationsbau konzipiert, verbreitet nach einer Umbauphase ein deutlich luftigeres Flair, erklärt er: Es sei […] Efeu 21.01.2014 […] Aufführungsstil. Manche Rossini- und Verdi-Partituren, ob 'Barbiere', 'Cenerentola' oder 'Macbeth' und 'Simon Boccanegra' (übrigens ein erklärtes Lieblingsstück) hat er gründlich entstaubt. Verdis 'Don Carlos' [mit viel Geduld bei Youtube] im fünfaktigen französischen Original begriff und bot er als total neues Stück - und hat damit bis heute die Rezeptionsperspektiven geschärft."
Außerdem:
Tagesspiegel: […]