zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 09.21 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Documenta 15
106 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu
18.03.2023
[…]
In der NZZ hat Philip Meier den Duft von "Zuckerwatte und Mashmallows" in der Nase beim Betrachten der Werke von Wayne Thiebaud, dem die Fondation Beyeler derzeit eine große Ausstellung widmet. Snacks
[…]
Efeu
02.03.2023
[…]
sind nicht zu übersehen, da hilft auch die Berufung antiker Ideale nicht." Ferdinand von Saint André, Interimsgeschäftsführer der Documenta, erzählt im FR-Interview, was er aus dem Gutachten zur
Documenta 15
gelernt hat: "Was mir sehr eingeleuchtet hat, ist die Antisemitismusherleitung und das detaillierte und gut aufbereitete Eingehen auf die Bildsprache. Ich denke, das wird auch für die Zukunft hilfreich
[…]
Efeu
09.02.2023
[…]
Innenleben. Und sind nicht minder aufregend." Weiteres: In der taz erinnert Dominik Baur an Karl Valentin, der vor 75 Jahren starb. Caroline Fetscher resümiert im Tagesspiegel den Abschlussbericht zur
Documenta 15
. Die Jüdische Allgemeine hat ein kleines Dossier zur Documenta zusammengestellt, darunter auch ein Interview mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die jetzt genug Rückschau hatte. Viel wichtiger
[…]
Efeu
08.02.2023
[…]
Die Expertenkommission zur Documenta fifteen hat ihren Abschlussbericht vorgelegt (hier als pdf), der im Großen und Ganzen die bisherigen Einschätzungen bestätigt. Taring Padis "People's Justice", Moh
[…]
Efeu
23.01.2023
[…]
In der FAZ nimmt Patrick Bahners das Gutachten des Verfassungsrechtlers Christoph Möllers unter die Lupe (unsere Resümees), das zwar der Documenta-Leitung Fehler der politischen Aufsicht vorwarf, aber
[…]
Efeu
20.01.2023
[…]
Claudia Roth hatte nach der Documenta ein Gutachten bei dem Berliner Verfassungsrechtler Christoph Möllers, der auch die "Initiative Weltoffenheit" juristisch beriet, in Auftrag gegeben, um juristisch
[…]
9punkt
19.01.2023
[…]
Ahmad Mansour wurde von dem Autor Behzad Karim Khani vor einigen Tagen in der Berliner Zeitung als "Onkel Tom" beschimpft (unser Resümee). Mit Engelsgeduld antwortete Mansour ebendort schon gestern au
[…]
Efeu
02.01.2023
[…]
Kunstbetrieb. An erster Stelle rangieren die Sammler von NFT-Kunst, deren Erwerbungen im Laufe des Jahres bis zu 99 Prozent an Wert verloren, gefolgt unter anderem von den KünstlerInnen auf der
Documenta 15
oder dem kulturellen Erbe von Tigray und der Ukraine. Und Piet Mondrian: "Er braucht unser Mitleid nicht, es ist einfach urkomisch, dass eines seiner Bilder seit 75 Jahren verkehrt herum hängt.
[…]
9punkt
24.12.2022
[…]
In großen taz-Interview mit Andreas Fanizadeh spricht Kulturstaatssekretärin Claudia Roth über den Ukrainekrieg, die Krise des Kulturbetriebs und den Kulturpass gegen die Digitaldepression der Jugend.
[…]
9punkt
09.12.2022
[…]
Bei der
Documenta 15
hätte sie härter durchgreifen müssen, sagt Claudia Roth im großen FR-Interview mit Lisa Berins nach einem Jahr als Kulturstaatsministerin. Auch auf die BDS-Resolution des Bundestages kommt sie zu sprechen, die sei ein "einfacher, d. h. politischer Beschluss" hält sie noch einmal fest: "Es geht nicht, in Deutschland öffentlich BDS zu propagieren. Wenn ein Künstler aber ein künstlerisch
[…]
9punkt
08.12.2022
[…]
zwanzig Jahren verlässt Hortensia Völckers als Gründungsdirektorin die Kulturstiftung des Bundes. Im Tagesspiegel+-Gespräch mit Nicola Kuhn und Katrin Sohns beklagt sie mangelnden Dialog bei der
Documenta 15
, ihr "Unbehagen" gegenüber der eingesetzten Kommission und laviert herum, wenn es um den BDS-Beschluss des Bundestages geht, dessen Folgen sie für "unüberschaubar" hält: "Jetzt schon ist zu beobachten
[…]
Efeu
06.12.2022
[…]
eine Missinterpretation vonseiten der Klimaaktivist:innen; denn sie greifen damit keine Gegenposition an." In der taz berichtet Ulrich Gutmair von einer Berliner Tagung zum Antisemitismus auf der
documenta 15
, auf der etwa Doron Kiesel angesichts der neuen Fokussierung auf koloniale Verbrechen die Frage aufwarf, ob es für Deutsche bequemer sei, sich in ein gesamteuropäisches Versagen einzuordnen?
[…]
9punkt
02.12.2022
[…]
Möglichkeit, Briefe zu schreiben." In diesem Jahr wurde linker Antisemitismus "salonfähig", schreibt im Aufmacher der Welt der israelische Botschafter in Berlin, Ron Prosor, nicht nur mit Blick auf die
Documenta 15
. (mehr in Efeu) "Nach fast jedem linksantisemitischen Ausfall stellen sich in der Regel die immer gleichen Israelis an die Seite der Israelfeinde. Sie erinnern dabei an den 'Grizzly Man' aus Werner
[…]
Efeu
26.11.2022
[…]
die Ereignisse nachzeichnet, aber auch nach der Rolle der Sicherheitsbehörden fragt. In der FAZ berichtet Wolfgang Krischke von einer Diskussion am Hamburger Institut für Sozialforschung über die
Documenta 15
, bei der der Präsident der Hamburger Hochschule für bildende Künste (HfbK), Martin Köttering, an dessen Hochschule auch zwei Mitglieder von Ruangrupa Gastprofessuren innehaben, eine "'tendenziell
[…]
Efeu
12.11.2022
[…]
Szymczyk (14, 2017). Die Mitglieder von Ruangrupa, künstlerische Leiter der diesjährigen Documenta, seien gefragt worden, hätten aber abgelehnt, so von Saint-André. Zudem stehen sie formal noch bei der
Documenta 15
unter Vertrag." Das Deutsche Fotoinstitut geht nach Düsseldorf, meldet ebenfalls die SZ. In der FR erinnert Arno Widmann an die "Geburtsstunde des Impressionismus" vor 150 Jahren, als Claude Monet
[…]
⊳