zuletzt aktualisiert 21.03.2023, 14.28 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Franz Dobler
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
10.08.2020
[…]
gewaltigen, komplexen Themen." Ergebnis: "ein Film, präzise wie ein Uhrwerk." Weitere Besprechungen auf ZeitOnline, in der SZ und im Perlentaucher. Sehr schwärmerisch, sehr ausführlich verneigt sich
Franz Dobler
in der FAZ vor Iris Berben, die am 12. August ihren 70. Geburtstag feiert. Er selbst hat ebenfalls allen Grund zum Feiern, denn heute zeigt das ZDF unter dem Titel "Nicht tot zu kriegen" Nina Grosses
[…]
Efeu
21.11.2019
[…]
Funck mit Rüdiger Safranski über dessen Hölderlin-Biografie. Besprochen werden Emma Braslavskys "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten" (SZ), Martin Walsers "Mädchenleben" (Tagesspiegel),
Franz Doblers
"Ein Schuss ins Blaue" (FR) und Rachel Cusks "Lebenswerk" (FAZ). Die Zeit erscheint heute noch einmal mit einer kleinen Literaturbeilage. Diese und viele weitere Bücher erhalten Sie in unserem
[…]
Efeu
15.11.2018
[…]
der ihm dumm oder anbiedernd dazwischenfunkt. Da kam es schon mal vor, dass ihm das Publikum eine Maß voll Bratensoße über den Kopf gekippt hat, bevor es geschlossen den Saal verließ." Auch
Franz Dobler
zeigt sich in der taz dankbar für die nachhaltige Verstörung, die Ringsgwandls In-Erscheinung-Treten im bayerischen Kulturleben damals bei ihm ausgelöst hat: "Er war eine hyperventilierende Ein
[…]
Efeu
26.07.2018
[…]
"Ohne ein paar Institutionen wie Trikont wäre Bayern auf dem kulturellen Stand von Ende Mai 1945", behauptet in der taz
Franz Dobler
in seiner Laudatio auf das Trikont-Label, das in diesem Jahr mit dem Münchner Musikpreis ausgezeichnet wird. "Vollkommen absurd ist allerdings, dass sich kein anderes Label, Heimatmuseum, Trachtenverein oder CSU-Kulturkommando dermaßen mit Münchner und Bayerischer Mu
[…]
Efeu
14.03.2017
[…]
manchmal auch verrückter Despoten geformt und hervorgebracht haben." Weiteres: Im Internet stößt Tagesspiegel-Kritiker Gregor Dotzauer auf Licht und Schatten der Germanistik. Besprochen werden
Franz Doblers
"Ein Schlag ins Gesicht" (Tagesspiegel), Lukas Bärfuß' "Hagard" (taz), Daniel Schreibers Essayband "Zuhause. Die Suche nach dem Ort, an dem wir leben wollen" (taz), Franz Schuhs "Fortuna. Aus dem
[…]
Efeu
19.11.2016
[…]
Richard Kämmerlings an den vor 100 Jahre gestorbenen Jack London. Für die Zeit zieht Daniel Haas mit der Krimi-Schriftstellerin Simone Buchholz durch den Hamburger Kiez. Besprochen werden u.a.
Franz Doblers
"Ein Schlag ins Gesicht" (Freitag), Nicolas Wouters' und Mikael Ross' Comic "Totem" (taz), Anna Weidenholzers "Weshalb die Herren Seesterne tragen" (FR) und ein Band von Adonis über "Gewalt und
[…]
Efeu
18.11.2016
[…]
Notizen zur Rezeption des Werks der kürzlich verstorbenen Ilse Aichinger. In der FAZ berichtet der Schriftsteller Matthias Göritz von seinem Besuch auf der Buchmesse in Istanbul. Besprochen werden
Franz Doblers
"Ein Schlag ins Gesicht" (taz), André Pilz' "Der anatolische Panther" (Freitag) und Katharina Hagenas "Das Geräusch des Lichts" (SZ).
[…]
Efeu
06.11.2015
[…]
Leser mit. So ist diese Ausstellung eine besondere Art der Road-Novel. Sie bringt zum Sprechen, was bloße Texte für gewöhnlich verschweigen." Außerdem: Für die taz trifft sich Annette Walter mit
Franz Dobler
, der gerade mit einer Biografie über den Countrysänger Willie Nelson auf Lesetour ist, in einer Bahnhofskneipe. In der Berliner Zeitung schreibt Cornelia Geißler zum Tod des DDR-Schriftstellers
[…]
Efeu
14.01.2015
[…]
Kolumne von Literaturwissenschaftler Erhard Schütz, der neue Bücher unter anderem über den "Mythos Trümmerfrauen" und von Wiglaf Droste gelesen hat. Außerdem wurde der Deutsche Krimipreis vergeben:
Franz Doblers
"Ein Bulle im Zug" (unsere Rezensionsnotizen) steht auf dem ersten Platz, alle weiteren Plätze hier. Besprochen werden unter anderem Dylan Horrocks" Comic "Der König des Mars" (Tagesspiegel), Hermann
[…]
Efeu
27.10.2014
[…]
Besprochen werden Thomas Kapielskis "Je dickens, destojewski!" (Tagesspiegel), B.J. Novaks Kurzgeschichtenband "Cornflakes mit Johnny Depp" (Zeit), der Danilo-Kiš-Sammelband "Familienzirkus" (SZ) und
Franz Doblers
"Der Bulle im Zug" (FAZ).
[…]
Feuilletons
30.04.2013
[…]
braucht sie Wohlstand und sozialen Frieden." Durchaus angeregt, aber etwas unfrei fühlte sich Erik K. Franzen beim Münchner Filmfest "Kino der Kunst": "Warum wird man im Kinosaal eingesperrt?"
Franz Dobler
stimmt auf Kinky Friedmans Konzert übermorgen in Mainz ein. Cristina Nord bespricht Brian de Palmas neuen Film "Passion". Und Tom.
[…]
Feuilletons
18.04.2013
[…]
Alexander Cammann gratuliert der Zeitschrift Lettre International zum 25. Jubiläum. Besprochen werden Felix van Groeningens Drama "The Broken Circle" (ein "großer, erschütternder Film", findet
Franz Dobler
), Andrea Breths Frankfurter Inszenierung von Ibsens "John Gabriel Borkman" und Bücher, darunter Karen Lauers Neuübersetzung von James Fenimore Coopers Roman "Der letzte Mohikaner" (mehr in unserer
[…]
Feuilletons
01.02.2013
[…]
angebliches Missvergnügen.) Weitere Artikel: Tania Martini berichtet über eine Berliner Veranstaltung mit Rabbi Cooper vom Simon Wiesenthal Center. Marion Bergermann spricht mit dem Schriftsteller
Franz Dobler
, von dessen Leserbrief sich ein Lokalpolitiker dermaßen beleidigt fühlte, dass dieser von der Augsburger Allgemeinen gerichtlich die Herausgabe seiner Daten erzwang. Michael Brake sinniert über
[…]
Feuilletons
12.07.2011
[…]
Frankfurt und Bücher, darunter ein Band mit den Essays von Jack Black, der ab 1930 in Harpers Bazaar über "Gesetzbuch und Ganovenehre" schrieb (er musste es wissen, er saß 25 Jahre im Gefängnis, wie uns
Franz Dobler
erzählt).
[…]
Feuilletons
10.08.2010
[…]
Neal. Besprochen werden die Ausstellung "Uncanny - Surrealism and Graphic Design" in Brno, eine Aufführung der Richard-Strauss-Oper "Elektra" in Salzburg und Bücher, darunter "Letzte Stories" von
Franz Dobler
(mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]
⊳