≡
Stichwort
Djv
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 12.06.2019 […] (Via turi2) Im Journalistenverband DJV rumort es. Unter anderem wegen der CDU-nahen Position des Vorsitzenden Frank Überall in der Debatte zur EU-Urheberrechtsreform, die von dem Mitglied Peter Welchering in einem offenen Brief kritisiert wird, berichten Vinzenz Neumaier und Eirik Sedlmair bei kress.de: "In Sachen EU-Urheberrechtsreform veröffentlichte der Bundesverband im März diesen Jahres eine […] Pressemitteilung, die die geplante Reform verteidigte und ihre Vorteile lobte - zum Ärger vieler Mitglieder. Auf Twitter folgte ein Shitstorm, mehrere Journalisten erklärten, sie würden aus dem DJV austreten, andere wie Welchering distanzierten sich öffentlich."
Könnte es sein, dass das Online-Abomodell für Medien an seine Grenzen gelangt? Alexandre Berteau liest für Le Monde eine große Studie, die […] 9punkt 12.04.2017 […] die gemeinsame Erklärung von Bürgerrechtlern, Wirtschaftsverbänden, parteinahen Digitalvereinen, einzelnen Wissenschaftlern und Juristen, Reportern ohne Grenzen sowie dem Deutsche Journalisten-Verband DJV gegen das von Heiko Maas geplante neue Facebookgesetz: "Ihr Hauptkritikpunkt ist die durch das Gesetz erzwungene Privatisierung der Rechtsdurchsetzung: Die Betreiber der sozialen Netzwerke müssten e […] 9punkt 28.11.2016 […] Gewerkschaften: "Der Deutsche Journalisten-Verband DJV hat alle Urheber dazu aufgerufen, nicht zugunsten von Presseverlagen 'ganz oder teilweise auf ihre Ansprüche' an die VG Wort zu verzichten. Mitglieder des DJV haben in der VG Wort also für die Organisation eines Abtretungsverfahrens gekämpft, vor dessen Nutzung sie ihre Mitglieder warnen. Aber der DJV wollte ja auch das Gerichtsverfahren seines Mitgliedes […] 9punkt 14.12.2015 […] größere Vertragsfreiheit für Autoren schade diesen nur. Dem widerspricht jetzt auf seiner Website der Deutsche Journalisten-Verband - bei deutlicher Bereitschaft, die strittige Klausel zu opfern. Der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall wird so zitiert: "Nur wegen eines Details, über das man im Gesetzgebungsverfahren reden kann, das gesamte Reformvorhaben der Bundesregierung abzulehnen, entlarvt die Absicht […] 9punkt 30.10.2015 […] weltweiten Werbeeinbußen von 22 Milliarden Dollar. Dass Apple seit neuestem Werbeblocker auch in den Browsern seiner iPhones und iPads zulässt, scheint die Entwicklung weiter zu befeuern."
Der scheidende DJV-Vorsitzende Michael Konken fordert im Gespräch mit Frank Hauke-Steller von kress.de eine neue Finanzierung des Journalismus: "Trotz der Bezahlschranken gibt es bisher noch kein tragfähiges Geschäftsmodell […] 9punkt 19.09.2015 […] zeigen die Medien im größten Land der arabischen Welt stärkere Unterstützung für eine Politik der harten Hand als unter Mubarak." Ana Maria Michel wirft in der FAZ einen Blick auf den Journalistenverband DJV, der 25 Jahre nach dem Mauerfall ein Problem mit Stasi-belasteten Landesvorständen hat. Mehr dazu im Tagesspiegel.
[…] 9punkt 22.06.2015 […] Wilkens, Autor des Buchs "Analog ist das neue Bio" denkt im Gespräch mit Reinhard Jellen von Telepolis über die Vor- und Nachteile der Digitalisierung nach.
(Via turi2) Weiteres: Der Journalistenverband DJV warnt in Spiegel Online vor der Auslieferung des in Deutschland festgenommenen Al Dschasira-Journalisten Ahmed Mansour an Ägypten - dort drohe ihm die Todesstrafe. In der Hannoverschen Allgemeinen interviewt […] 9punkt 31.12.2014 […] mit Radio und Fernsehen durch die öffentlich-rechtlichen Sender kritisieren, haben ein Riesenfass aufgemacht und dies mit weitreichender gesellschaftlicher Bedeutung."
Ganz anders der Vorsitzende des DJV, Michael Konken, der in einer Pressemitteilung bereits das "Grabgeläut für ARD und ZDF" vernimmt: ""Das Gutachten will ARD und ZDF zum Nischendasein verdammen, ohne auch nur eine Zeile über die Funktion […] Feuilletons 02.11.2013 […] und nicht nur an Autoren zu zahlen. In einem Gastbeitrag für Stefan Niggemeiers Blog kritisiert Vogel in der Sache auch die Journalistengewerkschaften, die fest an der Seite der VG Wort stehen: "Der DJV beklagt, dass die VG Wort bei einem Erfolg der Klage nicht mehr weiterexistieren könne wie bisher. Andere Funktionäre, die die Schädigung der Autoren zu verantworten haben, äußern sich ähnlich. Als hätte […] Feuilletons 04.01.2013 […] Stigmatisierung dient also auch als Warnschuss. Wer Israel kritisiert, wird mit der Antisemitismus-Schrotflinte beschossen."
Eine epd-Meldung informiert darüber, dass der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Jakob Augstein vor den Antisemitismus-Vorwürfen derweil in Schutz genommen hat; seine Artikel auf Spiegel online böten dafür keinerlei Anlass.
Weiteres: Christian Werthschulte porträtiert das erfolgreiche […] Feuilletons 18.07.2012 […] ten in der Frage: "Meinen Musterprozess hätte doch Verdi im Interesse der Mitglieder längst selbst führen müssen. Aber es waren die Gewerkschaften, die das nicht wollten. Wie kommt es, dass mir der DJV die Kostenübernahme für meinen Prozess verweigert hat, obwohl ich dort Mitglied bin, und wie kommt es, dass sämtliche Gewerkschaftsmitglieder in den Gremien der VG Wort den kritisierten Verteilungsplänen […] Feuilletons 15.02.2011 […] mit Restaurantbesitzern, die Geld von Taxifahrern verlangen, die ihnen die Gäste bringen. Auf diese krude Argumentation der Verlagsvertreter sind inzwischen auch die Journalistengewerkschaften DJU und DJV hereingefallen. Sie hoffen so wenigstens ein paar Krümel vom Kuchen abzubekommen, wenn ein solches Gesetz in Kraft tritt."
[…] Feuilletons 10.08.2010 […] "Chronologie eines Ausverkaufs" und kritisiert die Journalistengewerkschaften in der Frage des Leistungsschutzrechts: "Sehr schnell, allzu schnell, haben die Journalistengewerkschaften dju (ver.di) und DJV ihre grundsätzliche Zustimmung zum geplanten Leistungsschutzrecht (LSR) der Presseverleger gegeben. Mit der Begründung, was man schon nicht verhindern könne, darauf könne man zumindest im Interesse der […] Feuilletons 11.01.2010 […] regel", die die Journalistengewerkschaften mit Zeitungsverlegern als Honorarordnung für freie Journalisten ausgehandelt haben. Wie verbindlich ist sie eigentlich? "Der Alleinvertretungsanspruch von djv und dju ist .. ausgesprochen problematisch. Insofern eine 'gemeinsame Vergütungsregel' nach §36 Urheberrechtsgesetz per definitionem für alle freien Journalisten an Tageszeitungen gilt, ob sie nun G […] Feuilletons 04.08.2009 […] Kolakowski Abschied nimmt. In der Glosse erklärt Friederike Reents, warum Homer wahrscheinlich doch aus Neuseeland stammt.
Auf der Medienseite findet es Michael Konken, Chef der Journalistengewerkschaft DJV, etwas voreilig von den Zeitungsverlagen, ein Leistungsschutzrecht (mehr hier) für sich zu fordern. "Vor allem müssten die Verleger aber erst einmal überhaupt die Verhandlungen über die Angemessenheit […]