≡
Stichwort
Dissidenten
314 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 21
9punkt 07.08.2015 […] Ai Weiweis regt Christoph von Marschall vom Tagesspiegel zu einer Meditation über die Frage an, wie die Bundesrepublik einst mit Dissidenten aus dem Osten umging - zumeist ignorant: "Hat die Gesellschaft hierzulande nicht deshalb auf die ehrende Heraushebung der Dissidenten verzichtet, weil damit die Herabsetzung der Mitläufer, also der Mehrheit, verbunden gewesen wäre? Ein Risiko in Demokratien."
In […] Magazinrundschau 01.07.2015 […] mäandernden, aber letztlich sehr interessanten Text aus der polnischen Zeitschrift Respublica (von Eurozine ins Englische übersetzt) zieht Oksana Forostyna eine Parallele zwischen der Erfahrung von Dissidenten des Islam wie Salman Rushdie und Ayaan Hirsi Ali und der Ukraine. Beide werden von ähnlichen Fraktionen der westlichen Öffentlichkeit mit Häme überschüttet, während Islamismus oder Putinismus auf […] Magazinrundschau 17.06.2015 […] Ein weiterer Schriftsteller und Dissident aus der Havel-Generation ist gestorben: Josef Topol, Dichter, Dramatiker, Shakespeare-Übersetzer, Mitunterzeichner der Charta 77 und Vater des Schriftstellers Jáchym Topol. Petr Bílek würdigt ihn: "Topol, das ist nicht nur ein Werk, sondern auch ein Schicksal. Welches waren seine Konstanten? Der Junge vom Land, der in die Metropole kam, die Kraft eines Talents […] Magazinrundschau 06.06.2015 […] Zum Tod des tschechischen Schriftstellers und Dissidenten Ludvík Vaculík schreibt Martin Šimečka: "Er war es, der den Samizdat-Verlag Edice Petlice gründete und dazu die findige Botschaft an die Polizei ausdachte: "Ausdrückliches Verbot weiterer Manuskriptabschriften", an die sich keiner hielt und deren Anfangsbuchstaben im Tschechischen das Wort VZDOR (Trotz) ergaben. Von ihm habe ich gelernt, wie […] Magazinrundschau 07.06.2015 […] werden. Behavioristische Ökonomen sahen Nutzer, die sich daran gewöhnt hatten, Musik umsonst zu konsumieren und sich jetzt weigerten, dafür zu bezahlen. Politologen beobachteten eine Gruppe aktiver Dissidenten... Für Soziologen war gerade die Exklusivität von Oink der entscheidende Anreiz."
[…] Magazinrundschau 06.05.2015 […] Gerechtigkeit. "Wir dienen Mitgliedern der Gemeinden, die historisch gesehen unter größerer Überwachung stehen als der Rest der Gesellschaft: Immigranten, amerikanische Muslime, Schwarze, politische Dissidenten", sagt Macrina." […] 9punkt 20.04.2015 […] ist überall. Auf Geldscheinen, Postkarten oder T-Shirts: El Che ist das Touristen-Maskottchen eines Unrechtssystems, das Andersdenkende unbarmherzig verfolgt. Allein im März wurden 610 kubanische Dissidenten festgenommen. Und während im Fernsehen stundenlang die Reden des toten venezolanischen Castro-Freundes Hugo Chávez laufen, wird die Zensur des Internets, in deren Ausübung Kuba derzeit die Weltspitze […] Magazinrundschau 09.04.2015 […] Packend wie ein Thriller und komisch wie eine Farce schildert Colin Robinson, wie er als junger Kommunist Ende der siebziger Jahre im Auftrag von Exil-Dissidenten verbotene Bücher und Zeitschriften von London in die Tschechoslowakei schmuggelte: "Unser erstes Rendezvous sollte auf dem Prager Wenzelsplatz stattfinden, vor der Kathedrale, abends um halb zehn. Dort sollten wir einen großen Mann mit Lederjacke […] 9punkt 01.04.2015 […] feministische Heldin abgibt: "Aber nein, Feministinnen können Hirsi Alis gefühlt virulente Islamophobie nicht unterstützen. "Unsere Gesellschaft, und speziell die Linke feiert zumindest im Geiste die Dissidenten", schreibt Lowry. "Aber einige Häretiker sind willkommener als andere." Lowrys Fantasie lässt nicht zu, dass jemand das Problem korrekt beschreibt (nämlich den Missbrauch von Frauen und Mädchen unter […] Magazinrundschau 22.03.2015 […] ihr eine politische Richtung geben und sie in politische Energie verwandeln. (…) Ich nehme das Wort Populismus nicht nur negativ wahr, es ist auch eine Innovation der Demokratie. Der Philosoph und Dissident Daniel Kroupa interpretiert "Populismus" als Nutzung von Massenvorurteilen zur Erreichung eines politischen Konsenses. Ich glaube, auch das ist Populismus, aber nicht nur. Ich glaube, was Populismus […] Magazinrundschau 01.03.2015 […] Lässt sich mit der "Titanic"-Schnulze eine Revolution in Gang bringen? Oder mit der US-Sitcom "Friends"? Offenbar schon, wenn man Andy Greenbergs Reportage über nordkoreanische Dissidenten, die unter abenteuerlichen Bedingungen USB-Sticks und Festplatten mit amerikanischen Filmen und Serien ins Land schmuggeln, glauben kann. Schmuggler wie Kang zielen vor allem darauf, die Propaganda in den streng […] Efeu 28.02.2015 […] Sabine Vogel da einige grundsätzliche Fragen: "Wovon lebt sie, wenn sie seit sechs Jahren Ausstellungsverbot und Hausarrest hat? Wieso konnten vom ebenfalls unter strenger Staatsbeobachtung stehenden Dissidenten Ai Weiwei letztes Jahr containerweise Kunstwerke ausgeführt werden, von der doch wesentlich harmloseren Liu Xia aber keinerlei Arbeiten aus den letzten zwanzig Jahren?"
Arno Widmann (FR) lässt sich […] Efeu 16.02.2015 […] eingereicht. Dann müsste die Hauptfigur doch eingeladen werden, und Moskau liegt näher an Berlin als Teheran, und das Eintreten für Meinungsfreiheit ist nicht teilbar zwischen bequemen und unbequemen Dissidenten, zwischen von der Historie heilig gesprochenen und umstrittenen. Würde die Berlinale für Snowden einen leeren Stuhl aufstellen?"
Außerdem: Anke Westphal (Berliner Zeitung) sieht in "Taxi" auch "ein […] Magazinrundschau 08.01.2015 […] Martin M. Šimečka sieht in den ermordeten Pariser Karikaturisten die Dissidenten der Gegenwart: "Der Mordanschlag in der Redaktion von Charlie Hebdo beweist nicht nur den totalitären Geist fanatischer Islamisten, er bezeugt auch die moralische Kraft der westlichen Zivilisation, die viele schon abgeschrieben haben, und die von den Diktatoren der Welt als schwach belächelt wird, als unfähig, für ihre […] fürchte, in Tschechien haben wir das Verständnis dafür verloren. Die Journalisten von Charlie Hebdo und viele andere westliche Journalisten und Intellektuelle sind heute die wirklichen Helden und Dissidenten, sie halten die Werte des Westens hoch, sind die Quelle seiner moralischen Kraft."
[…] Magazinrundschau 10.01.2015 […] Dschihadisten-Gruppe der Welt gemacht. In der Gewalt des IS steckt nichts Willkürliches oder Irrationales. Die Videos mit den Exekutionen sind sorgfältig und strategisch geplant, um Terror zu schüren, Dissidenten abzuschrecken und in der Bevölkerung Chaos zu stiften."
Slavoj Zizek zeigt wenig Verständnis für die Selbstzensur unter britischen Linken, die Charlie Hebdos Karikaturen nicht publizieren, um keine […]