≡
Stichwort
Disco
13 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2010 […] untereinander verbundenen Geschichten, die Burhan Qurbanis bieder inszenierter Film aufzubieten hat. Es gibt da außerdem noch Bayram, eine junge Türkin, die nach einer unschön verlaufenen Abtreibung die Disco gegen die Moschee eintauscht und in letzterer zur Hardlinerin mutiert. Und Ismail, einen Polizisten, der seine deutsche Ehefrau verlässt, weil ihn eine russische Migrantin mit einer blutigen Vergangenheit […] Enden von Religion determiniert, als etwas, zu dem er sich auf die eine oder andere Art verhalten muss und zwar Tag und Nacht. Selbst die Songtexte, zu denen die anfangs noch rebellische Mayram in der Disco tanzt, sind Thesen: "Das musst Du doch einsehen / Nein, muss ich nicht".
Was dann folgt, war wohl als Verkomplizierung eines festgefahrenen Diskurses gedacht. Ehrenwert ist das durchaus, notwendig […] dann zum Beispiel in einer grob zusammenkonstruierten Umkehrung, in der Mayrams Vater, Imam der örtlichen Gemeinde, seine Tochter zu Hause einschließt. Nicht, das ist der Clou, weil er sie vor der Disco, sondern, weil er sie vor der Moschee beschützen will. Beziehungsweise die Moschee und ihre sich langsam liberalisierende Gemeinde vor ihr. "Ist gut jetzt!" möchte man dem Film nicht erst in dieser […] Von
Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2007 […] . Mal ist sie schrecklich aggressiv, dann scheint wieder ein Schmunzeln, auch über sich selbst, auf ihren Lippen zu liegen. Mal ist sie verstockt, störrisch, bockig, dann sieht man, wie sie in der Disco den GIs, deren Umgang sie sucht, sehr verführerisch und offensiv entgegentritt. Rita bekommt Geld vom Sozialamt und von Vater von dreien ihrer Kinder; sie mietet eine Wohnung, sie nimmt ihre Kinder […] Von
Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2004 […] Nein ist. Aus dem Nichts, das diese Worte bedeuten, entsteht so die Wahrheit eines Verhältnisses, für das es keine Rettung mehr gibt. Große Unterbrechung, die Frau, die die Wohnung verlässt, in eine Disco geht. Anschließend: Gespräche, die um sich selbst kreisen, Worte, die, so stumpf sie sind, einen Sog erzeugen, der nichts, was geschieht, im mindesten unplausibel scheinen lässt.
Zuletzt ist ein […] Von
Ekkehard Knörer, Anja Seeliger