≡
Stichwort
Digitale Literatur
15 Presseschau-Absätze
Efeu 14.03.2020 […] "Daß ich das Kind der Jugend,
Wie die Liebe das geschweigende Land,
Und der Strom und kühner Freudentage
So schien der Gesang der Morgen ihm auf,
Mich liebend der Tränen,
Mit uns ihr mich nicht!"
Die […] Efeu 19.09.2019 […] Nach Protesten (unser Resümee) geht der Nelly-Sachs-Preis nun doch nicht an die BDS-Unterstützerin Kamila Shamsie. "Jury und Stadt haben das einzig Richtige getan", kommentiert Michael Köhler im Dlf K […] Efeu 09.03.2019 […] bisschen Migrantenliteratur dazu ist viel zu wenig. Es ist eine große gesamtgesellschaftliche Erfahrung."
Weitere Artikel: Lernt Programmiersprachen, beharrt darauf zu wissen, ob ihr es bei digitaler Literatur mit Texten eines Menschen oder einer Maschine zu tun hat, ruft die Schriftstellerin Ulla Hahn den FAZ-Lesern im literarischen Wochenend-Essay angesichts des digitalen Fortschritts entgegen. Sonja […] Efeu 16.02.2019 […] Literatur hat im digitalen Zeitalter schnellen Zugriff auf Archive und Textbausteine, schon feiert man die Copy-Paste-Literatur als neuartigen literarischen Ausdruck unserer Zeit, sieht den Begriff vo […] Efeu 04.08.2018 […] Soll man das Internet ausdrucken und als buchstäbliche Weltliteratur anbieten? Felix Philipp Ingold winkt in der NZZ angesichts solcher und ähnlicher Plagiats- und Kopie-Experimente, wie sie unter and […] Efeu 18.06.2018 […] und zwei Drittel davon weggeworfen. ... Es ist ein Netzwerk, ohne Cyber zu sein."
In der Jungle World spricht Philipp Idel ausführlich mit Hannes Bajohr über dessen Projekt einer tatsächlich digitalen Literatur, das man vielleicht als eine Art digitalen Materialismus beschreiben könnte. Unter anderem geht es in dem großen, sehr anregenden Gespräch um das gemeinsam mit Gregor Weichbrodt konzipierte Buch […] Efeu 24.05.2018 […] einander."
Weitere Artikel: In der NZZ schreibt Franz Haas über Leben und Werk des italienischen Schriftstellers Cesare Pavese. Im Logbuch Suhrkamp erklärt Hannes Bajohr, ein Verfechter der digitalen Literatur, die Entstehung seines Texts "Erotica". Nach zwei Wochen Pause zerlegt sich die Schwedische Akademie weiter, berichtet Thomas Steinfeld in der SZ. In der NZZ wehrt sich Bernd Noack gegen die […] Efeu 08.05.2018 […] zeigt sich Michael Braun von solchen Experimenten weder begeistert, noch überzeugt: "Der Vergnügungswert dieser simplen Collagetechniken ist denkbar gering. In dieser tristen neuen Welt der digitalen Literatur ist die Phantasie überflüssig geworden. Wenn diese algorithmengestützte Literatur mit ihren mauen Wörterlisten und blassen Collagen Schule macht, dürfen wir uns auf ein Zeitalter der Ödnis einstellen […] Efeu 27.02.2018 […] Als digitale Literatur galt mal, wenn etwas auf einem Monitor zu lesen war und einen Link aufwies - diese Zeiten sind vorbei, schreibt Hannes Bajohr in der NZZ: Wenn heute von Algorithmen angetriebene Computer das Netz als Wortspeicher auffassen, dann ist die einst erträumte écriture automatique zum Greifen nah: Bots wie @pentametron und @censusAmericans plündern den Online-Textwust und machen daraus […] Efeu 03.09.2015 […] Eugster besucht für die NZZ das idyllisch gelegene Übersetzerhaus Looren im schweizerischen Wernetshausen. Elke Heinemann berichtet in der FAZ von ihren Expeditionen ins Reich der experimentellen Digital-Literatur: Aufgefallen sind ihr unter anderem Francis Neniks Debüt "XO", Gregor Weichbrodts "I Don"t Know" und Hannes Bajohrs "Glaube Liebe Hoffnung: Nachrichten aus dem christlichen Abendland".
Besprochen […] Magazinrundschau 01.07.2014 […] In einem sehr lesenswerten Text räumt Hannes Bajoh mit völlig veralteten Vorstellungen von digitaler Literatur auf. Hypterext, Rhizome, nichtlineares Erzählen sind Schnee von gestern, und selbst die in die Bildende Kunst spielende Google-Poesie, Stephen McLaughlins Puniverse oder Douglas Couplands in Acryl gemalte, QR-Code-Lyrik bleiben spärliche Vorstöße: "Womöglich haftet flarf und ähnlichen Experimenten […] Stimmengewirr der sozialen Netze, aber darin erschöpft sich das Digitale nicht. Wie es in der Gegenwartskunst den Unterschied zwischen net art und digital art gibt, sollte man auch Netzliteratur von digitaler Literatur trennen. Das eine sind Schnappschüsse eines kulturellen, linguistischen und technologischen Augenblicks, der sich in der Geschwindigkeit verändert, mit der Meme und Plattformen auf- und wieder […] Efeu 24.03.2014 […] Am Wochenende fand im Berliner Haus der Kulturen der Welt die von Ingo Niermann und Mathias Gatza veranstaltete Konferenz "Literatur digital" statt, Welt, FAZ und SZ berichten. Der Tagesspiegel druckt […] Buchmacher 01.09.2005 […] gleich kostenlos (für registrierte User: bei Weltbild.de) angeboten werden? Etwas Gutes haben die Aktionen aber, gesteht das Börsenblat: Sie gäben Aufschluss darüber, wie groß die Akzeptanz für digitale Literatur im Netz inzwischen sei.
Deutsche Publikumsverlage wollen zunächst nicht auf das Pferd mit dem "digitalen Content" setzen, nur Skepsis gegenüber dieser Geschäftsidee hörte das Börsenblatt bei […] Feuilletons 26.06.2002 […] Im Interview mit Tilman Baumgärtel beklagt der amerikanische Schriftsteller Richard Powers ("Schattenflucht") den Mangel an einer wirklichen Literatur des Informationszeitalters. Viele Autoren seien m […] Feuilletons 20.04.2001 […] zu einer Antwort: "Netz-Arbeiten bestehen einerseits aus einer sichtbaren Oberflächenästhetik und anderseits aus dem verborgenen Programm-Code. Diese konstitutionelle Voraussetzung müsse die digitale Literatur reflektieren, damit müsse sie spielen." Bucheli gibt in seinem Artikel viele Links auf die besprochenen Literaturprojekte.
Besprochen werden die Retrospektive Annelies Strba im Kunsthaus Zug […]