zuletzt aktualisiert 06.02.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Deutsches Jazzfestival
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
01.11.2022
[…]
"Endlich wieder Teufelsmusik": Hungrig ging FAZ-Kritiker Wolfgang Sandner zum
Deutschen Jazzfestival
in Frankfurt und satt kam er nach Hause. Auf Jazz als einst widerständige, aber längst domestizierte Musik fürs Bildungsbürgersegment ist er hier nicht gestoßen, sondern aufs pralle Leben. Beim Auftritt der New Yorker Altsaxophonistin Lakecia Benjamin etwa, die John Coltranes Werke interpretierte: "Da
[…]
Efeu
31.10.2022
[…]
in allem muss man sehr fein musizieren", denn "der Widerstand der Tasten ist viel geringer, und man hört erbarmungslos jede Schwäche." Außerdem: Stefan Michalzik resümiert in der FR das
Deutsche Jazzfestival
Frankfurt. Die Welt plaudert mit U2-Sänger Bono Vox, der morgen seine Autobiografie veröffentlicht. In der SZ wirft Philipp Bovermann einen Blick auf die Mythen, die der Gangsterrapper Xatar
[…]
Efeu
02.11.2021
[…]
Weitere Artikel: Georg Rudiger stellt im Tagesspiegel die Sopranistin Olga Peretyatko vor. In der taz berichtet Ole Schulz vom Jazzfest Berlin. In der FR schreibt Hans-Jürgen Linke zum 52.
Deutschen Jazzfestival
Frankfurt, in der FAZ berichtet Wolfgang Sandner.
[…]
Efeu
30.10.2021
[…]
Andreas Danzer porträtiert im Standard den Punkrock-Labelmacher Stefan Beham, über den Netflix eine Doku drehen will. Besprochen werden der Auftakt des
Deutschen Jazzfestivals
mit Antonio Sanchez und Andreas Schaerer (FR), ein neues Album von Ed Sheeran (Standard, Tagesspiegel) und das neue Album von Dos Santos (taz).
[…]
Efeu
30.10.2020
[…]
neue Album von Oneohtrix Point Never (Berliner Zeitung), ein Konzert des Leipziger Gyldfeldt Quartetts im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie (Tsp), ein Konzert von Django Bates beim 51.
Deutschen Jazzfestival
in Frankfurt (FR, FAZ) und das Album "Mondenkind" des Jazzpianisten Michael Wollny (SZ)
[…]
Efeu
24.10.2018
[…]
Besprochen werden Neneh Cherrys neues Album "Broken Politics" (Pitchfork), ein von Kent Nagano dirigiertes Mahler-Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters (Tagesspiegel), der Auftakt des 49.
Deutschen Jazzfestivals
in Frankfurt (FR), neue Popveröffentlichungen, darunter Thom Yorkes Soundtrack zu Luca Guadagninos "Suspiria"-Remake (SZ), und "Heavy Listening" der Sängerin Farce, der damit laut Standard-Kritiker
[…]
Efeu
27.10.2017
[…]
zert der Tschechischen Philharmonie in Zürich (NZZ), das neue Album von Courtney Barnett und Kurt Vile (SZ), Bruce Springsteens aktuelles Broadway-Programm (Standard), der Auftakt des 48.
Deutschen Jazzfestivals
mit der hr-Bigband (FR), ein Konzert des Pianisten David Fray (FR) und ein Frankfurter Konzert von Thomas Hengelbrock, Klaus Maria Brandauer und Katharina Konradi mit dem NDR Elbphilharmonie
[…]
Efeu
28.10.2016
[…]
in der FR meldet. Für die Welt trifft sich Sabine Winkler mit dem Musiker Clueso. Für die taz porträtiert Elise Graton das Elektro-Projekt Acid Arab. Besprochen werden der Auftakt des 47.
Deutschen Jazzfestivals
in Frankfurt (FR), ein Konzert von Jenny Hval (Tagesspiegel) und das Debüt "A Shot in the Light" von Moscoman (taz).
[…]
Feuilletons
28.10.2013
[…]
Cornelia Froboess durch Gerhard Stadelmaier. Und Andreas Platthaus schreibt aus unklaren Gründen noch einen Seite 1-Leitartikel zum neuen "Asterix"-Band. Besprochen werden Konzerte des 44.
Deutschen Jazzfestivals
in Frankfurt, Webers "Freischütz" in Mannheim und Bücher, darunter Aldo Schiavones bisher nur auf englisch erschienene Spartakus-Biografie (mehr hier und ab 14 Uhr in unserer Bücherschau).
[…]
Feuilletons
30.10.2012
[…]
Felipe immer stärker als der demnächst ins Amt tretende Monarch. Sven Beckstette schreibt zum Tod des Soulmusikers Terry Callier. Besprochen werden Filme der Hofer Filmtage, Ereignisse des
Deutschen Jazzfestivals
in Frankfurt, Stücke von Franz Xaver Kroetz und Stephan Kaluza, im Dopplepack inszeniert von Stephan Kimmig, in Stuttgart und Jörg Widmanns und Peter Sloterdijks Oper "Babylon" in München,
[…]
Feuilletons
31.10.2011
[…]
"Versuchen Sie, mit einem Minimum an Informationen durchs Leben zu kommen." Besprochen werden Achim Freyers Mannheimer "Ring"-Inszenierung, ein Konzert von Joachim Kühn und Archie Shepp beim
Deutschen Jazzfestival
Frankfurt (zu sagen, Wolfgang Sandner war hingerissen, wäre mächtig untertrieben), Dürrenmatts "Physiker" in Frankfurt und Bücher, darunter Michel de Certeaus "Mystische Fabel" (mehr in unserer
[…]
Feuilletons
01.11.2010
[…]
Mulisch: "Harry Mulisch, so sagen seine Kritiker, ist seiner Lebensgeschichte niemals entkommen. Sie begreifen nicht: Er hat sie fruchtbar gemacht." Und Hans-Jürgen Linke berichtet vom 41.
Deutschen Jazzfestival
im Sendesaal des Hessischen Rundfunks, das ganz gut ohne die Jazzpolizei klarkam und einen ganz unjazzigen Star präsentierte: "Jake Shimabukuro aus Hawaii ist so ziemlich von allem und jedem
[…]
Feuilletons
02.11.2009
[…]
filmisches Protokoll der Ereignisse vom 9. November 1989, das heute im Ersten läuft. In der Glosse geht es um die Studierendenproteste in Wien und ihre Hintergründe. Wolfgang Sandner hat das
Deutsche Jazzfestival
in Frankfurt besucht. Geburtstagsglückwünsche gehen an den Theatermann Jürgen Bosse (70), den Künstler Richard Serra und den Hirnforscher Eric Kandel (80). Besprochen werden ein Münchner "Don
[…]
Feuilletons
03.11.2008
[…]
Collioure und Bordeaux, Beaune und Macon, Banyuls, Cahors und Bergerac. Besprochen werden Burkhard C. Kosminskis Inszenierung von Tracy Letts' "Eine Familie" in Mannheim und Konzerte beim 39.
Deutschen Jazzfestival
in Frankfurt.
[…]
Feuilletons
03.11.2008
[…]
draußen noch gehört?" Nein. Weitere Artikel: In der Glosse feiert Lorenz Jäger die dünnen Bücher des Herbstes, über denen man die dicken für die Ewigkeit aber nicht vergessen sollte. Vom
deutschen Jazzfestival
, bei dem es vor allem Gelungenes gab, berichtet Wolfgang Sandner. Erwin Seitz schilder, wie das fränkische Schweinfurt die eigene Schönheit entdeckt. In Felicitas Hoppes Washingtoner Wettb
[…]
⊳