≡
Stichwort
Deutsches Fernsehen
3 Artikel
Redaktionsblog - Im Ententeich 11.01.2015 […] waren - und die Leute, die am Freitag in einem koscheren Supermarkt einkaufen gingen? Man traut sich nicht zu sagen "Vier Juden wurden ermordet." Cohn-Bendit antwortet: "Als mich am Freitag das deutsche Fernsehen anrief, um über die Ereignisse zu sprechen, fragte mich der Journalist: "Können Sie mir erklären, warum es nach dem Massaker auf jüdische Kinder vor zwei Jahren in Toulouse keine große Mobilisierung […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2014 […] unterdessen schablonenhaft und illustriert lediglich eine bereits vor Beginn im Ergebnis feste These. Schade.
(Und auch wenn man einem rein deutschen Film keineswegs das Wort reden will: Was das deutsche Fernsehen samt Filmförderung dazu reitet, inArgentinien Mittelmäßiges mit unausgegorenem Formwillen zu produzieren, während hiesigen Produktionen der Wille zur Form geradezu systematisch ausgetrieben wird […] Von Thomas GrohRedaktionsblog - Im Ententeich 23.07.2012 […] die einzelne Person hinter die Sache zurücktritt. Die anderen signalisieren vorsichtig grinsend ihr Einverständnis.
3. Das Zeichen
Die Kamera fährt auf das Zeichen. Das Interview wird vom deutschen Fernsehen gemacht. Die Deutschen waren die Nazis. Jetzt sind die Deutschen Zionisten und unterstützen die Israelis. Die Israelis sind die Nazis von heute. Die Palästinenser sind die Juden der Nazis (an […] Daraus ergibt sich alles Folgende.
4. Anweisung zu einer Tat
"Der erste Schritt unserer Arbeit", antwortet Godard dann auf die Frage des Reporters, "wird sein, dass du uns einen Scheck vom deutschen Fernsehen ausstellst, das von den Zionisten subventioniert wird. Für uns, die wir einen Film über Palästina machen wollen, besteht die Arbeit darin, dass wir versuchen, den Zionisten Geld abzunehmen, damit […] Von Thierry Chervel