≡
Stichwort
Deutsch-Französische Beziehungen
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 25.11.2020 […] Viel retweetet wird ein Kommentar von Jean-Marc Four für France Inter, der über den Abgrund zwischen Emmanuel Macron und Angela Merkel in der Bekämpfung der Coronakrise staunt. Während Macron ab und z […] 9punkt 08.09.2020 […] Die belarussische Oppositionelle Maria Kolesnikowa und zwei ihrer Mitstreiter sind gestern von Unbekannten verschleppt worden. Die Proteste werden allerdings weitergehen, ist sich Friedrich Schmidt, […] 9punkt 22.01.2019 […] Aus Angst vor No Deal gehen manche Briten schon hamstern. Aber sie mache da nicht mit, schreibt Guardian-Kolumnistin Polly Toynbee nach der gestrigen Rede von Theresa May: "No Deal heißt Chaos. Aber i […] 9punkt 11.12.2017 […] Vier Bundesländer wollen den Paragrafen 219a kippen, der es Ärzten verbietet, über Schwangerschaftsabbruch zu informieren, berichtet Dinah Riese in der taz: "Am kommenden Dienstag soll die Bundesratsi […] 9punkt 08.11.2017 […] In der FAZ greift Michaela Wiegel Jürgen Habermas' europapolitischen Essay aus dem Spiegel auf (der leider nie online stand) und konstatiert richtig beschämt, wie wenig europäische Initiative die deut […] 9punkt 15.12.2016 […] Bülent Mumay legt in einem FAZ-Essay dar, warum die Türken nicht gegen das immer fatalere Erdogan-Regime protestieren. Das eine ist die Klientelpolitik, meint er. Aber das andere ist die Angst: "Viell […] 9punkt 08.03.2016 […] Europa ist in Gefahr, meint Bernard-Henri Lévy in seiner jüngsten Kolumne mit Blick auf die Flüchtlingskrise, es sei denn es folgt "erstens der von Angela Merkel gezogenen Linie über die Pflicht zur G […] 9punkt 18.07.2015 […] Jürgen Kaube vermisst in der FAZ klare ideologische Konturen in der deutschen Parteienlandschaft, vor allem aber im Spektrum des politischen Liberalismus: "Reflexhaftes Staatshassertum imitiert die So […] 9punkt 27.04.2015 […] Die französische Erziehungsministerin Najat Vallaud-Belkacem will den Deutsch-Unterricht an französischen Grundschulen einschränken, weil er zu elitär sei, berichtet Jürg Alwegg in der FAZ: "Der Wider […] 9punkt 10.12.2014 […] Den Unterzeichnern des moskaufreundlichen Aufrufs (unser Resümee) erklärt Julian Hans in der SZ, dass die Russen bis zum Start von Putins antiwestlicher Kampagne keine Angst vor der Nato hatten, sonde […] 9punkt 20.09.2014 […] Kenntnisreich setzt sich Wolf Lepenies in der Welt mit der französischen Frage aueinander, ob Deutschland sich überhaupt als Teil des Westens betrachte, und erinnert unter anderem an den Autor Henri M […] Feuilletons 21.01.2013 […] stellen zwei neue israelische Politiker vor, den Linken Aldad Yaniv und den Rechten Naftali Bennett. Olivier Guez unterhält sich mit dem einstigen Mitterrand-Berater Jacques Attali über die deutsch-französischen Beziehungen ("Die Eurokrise hat einen Vorzug: Sie erinnert Franzosen und Deutsche daran, dass sie zur Zusammenarbeit verurteilt sind").
Besprochen werden eine Ausstellung mit eine Ausstellung mit […] Feuilletons 17.02.2012 […] Ein sehr pessimistisches Bild zeichnet im Interview mit Olivier Guez der französische Historiker Pierre Nora von der deutsch-französischen Beziehung, die auch ein bisschen für Europa steht: Man lernt die Sprache des anderen nicht mehr, die Mittel für den intellektuellen Austausch werden gestrichen. "Aber wichtiger noch ist die Tatsache, dass der kulturelle Austausch auf der Stelle tritt, weil es nicht […] Magazinrundschau 18.12.2008 […] In Frankreich ist gerade das jüngste Buch von Peter Sloterdijk "Theorie der Nachkriegszeiten: Bemerkungen zu den deutsch-französischen Beziehungen seit 1945" erschienen und wird dort vermutlich für einiges Aufsehen sorgen. Denn Sloterdijk argumentiert darin, dass entgegen der vielbeschworenen deutsch-französischen Freundschaft beide Länder voneinander abgerückt seien und Frankreich sich keiner Gew […] Magazinrundschau 27.11.2008 […] Er genoss es, zärtlich die Arme seiner Liebhaber zu streicheln und dabei zu murmeln: 'Nur zwei Männer haben mich so liebkost: Diaghilev und Hitler.'" (Wer sich für diesen Aspekt der deutsch-französischen Beziehungen interessiert, dem sei ergänzend Francois Dufays "Herbstreise" empfohlen, ein Bericht über die Deutschlandreise französischer Schriftsteller im Oktober 1941)
Außerdem: In einer kurzen […]