zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 14.24 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Desiderius-Erasmus-Stiftung
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
15.09.2023
[…]
beziffert Christian Rath in der taz inzwischen das Budget von Adenauer-, Böll-, Ebert-, Naumann- und Rosa-Luxemburg-Stiftung. Einige Dutzend Millionen Euro stünden also auch der AfD für ihre
Desiderius-Erasmus-Stiftung
zur Verfügung, doch dagegen gibt es Gegenwehr, weil die AfD nicht demokratisch ist und darum nicht am Luxus der anderen partizipieren soll. Das Bundesverfassungsgericht hatte inzwischen verlangt
[…]
9punkt
23.02.2023
[…]
etwa Martin Schulz bei der Ebert-Stiftung als Gnadenhof und bieten einige schöne Stellen im Ausland. Die Parteien haben sich das Geld dafür ohne gesetzliche Grundlage bewilligt. Nur die
Desiderius-Erasmus-Stiftung
der AfD sollte wegen ihrer Demokratieferne aber kein Geld kriegen. Dagegen klagte die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht und bekam erwartungsgemäß Recht (mehr bei tagesschau.de). "Die
[…]
kritisieren, seit sie selbst davon profitierten." Allerdings hat das Gericht auch ermöglicht, undemokratische Stiftungen aus einem künftigen Gesetz auszuschließen, freut sich Joswig. Die
Desiderius-Erasmus-Stiftung
müsste bei einem künftigen Gesetz selbst klarstellen, dass sie demokratische Werte vertritt, sagt der Jurist Markus Ogorek im Gespräch mit Joswig: "Die Darlegungs- und Beweislast liegt nach
[…]
ratische Grundordnung unterstützt. Das ist meines Erachtens auch nicht unzumutbar, denn sie will ja schließlich Geld vom Staat." "Das wichtigste Ziel der Neuregelung kann nur sein: Die
Desiderius-Erasmus-Stiftung
(DES) muss von der Stiftungsförderung ferngehalten werden", kommentiert Wolfgang Janisch in der SZ: "Der Staat darf sein Geld nicht in eine neurechte Kaderschmiede stecken, die hinter einer
[…]
9punkt
06.12.2022
[…]
Zivilbevölkerung." Bei der AfD und ihr nahestehenden Organisationen scheint es sich um recht komplizierte Gebilde zu handeln. Die ehemalige CDU-Politikerin Erika Steinbach versucht gerade die
Desiderius-Erasmus-Stiftung
auf die Beine zu stellen, die als AfD-nahe Stiftung auf 70 Millionen Euro Steuergelder für die Legislaturperiode hoffen könnte, wesentlich mehr als die Staatsgelder für die Partei. Aber es
[…]
Nachfrage erneut, dass die ihr bislang vier bekannten Landesstiftungen von Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Brandenburg komplett unabhängig seien, auch wenn sie ebenfalls den Namen
Desiderius-Erasmus-Stiftung
tragen." Norbert Mappes-Niediek war zur Zeit der Kriege im ehemaligen Jugoslawien Korrespondent vor Ort. Nun legt er das Buch "Krieg in Europa - Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte
[…]
9punkt
04.11.2022
[…]
Straße drangsalieren und mit Gewalt inhaftieren, weil sie kein Kopftuch tragen." Die AfD ist vor das Bundesverfassungsgericht gezogen, um ihren Anspruch auf staatliche Finanzierung ihrer
Desiderius-Erasmus-Stiftung
einzuklagen. Und sie wird wohl Recht bekommen, fürchtet der SZ-Redakteur Ronen Steinke in der Jüdischen Allgemeinen. Er hätte ein Gesetz bevorzugt, mit dem alle anderen Parteien, die ihre
[…]
9punkt
14.10.2022
[…]
660 Millionen Euro jährlich, die AfD will natürlich auch was ab, deshalb verhandelt das Bundesverfassungsgericht am 25. Oktober die Klage der Partei. 70 Millionen Euro könnte es für die
Desiderius-Erasmus-Stiftung
geben und dem Historiker Norbert Frei wird in der SZ ganz anders: "Sollten den Rechten künftig Stipendienmittel etwa in dem Umfang zur Verfügung gestellt werden müssen, wie ihn derzeit die
[…]
9punkt
23.03.2022
[…]
Ein russisches Gericht hat Alexei Nawalny auf Weisung Putins zu weiteren neun Jahren in einem Hochsicherheitsgefängnis verurteilt. Sollte man dazu anderes zitieren, als die verachtenden Worte, die Naw
[…]
9punkt
29.11.2021
[…]
inahen Stiftungen" üppig finanzieren. Diese Stiftungen helfen bei der Institutionalisierung der Parteien. Nun müsste nach allgemeinen Brauch auch die AfD eine Stiftung bekommen, die als
Desiderius-Erasmus-Stiftung
auch schon in Gründung ist. Dagegen protestiert nun die "Zivilgesellschaft", schreibt Gareth Joswig in der taz. Joswig fragt auch, wie die bisherigen Stiftungen zu dem Thema stehen: Nun,
[…]
Subventionen neulich bezifferte (unser Resümee). Aber eine Umfrage der taz zeigt nun auch: "Die parteinahen Stiftungen von CSU bis Linkspartei schließen eine Zusammenarbeit mit der AfD-nahen
Desiderius-Erasmus-Stiftung
grundsätzlich aus. Während normalerweise Kooperationen und auch gemeinsame Gespräche oder Bildungsangebote bestehen, lehnen alle Stiftungen eine Zusammenarbeit mit der Steinbach-Stiftung
[…]
9punkt
16.11.2021
[…]
der frühen 1930er Jahre und deutete unverholen angebliche Parallelen zwischen friedlichen Demonstrationen für Menschenrechte und den Verbrechen der SA an." Die AfD will Millionen für ihre
Desiderius-Erasmus-Stiftung
beantragen, die Erika Steinbach aufbauen soll. Verweigern kann man ihr das nach dem Gesetz wohl nicht, lernen Markus Balser und Jens Schneider, die Steinbach für die Seite 3 der SZ getroffen
[…]
9punkt
27.10.2021
[…]
hluss zwischen grob gestrickteren Neonazis und bürgerlichen Kräften zu entlarven: "Exemplarisch steht dafür die ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete und heutige Vorsitzende der AfD-nahen
Desiderius-Erasmus-Stiftung
(DES), Erika Steinbach. Die Politikerin hat das Geschäftsmodell gewissermaßen perfektioniert: Sie gibt sich als konservativ aus, kommuniziert aber bewusst mit ihren rechtsextremen Followern
[…]
9punkt
16.10.2021
[…]
Der britische Abgeordnete David Amess wurde bei einer "constituency surgery", einer Bürgersprechstunde, von einem offenbar islamistischen Attentäter (mehr hier) durch mehrere Messerstiche ermordet - ü
[…]
9punkt
26.07.2021
[…]
Euro pro Legislaturperiode (zuletzt mehr als eine Halbe Milliarde Euro). Gesetzlich geregelt ist das nicht, schreibt Markus Wehner in der FAZ, der sich mit dem Projekt befasst, die geplante
Desiderius-Erasmus-Stiftung
der AfD von diesem Geldregen auszuschließen (unsere Resümees). Erst soll ein Gesetz her, mit dem sich SPD, CDU, FDP und Grüne ihre Einnahmen für ihre eigenen "parteifernen" Stiftungen absichern
[…]
9punkt
08.07.2021
[…]
Parteistiftungen neu geregelt werden, fordert die Initiative. Die bisher profitierenden Parteien halten sich in der Debatte vornehm zurück. Nun ist Erika Steinbach, designierte Chefin der
Desiderius-Erasmus-Stiftung
in der "Bibliothek des Konservatismus" aufgetreten, um ihre demokratische Gesinnung zu beteuern, berichtet Gareth Joswig in der taz. "Um das zu bekräftigen, stellt Steinbach die Karrierewege
[…]
9punkt
30.06.2021
[…]
Die klassischen bundesrepublikanischen Parteien, aber auch die Linkspartei haben sich im Lauf der Jahrzehnte prächtig in den Institutionen eingerichtet. Nicht nur sind die Abgeordneten blendend finanz
[…]
9punkt
29.04.2021
[…]
Friedrich-Ebert-Stiftung, Adenauer-Stiftung, Naumann-Stiftung, Böll-Stiftung und Luxemburg-Stiftung erhalten zusammen gut 580 Millionen Euro jährlich. Nun droht aber auch die AfD mit ihrer
Desiderius-Erasmus-Stiftung
in das von den anderen Parteien so prächtig bereitete Bett zu schlüpfen, berichtet Hasso Suliak in der Legal Tribune Online: "Verhindern will das nun die Initiative für ein 'Wehrhafte-De
[…]
9punkt
03.11.2020
[…]
Meron Mendel von der Bildungsstätte Anne Frank fürchtet in seiner taz-Kolumne, dass die AfD in ihrer kommenden
Desiderius-Erasmus-Stiftung
, die dank des gloriosen Status von Parteistiftungen mit Abermillionen Euro gefördert werden wird, Begriffe "reclaimen" und eine weiche, aber darum um so effizientere Einflusspolitik führen wird: "So wird unter Demokratie etwa die Herrschaft des Volks als einer einzelnen
[…]
⊳